Sie sind hier
E-Book

Wege der Historischen Geographie und Kulturlandschaftsforschung

Ausgewählte Beiträge zum 70. Geburtstag

AutorDietrich Denecke
VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl330 Seiten
ISBN9783515115261
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,00 EUR
Die Historische Geographie verbindet nicht nur die Geographie und die Geschichtswissenschaften, sondern trägt mit ihren anwendungsorientierten Beiträgen auch ganz wesentlich zu einer modernen fachübergreifenden Kulturlandschaftspflege bei. Dietrich Denecke verkörpert wie kaum ein anderer diese Verbindung von Grundlagenforschung und Anwendungsbezug und die zeitliche und räumliche Weite der Historischen Geographie.

Für den vorliegenden Sammelband aus Anlass seines 70. Geburtstags haben Klaus Fehn und Anngret Simms dreizehn grundlegende Aufsätze ausgewählt und sie den Abschnitten: Wege der Forschung, Siedlungs- und Flurgenese, Verkehr und Altstraßen, Stadt und Anwendung zugeordnet. Der Band enthält ferner ein komplettes Literaturverzeichnis von Dietrich Denecke, eine ausführliche Würdigung seiner wissenschaftlichen Bedeutung sowie richtungsweisende Überlegungen des Jubilars zur Zukunft des Forschungsfeldes.

Das E-Book vermittelt so einen vorzüglichen Einblick in die Forschungsschwerpunkte einer modernen Historischen Geographie - was aufgrund der fehlenden deutschsprachigen Lehrbücher zu diesem Fach besonders wichtig ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT6
GELEITWORT8
I. DER WEG DER FORSCHUNG UND ALLGEMEINE BETRACHTUNGSANSÄTZE12
1. ENTWICKLUNGEN IN DER DEUTSCHEN LANDESKUNDE UND KULTURLANDSCHAFTSFORSCHUNG12
2. HISTORISCH-SIEDLUNGSGEOGRAPHISCHE FORSCHUNGSANSÄTZE DER BETRACHTUNG RÄUMLICHER PROZESSE, SYSTEME UND BEZIEHUNGSGEFÜGE37
II. PHASEN UND PROZESSE DER SIEDLUNGS- UND FLURGENESE59
1. WÜSTUNGSFORSCHUNG ALS SIEDLUNGSRÄUMLICHE PROZESS- UND REGRESSIONSFORSCHUNG59
2. TERMINOLOGIE UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHER FLURPARZELLIERUNGEN UND FLURBEGRENZUNGEN SOWIE IM GELÄNDE AUSGEPRÄGTER FLURRELIKTE83
III. HISTORISCHE GEOGRAPHIE DER STADT112
1. DER GEOGRAPHISCHE STADTBEGRIFF UND DIE RÄUMLICHFUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE BEI SIEDLUNGSTYPEN MIT ZENTRALER BEDEUTUNG IN ANWENDUNG AUF HISTORISCHE SIEDLUNGSEPOCHEN112
2. STADTGEOGRAPHIE ALS GEOGRAPHISCHE GESAMTDARSTELLUNG UND KOMPLEXE GEOGRAPHISCHE ANALYSE EINER STADT133
3. SOZIALE STRUKTUREN IM STÄDTISCHEN RAUM: ENTWICKLUNG UND STAND DER SOZIALTOPOGRAPHISCHEN STADTGESCHICHTSFORSCHUNG153
IV. VERKEHR UND ALTSTRASSEN ALS BEREICHE DER WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSGEOGRAPHIE DER HISTORISCHEN KULTURLANDSCHAFT169
1. ZUR ENTSTEHUNG DES VERKEHRS169
2. ALTWEGERELIKTE: METHODEN UND PROBLEME IHRER INVENTARISATION UND INTERPRETATION191
V. DER ANWENDUNGSBEZUG IN DER HISTORISCHEN GEOGRAPHIE216
1. FRÜHE ANSÄTZE ANWENDUNGSBEZOGENER LANDESBESCHREIBUNGEN DER DEUTSCHEN GEOGRAPHIE (1750–1950)216
2. QUELLEN, METHODEN, FRAGESTELLUNGEN UND BETRACHTUNGSANSÄTZE DER ANWENDUNGSORIENTIERTEN GEOGRAPHISCHEN KULTURLANDSCHAFTSFORSCHUNG237
3. ANWENDUNGSORIENTIERTE HISTORISCH-GEOGRAPHISCHE STADTFORSCHUNG IM SYSTEM DENKMALPFLEGE257
4. KULTURLANDSCHAFTSGENESE IM FREILAND- UND LANDSCHAFTSMUSEUM: KONZEPTIONEN DER DOKUMENTATION UND VERMITTLUNG275
AUSBLICK: AUSWAHL DER BEITRÄGE, FORSCHUNGSANSÄTZE UND FORSCHUNGSENTWICKLUNG298
ÜBER DIE GRENZEN DEUTSCHLANDS HINWEG: EIN GESPRÄCH MIT DIETRICH DENECKE308
GESAMTVERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN VON DIETRICH DENECKE320

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...