Körperbild und Körperbildstörungen | 2 |
Nutzungsbedingungen | 6 |
Inhalt | 7 |
Geleitwort | 15 |
Körper und Körperbild – ein paar Gedanken im Vorfeld des Professionellen | 15 |
Andreas Fröhlich | 15 |
Vorwort | 17 |
Einleitung | 19 |
Danksagung | 25 |
1 Zur Relevanz des Körpers im Kontext pflegerischen Handelns | 27 |
Hartmut Remmers | 27 |
1.1 Einleitung | 27 |
1.2 Körper | 28 |
1.2.1 Definitionen | 28 |
1.2.2 Einige Anmerkungen zur Wortgeschichte | 28 |
1.2.3 Grundlagentheoretische Differenzierungen | 29 |
1.3 Jenseits traditioneller Körperlehre: Ansätze einer Leib-Phänomenologie | 30 |
1.4 Störungen der Lebendigkeit des Körpers | 32 |
1.4.1 Klinische Aspekte | 32 |
1.4.2 Pflegerisch-praktische Aspekte | 36 |
1.5 Leiblichkeit und Erleben am Beispiel depressiver (psychogener) Störungen | 40 |
1.6 Zusammenfassung | 41 |
1.7 Literatur | 42 |
2 Zur Relevanz der Phänomenologie der Leiblichkeit für die Pflege | 47 |
Martin W. Schnell | 47 |
2.1 Einleitung | 47 |
2.2 Phänomenologie der Leiblichkeit | 47 |
2.3 Leib und Körper | 48 |
2.4 Die Anderen | 49 |
2.5 Zwischenleiblichkeit | 49 |
2.6 Fremdheit | 49 |
2.7 Ansatzpunkte für die Pflege | 51 |
2.8 Endlichkeit und Selbstsorge | 52 |
2.9 Die Selbstsorge und ihre Beziehung zur Pflege | 53 |
2.10 Selbstsorge und Pflege | 53 |
2.11 Das Phantomglied | 53 |
2.12 Literatur | 54 |
3 Körper und Leib als Ausgangspunkt eines mimetisch begründeten Pflegehandelns | 57 |
Manfred Hülsken-Giesler | 57 |
3.1 Einleitung | 57 |
3.2 Der Kern des Pflegerischen: Die Situationsdefinition | 58 |
3.3 Sprache, Körper und Leib in der Pflege | 59 |
3.4 Mimesis: körper- und leibgebundenes Verstehen in der Pflege | 61 |
3.5 Deformationen des mimetischen Vermögens | 64 |
3.6 Was ist zu tun? | 65 |
3.7 Literatur | 67 |
4 Die Körper der Gesellschaft. Eine soziologische Entdeckungsreise | 71 |
Robert Gugutzer | 71 |
4.1 Einleitung | 71 |
4.2 Gründe für den «body turn» in der Gesellschaft | 72 |
4.3 Körper und Leib | 75 |
4.4 Körper und Leib als gesellschaftliche Produkte | 78 |
4.4.1 Formung von Körper und Leib: Wie wird gesellschaftlich auf Körper und Leib eingewirkt? | 78 |
4.4.2 Körperdiskurs: Wie wird über Körper und Leib in der Gesellschaft kommuniziert? | 79 |
4.4.3 Körpersymbolik: Was symbolisiert der Körper? | 80 |
4.5 Körper und Leib als Produzenten von Gesellschaft | 81 |
4.5.1 Körperpraxis: Wie handelt der Körper gewohnheitsmäßig? | 82 |
4.5.2 Körpereigensinn: Wie agiert der Körper vorreflexiv? | 83 |
4.5.3 Leiberfahrung: Wie wird Gesellschaft leiblich-affektiv konstruiert? | 83 |
4.6 Fazit | 84 |
4.7 Literatur | 85 |
5 Wider die babylonische Sprachverwirrung: gegenwärtige Definition des Körperbildes | 87 |
Erwin Lemche | 87 |
5.1 Einleitung | 87 |
5.2 Welche babylonischen Sprachverwirrungen gibt es überhaupt? | 88 |
