Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
I. Erzählstrukturen des Evangeliums | 10 |
Uta Poplutz: Die johanneischen s.µe.a und ihre Funktion im Plot des vierten Evangeliums | 10 |
1. Überblick und Hinführung | 10 |
2. Die s.µe.a im Kontext der dramatischen Struktur des Plots | 12 |
2.1 Joh 1,1–51: Bucheröffnung / Präludium | 13 |
2.2 Joh 2,1–4,54: Exposition | 15 |
2.2.1 „Der Anfang der Zeichen“: Joh 2,1–11 | 17 |
2.2.2 Das zweite Zeichen: Joh 4,46–54 | 20 |
2.3 Joh 5,1–19,40 | 22 |
2.3.1 Die Heilung eines Gelähmten am Sabbat: Joh 5,1–18 | 22 |
2.3.2 Die Speisungserzählung: Joh 6,1–15 | 23 |
2.3.3 Das Rettungswunder: Joh 6,16–21 | 24 |
2.3.4 Die Heilung des Blindgeborenen: Joh 9,1–41 | 26 |
2.3.5 Die Erweckung des Lazarus: Joh 11,1–44 | 28 |
3. Schlussfolgerungen | 29 |
Ansgar Wucherpfennig SJ: Das Johannesevangelium und die antike Tragödie | 34 |
1. Die Tragödie in frühjüdischer und frühchristlicher Überlieferung | 35 |
1.1 Überblick | 35 |
1.2 Das Johannesevangelium als Drama? | 36 |
2. Menschliches Suchen in der Tragödie bei Sophokles | 39 |
2.1 Im frühen Aias | 39 |
2.2 Im Oedipus Tyrannos | 41 |
3. Suchen und Finden bei Johannes | 43 |
3.1 Die Vieldeutigkeit des Suchens bei Johannes | 43 |
3.2 Suche und Drama | 46 |
3.3 Sehen und Finden in der Begegnung mit Jesus | 48 |
4. Eine Relecture des Johannesevangeliums bei den Valentinianern | 49 |
Igna Kramp CJ: „Habe ich Dich nicht mit ihm im Garten gesehen?“ (Joh 18,26) Jesu Jünger in Joh 18,1 f. und die antiken Philosophenschulen im Garten | 52 |
1. Jesus und die Jünger im Garten (Joh 18,1 f.) | 53 |
2. Philosophenschulen im Garten in der antiken Literatur | 56 |
3. Jesus und die Jünger als Philosophen im Garten? | 58 |
3.1 Der Garten als Versammlungsort Jesu und der Jünger (Joh 18,1 f.) | 58 |
3.2 Das Grab Jesu im Garten (Joh 19,41 f.) | 62 |
3.3 Jesus in der Rolle des „Gärtners“ (Joh 20,15) | 63 |
4. Ergebnis: Die Jünger Jesu als philosophische Schule im Garten | 64 |
II. Briefliche und narrative Formen | 66 |
Johannes Beutler SJ: Das Kernproblem der Johannesbriefe in der Rezeption des Johannesevangeliums in Briefform | 66 |
1. Die Abfolge der johanneischen Schriften | 66 |
2. Die Gegner im Ersten Johannesbrief | 68 |
3. Der Streitpunkt | 69 |
4. Der Erste Johannesbrief als Rezeption des Johannesevangeliums in Briefform | 74 |
5. Der Zweite und Dritte Johannesbrief als späte Dokumente des johanneischen Kreises | 76 |
6. Zusammenfassung | 78 |
Christina Hoegen-Rohls: Wovon erzählen die Johannesbriefe? Beobachtungen zu Erzählstücken im Brief und zu deren kommunikativer Pragmatik | 80 |
1. Briefliche Narrativität: Eine Problemanzeige | 80 |
2. Der methodische Zugang: Theoriegestützte Werkstattarbeit | 81 |
3. „Erzählte Welt“ und „besprochene Welt“ in den kleinenJohannesbriefen: Tempus-Analyse von 2 Joh und 3 Joh nach H. Weinrich | 83 |
3.1 Das Tempus-Konzept Harald Weinrichs | 83 |
3.1.1 Tempus, Zeit und Welt: Tempusformen als kommunikationspragmatische Signale | 83 |
3.1.2 Zwei Tempus-Gruppen und ihre Situationstypen: Erzählende Tempora und besprechende Tempora | 85 |
3.1.3 Tempus-Frequenz, Leit-Tempus, Tempus-Dominanz und Tempus-Distribution | 86 |
3.1.4 Rückschau, Vorausschau, Perspektive Null: Tempus im Textverlauf als Sprechperspektive | 87 |
