Cover | 1 |
Titel | 3 |
Impressum | 4 |
Widmung | 5 |
Inhalt | 7 |
Prolog: Luther als Mensch einer Epoche des Glaubens und des Umbruchs | 13 |
Erster Teil: Kindheit, Studium und erste Klosterjahre 1483–1511 | 21 |
I. 1483 – die Christenheit im Aufbruch | 23 |
Neue Weltreiche | 24 |
Neue Frömmigkeit und modernisiertes Papsttum | 31 |
Bevölkerungswachstum und Handelskapitalismus | 39 |
Ein Jahrhundert der Wissenschaften und Künste | 44 |
Aufschwung in Deutschland | 48 |
Unruhe und Verunsicherung der Menschen | 51 |
II. Kindheit und Jugend | 56 |
Sohn eines «armen Hauers»? | 56 |
Strenge und Radikalität des Mansfelder Alltags | 62 |
Schule und Studium | 66 |
Intellektuelles Profil und Charakter | 71 |
III. Krise und Zuflucht im Kloster | 74 |
Studienkrise und Bekehrung vor Stotternheim | 74 |
«Der Welt rein abgestorben»? | 84 |
Die Seelenqualen der Leistungsfrömmigkeit | 89 |
Im Dienste des Ordens bis nach Rom | 100 |
Zweiter Teil: Wittenberg und die Anfänge der Reformation 1511–1525 | 115 |
I. Wittenberg | 117 |
«An den Grenzen der Zivilisation» | 117 |
Ausbau zur Residenz- und Universitätsstadt | 119 |
Bastionen, Ravelins und Festungsgräben | 128 |
Zwischen Kloster, Hof und Bürgerstadt | 129 |
Universität und Studienreform | 136 |
Ein Netz von Freunden und Bekannten | 141 |
II. Eleutherios – Die Geburt des freien Luther | 146 |
Der lange Weg zur reformatorischen Theologie | 146 |
Eine römische Alternativreform | 155 |
Die Ablassthesen – Mythos und Wirklichkeit | 160 |
«Allein verzappelt mit den Papisten» | 170 |
III. Der Reformator – Selbstbehauptung vor Kirche, Kaiser und Reich | 183 |
1. Schritte der Klärung | 183 |
Monate der Ungewissheit und Anspannung | 183 |
Rechtfertigung vor Orden und Legat | 185 |
Niederlage gegen Johannes Eck | 189 |
«Die Zeit des Redens ist gekommen» – die Reformschriften von 1520 | 193 |
Keine Lösung in letzter Minute – Appell an Leo X. und Schuldbekenntnis Hadrians VI. | 200 |
Flammendes Fanal gegen den päpstlichen Antichrist | 203 |
2. Der Weg nach Worms | 205 |
Hoffnung auf den jungen König Karl | 205 |
«Auch gegen den Willen aller Pforten der Hölle» | 210 |
Triumphzug unter Leibesqualen | 214 |
3. Reformator und Kaiser | 218 |
Erhöhung des heiligen Glaubens oder evangelische Universalreform | 218 |
Das «durch die Worte Gottes gefangene Gewissen» | 221 |
Die durch erhabene Vorfahren gefangene Majestät | 226 |
Nachverhandlungen und Luthers Abreise | 231 |
Die geschichtliche Bedeutung des Wormser Geschehens | 235 |
IV. Die Kärrnerarbeit beginnt | 240 |
1. Entrückt auf einer festen Burg und Held des Aufruhrs | 240 |
Wegscheide der Weltgeschichte1 | 240 |
«Lebt er noch, oder haben sie ihn gemordet?» | 242 |
Präsent in Wort und Bild | 244 |
Reform durch das Schwert des Adels und die Gewalt des Volkes? | 247 |
«Das Evangelium ist ein Gesetz der Freiwilligen und der Freien» | 253 |
2. Zeit der Besinnung und der Arbeit | 255 |
Alltag auf der Wartburg | 255 |
Erste Entwürfe für die evangelische Erneuerung der Kirche | 264 |
«Meinen Deutschen bin ich geboren» | 270 |
V. Der Kampf um die Deutungshoheit im eigenen Lager | 279 |
1. Das Ringen mit den «falschen Brüdern» | 279 |
Reformation durch «Aufruhr und Empörung»? | 279 |
Nach Wittenberg «in gar viel einem höheren Schutz» | 283 |
Predigend das Heft wieder in die Hand genommen | 288 |
Reformation allein durch Überzeugung | 291 |
Sieg über Karlstadt und die Zwickauer Propheten | 293 |
«Wer in Wittenberg den Luther nicht gesehen, der hat überhaupt nichts gesehen» | 296 |
2. Gegen Müntzer und die «mörderischen Rotten der Bauern» | 298 |
Christenfreiheit als Bauernfreiheit? | 298 |
Luther oder Müntzer | 304 |
Zuflucht zu den Obrigkeiten | 309 |
Luthers Triumph und seine Kosten | 314 |
«Sein Tod liegt auf meinem Halse» | 320 |
VI. Angekommen in der Welt – Ehe, Familie, Großhaushalt | 322 |
1. Hochzeit als Zeichen in der Endzeit | 322 |
Katharina von Bora | 323 |
Auf Freiersfüßen | 326 |
Die Hochzeit – geschmäht auf Erden, im Himmel bejubelt | 328 |
Neue Alltagserfahrungen – Sexualität und Gattenliebe | 333 |
2. «Herr Käthe» | 338 |
«Damit der Doctor macht, wie ich will» | 338 |
Der Großhaushalt im Schwarzen Kloster | 340 |
Die Tischgespräche | 346 |
3. Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe | 348 |
Vaterliebe | 349 |
Vaterhärte | 352 |