3.1.5 Vordergrund und Hintergrund: Tempus als Reliefgebung in der Erzählung | 88 |
3.2 Zwischenbilanz: Die Funktion der Erzähltempora für fiktionales und nicht-fiktionales Erzählen | 88 |
3.3 Tempus-Analyse von 2 Joh | 89 |
3.3.1 Epistolographische und tempusanalytische Präsentation von 2 Joh 1–13 | 89 |
3.3.2 Tempus-Frequenz und Tempus-Dominanz in 2 Joh | 90 |
3.3.3 Tempus-Distribution in 2 Joh mit Blick auf das Briefformular | 91 |
3.3.4 Tempus-Relief der erzählenden Tempora in 2 Joh | 91 |
3.3.5 Gesamtbefund der Tempusverwendung in 2 Joh mit theoriekritischen Überlegungen zur Pragmatik der Erzähltempora | 91 |
3.4 Tempus-Analyse von 3 Joh | 94 |
3.4.1 Epistolographische und tempusanalytische Präsentation von 3 Joh 1–15 | 94 |
3.4.2 Tempus-Frequenz in 3 Joh | 96 |
3.4.3 Tempus-Distribution in 3 Joh mit Blick auf das Briefformular | 96 |
3.4.4 Tempus-Relief der erzählenden Tempora in 3 Joh aus theoriekritischer Perspektive | 96 |
3.4.5 Gesamtbefund der Tempusverwendung in 3 Joh aus theoriekritischer Perspektive | 97 |
3.5 „Inseln der erzählten Welt“ in 2 Joh und 3 Joh: Erzählminiaturen als Ausdruckeines narrativen Subtextes im Brief | 99 |
4. 2/3 Joh im Vergleich mit 1 Joh 1,1–4 und ausgewählten Stellen aus dem Briefcorpus von 1 Joh | 101 |
4.1 Epistolographische und tempusanalytische Präsentation von 1 Joh 1,1–4 | 101 |
4.2 Erzeugung der kerygmatischen Briefsituation in 1 Joh 1,1–4 | 101 |
4.3 Tempus-Frequenz und Tempus-Distribution in 1 Joh 1,1–4 mit theoriekritischer Anfrage | 105 |
4.4 Erzählminiaturen in 1 Joh 1,1–4 und die kommunikationspragmatische Funktion der Imperfekt-, Aorist- und Perfektformen | 106 |
4.5 Rückblick auf die .... im Briefcorpus von 1 Joh | 108 |
4.5.1 1 Joh 2,7: ..e.. .p’ ..... | 108 |
4.5.2 1 Joh 2,24 | 3,11: ....e.. .p’ ..... | 109 |
4.5.3 1 Joh 2,12–14: ....s.e.. t.. .p’ ..... | 110 |
5. Erzählen vom Anfang, der gilt:Theoriekritischer und theologischer Ertrag | 113 |
Wolfgang Grünstäudl: Geistliches Evangelium und Katholische Briefe. Johanneische Intertextualität im Spiegel frühchristlicher Rezeption | 118 |
1. Ein Blick in frühe Manuskripte | 119 |
2. Drei Beispiele zur gemeinsamen Rezeption johanneischer Schriften | 121 |
2.1 Irenäus von Lyon: 1 Joh und 2 Joh als ein Brief? | 122 |
2.2 Das Muratorische Fragment: Zwei Johannesbriefe – aber welche? | 125 |
2.3 Clemens von Alexandrien: Orthodoxe Christologie und eine babylonische Adresse | 128 |
2.3.1 Vater, Sohn und zwei Texte | 129 |
2.3.2 Von Jungfrauen und Parthern | 132 |
3. Kein 3 Joh ohne „Kanonische Ausgabe“? | 135 |
4. Zusammenfassung | 137 |
III. Theologische Aspekte | 138 |
Jörg Frey: Die johanneische Theologie zwischen ‚Doketismus‘ und ‚Antidoketismus‘. Auseinandersetzungen und Trennungsprozesse im Hintergrund der johanneischen Schriften und ihrer Rezeption | 138 |
1. Doketismus als Kategorie der Johannesforschung | 138 |
2. Doketismus: Annäherungen an ein schwer definierbares Phänomen | 144 |
3. Die Problemstellung in den Johannesbriefen | 151 |
3.1 Die Gegnerfrage | 151 |
3.2 Doketismus oder Trennungschristologie? | 155 |
4. Das Johannesevangelium: Nicht ‚antidoketisch‘ sondern allenfalls ‚undoketisch‘ | 157 |
4.1 Die Leiblichkeit Jesu im Johannesevangelium | 159 |
4.2 Die Thomasepisode: eine antidoketische Zuspitzung als Klimax? | 161 |
4.3 Die Fleischwerdung des Logos als Einwohnung Gottes in Jesus | 163 |
5. Schluss | 165 |
Jan Heilmann: Antidoketische Mahltheologie in den johanneischen Schriften? | 166 |
1. Einleitung | 166 |
2. Herausforderungen der Johannesexegese durch die Ergebnisse der neueren Mahlforschung | 168 |
3. Zentrale Beobachtungen zum komplexen Metaphernnetzwerk in Joh 6 | 172 |
4. Eine neue Deutung für die Rede von Bluttrinken in Joh 6 | 175 |
5. Wasser und Blut in 1 Joh 5,6–8 als Anspielungen auf eine antidoketisch gedeutete rituelle Praxis? | 180 |
6. Neubestimmung des Verhältnisses von Joh 6 zum Mahlritual und die Frage nach einer Mahltheologie in den johanneischen Schriften | 187 |
Hans-Ulrich Weidemann: Das Kommen im Fleisch und die Wegnahme der Sünde. Christologie und Hamartologie in den Johannesbriefen | 192 |
2. Adressaten und Anlass des 1 Joh | 196 |
2.1 Briefeingang und Adressatenkreis des 1 Joh | 196 |
2.2 Die ekklesiale Situation der Johannesbriefe | 198 |
2.3 Die Krise des Kreises und der Anlass des 1 Joh | 203 |
3. Die Sendung des Sohnes und das Kommen Jesu Christi | 205 |
3.1 Sendung und Kommen Jesu | 205 |
3.2 Die Sendung zur Sühnung | 207 |
3.3 Das Kommen Jesu Christi | 210 |
3.3.1 Das Kommen Jesu .. sa... und die Sendung zur Sühnung | 211 |
3.3.2 Die Formel 1 Joh 4,2 (2 Joh 7) als Präzisierung der Inkarnationsaussage Joh 1,14 | 214 |
3.3.3 Das Kommen Jesu im Wasser und im Blut | 216 |
4. Das sündentilgende Wirken des Auferstandenen | 220 |
5. Jesu Wirken in der Endzeit | 223 |
5.1 Die letzte Stunde | 223 |
5.2 Die endgültige Offenbarung der Gotteskinder | 224 |
5.3 Die Schau der Herrlichkeit (Joh 17,24) | 226 |
5.4 Die Eschatologie des 1 Joh und die paulinische Überlieferung | 227 |
6. Schluss: „Paulus und Johannes“ | 232 |
Ismo Dunderberg: Sin, Sinlessness, and the Limits of a Therapeutic Community in 1 John | 236 |
1. Sin and Sinlessness in 1 John | 239 |
2. Two Discourses of Sin in the Hebrew Bible | 243 |
3. The Therapeutic Community | 246 |
4. Conclusions | 247 |
Bastian Lemitz: Der Tod Jesu und das Nicken des Zeus. Zur Wendung ....a. t.. .efa... (Joh 19,30) | 250 |
1. ....a. t.. .efa... (Joh 19,30) im Spiegel der Kommentarliteratur | 251 |
2. Das Nicken des Zeus als religionsgeschichtlicher Hintergrund | 254 |
3. Ergebnis | 260 |
Jan van der Watt: Reciprocity, Mimesis and Ethics in 1 John | 266 |
1. Introduction | 266 |
2. Reciprocity as ancient ethical value | 266 |
3. Mimesis in ancient times | 270 |
4. A brief comparison between reciprocity and mimesis | 275 |
5. 1 John: reciprocity or mimesis or both? | 276 |
5.1 To walk in the same manner as Jesus | 276 |
5.2 Being righteous like God and Jesus are righteous | 278 |
5.3 Being pure as Jesus is pure | 281 |
5.4 Love like God / Jesus loved | 282 |
5.5 Die like Jesus died | 283 |
6. Some concluding remarks | 285 |
Autorinnen und Autoren | 286 |
Stellenregister | 288 |
1. Altes Testament | 288 |
2. Frühjüdisches Schrifttum | 289 |
3. Neues Testament | 290 |
4. Rabbinische Schriften | 299 |
5. Frühchristliche und altkirchliche Schriften | 299 |
6. Griechisch-römisches Schrifttum | 302 |
Autorenregister | 307 |
Sach- und Namensregister | 312 |