Dritter Teil: Zwischen Prophetengewissheit und zeitlichem Scheitern 1525–1546 | 357 |
I. Evangelische Erneuerung von Kirche und Gesellschaft | 359 |
1. Wittenberg als Luthers Kathedralstadt | 359 |
Partikulare Reformation statt Universalreform | 359 |
Der alte Luther – pessimistisch und rastlos tätig | 361 |
Christliche Bürgertugenden und Sittenzucht | 364 |
Seelsorger und Prediger | 369 |
In der Zentralkanzlei des Protestantismus | 380 |
Auf Dienstreisen | 382 |
2. Wittenbergs Theologie zwischen Rom und Zürich | 390 |
Eine Kultur der Kontroverse | 391 |
Gegen Erasmus und die humanistische Willensfreiheit | 394 |
Die reale Gegenwart Christi auf Erden – Abendmahl und Taufe | 403 |
Die akademische Lehre | 416 |
Lutherrose und Marienfrömmigkeit | 418 |
3. Um die evangelische Ordnung der Kirche und eine christliche Erziehung der Kinder | 421 |
Mittelalterliche Reformmodelle und reformatorische Neubegründung | 424 |
Gemeindekirchliche Anfänge – die Leisniger Kastenordnung | 427 |
Die sächsische Visitationsordnung | 432 |
Eine evangelische Generalreform in Schule und Familie | 439 |
Luthers Katechismus | 444 |
Sündenerforschung und Beichte | 446 |
Die Folgen – Konfessionskirchen und Konfessionskulturen der Neuzeit | 447 |
II. «Aber wir Christen stehen in einem anderen Kampf» – vor den Herausforderungen der Welt | 451 |
1. Streitbarer Zaungast des Augsburger Bekenntnisreichstags | 455 |
Ein versöhnlicher Aufruf des Kaisers | 455 |
Im Reich der Dohlen | 458 |
Ringen um die Confessio Augustana | 462 |
Kleingläubigkeit und Realitätssinn | 468 |
Gegen Ökumene, Religionsgespräche und Konzil | 472 |
2. Bündnisrecht und Widerstand – eine biblische Politiklehre | 479 |
Zurück in Wittenberg | 479 |
Politikberatung in Zeiten der Krise | 480 |
Von zwei Reichen und zwei Regimenten | 482 |
Widerstandsrecht und Schmalkaldischer Bund | 487 |
Gegen den politischen Katholizismus und die Täufer in Münster | 493 |
Päpstliches Konzil und «Testament der Religion halben» | 497 |
3. Das Dilemma der hessischen Doppelehe | 503 |
«Hemmungslose Sexualität» oder «Ende der Doppelmoral»? | 503 |
Vergleichsfälle im katholischen Lager | 506 |
Seelsorge und Politik | 508 |
4. Wirtschaft, Gesellschaft, Lebenswelten | 512 |
«Leihet ohne Wiedernehmen» ist in der Welt nicht praktikabel | 513 |
Gegen Wucherer und Spekulanten | 517 |
Beruf und Stand | 521 |
Über Hexen und Zigeuner | 526 |
Handeln des Christen in der Welt | 527 |
III. Im Widerstreit der Emotionen – zwischen gottergebener Lebensfreude und apokalyptischen Ängsten | 530 |
1. Irdische Freuden – Bilder, Dichtung und Musik | 532 |
«Denn ichs mit den bilderstürmen nicht halte» | 532 |
«Wenn ich schreib, fließts mir» | 537 |
«Ich liebe die Musik» | 542 |
«Damit das Wort Gottes auch durch Gesang unter den Leuten bleibt» | 544 |
2. Eschatologische Bedrohung – Türken und Juden | 550 |
Die Türkenschriften zwischen Zeit- und Heilsgeschichte | 552 |
Die Juden – der lebensweltliche Hintergrund | 556 |
Josel von Rosheim | 564 |
Die frühen und die späten Judenschriften | 568 |
«Das wesserig jüdische blut» | 574 |
Endzeitdenken und Abwehr der Andersgläubigen | 576 |
IV. Sterben in Christo – «wir sind alle Bettler, das ist wahr» | 581 |
Nach Mansfeld zur Rettung von Bergbau und evangelischer Kirche | 583 |
Die letzten Predigten – wider die Türken, Juden und den Teufel | 589 |
Die letzte Botschaft – Sterben in Christo | 594 |
Trauerzeremoniell, Grablegung und Luthermemoria | 600 |
Nochmals Reformator und Kaiser | 611 |
Epilog: Luther und die Neuzeit – die Dialektik von Scheitern und Erfolg | 619 |
Eine veränderte Welt und Luthers Anteil daran | 619 |
Das Ende des Universalismus | 621 |
Luthers Erfolg und seine Voraussetzungen | 624 |
Neuzeitliche Konfessionskirchen und Konfessionskulturen | 628 |
Staat und Politik | 631 |
Toleranz und Pluralismus | 634 |
Christen und Juden | 637 |
Freiheit und Gewissen | 639 |
Welthaftigkeit des Glaubens | 641 |
Anhang | 645 |
Nachwort zur vierten, aktualisierten Auflage | 647 |
Danksagung | 651 |
Anmerkungen | 653 |
Bibliographie | 694 |
Bildnachweis | 720 |
Personenregister | 722 |
Karte: Luthers Lebensraum – Sachsen und Thüringen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts | 729 |
Karte: Städte, Dörfer und Flecken im sächsisch-thüringischen Raum, zu denen Luther Beziehungen hatte | 730 |
Zum Buch | 731 |
Über den Autor | 731 |