5.3 Gegenwärtige Sprachgebräuche | 89 |
5.4 Phantomglied und weitere sogenannte Körperbild-Störungen | 90 |
5.5 Neurologie und Psychoanalyse | 94 |
5.6 Sozial-, Experimental- und Kognitionspsychologie | 95 |
5.7 Das Komponenten-Modell des Körperbildes | 96 |
5.8 Überprüfungen im Lichte neurer Erkenntnisse | 101 |
5.9 Zusammenfassung | 103 |
5.10 Literaturangaben | 104 |
6 Körperbild – Pflegeklassifikation, Pflegeprozess und Pflegediagnose | 109 |
Jürgen Georg | 109 |
6.1 Einführung und Übersicht | 109 |
6.2 Klassifikatorische Zuordnung | 109 |
6.3 Pflegemodelle und Körperbild | 110 |
6.3.1 Körperbild und ABEDL | 112 |
6.3.2 Körperbild und funktionelle Gesundheitsverhaltensmuster | 112 |
6.4 Körperbild im Pflegeprozess | 113 |
6.4.1 Körperbild und Pflegeassessment | 115 |
6.4.2 Körperbild, Pflegediagnose und -diagnostik | 118 |
6.4.2.1 Definition | 118 |
6.4.2.2 Kritik | 118 |
6.4.3 Pflegeentscheidungen | 118 |
6.4.4 Pflegeziele und -ergebnisse | 123 |
6.4.5 Pflegeinterventionen zur Verbesserung des Körperbildes | 123 |
6.4.5.1 NIC-Pflegeintervention Förderung des Körperbildes | 126 |
6.4.5.2 Pflegemaßnahmen zur Förderung und Verbesserung des Körperbildes | 126 |
6.4.5.2.1 Erkennen ursächlicher/beeinflussender Faktoren | 126 |
6.4.5.2.2 Copingfähigkeiten des Klienten ermitteln | 129 |
6.4.5.2.3 Bewältigung und Akzeptanz unterstützen | 129 |
6.4.5.2.4 Fördern des Wohlbefindens | 131 |
6.5 Körperbildstörungen als Reaktion auf medizinische Erkrankungen | 131 |
6.5.1 Rahmenmodell | 132 |
6.6 Literatur | 136 |
7 Die Bedeutung der leiblichen Kommunikation im Kontext transkultureller Pflege | 139 |
Charlotte Uzarewicz | 139 |
7.1 Einleitung | 139 |
7.2 Theoretische Grundlagen | 140 |
7.2.1 Leib und Körper | 140 |
7.2.2 Transkulturalität und Leiblichkeit | 141 |
7.2.3 Kanäle der leiblichen Kommunikation | 143 |
7.2.4 Einleibung als Beispiel leiblicher Kommunikation | 145 |
7.3 Fallbeispiel: Leibliche Kommunikation im Migrationskontext | 147 |
7.4 Die transkulturelle Sprache der Leiblichkeit | 152 |
8 Der etwas andere Zugang zum diabetischen Fuß-Syndrom | 155 |
Angewendete Neue Phänomenologie bei diabetischem Fuß-Syndrom | 155 |
A. Risse | 155 |
8.1 Anthropologie, Neue Phänomenologie, DFS | 155 |
8.1.1 Der diabetologische Diskurs | 155 |
8.1.2 Anthropologischer Dualismus | 156 |
8.1.3 Leib, Leibesinseln, leibliche Ökonomie | 156 |
8.2 Das diabetische Fuß-Syndrom: Problemstellung | 158 |
8.3 Annäherung an die Patienten: Der Zugang der Neuen Phänomenologie | 160 |
8.4 Die Untersuchungstechnik der Neuen Phänomenologie | 160 |
8.5 Interpretationsniveaus der Polyneuropathie | 163 |
8.6 Klassifikation der diabetischen Polyneuropathie nach phänomenologischen Gesichtspunkten | 163 |
8.7 Praktische Konsequenzen | 164 |
8.7.1 Verständnis für zuvor unverständliche Phänome | 164 |
8.7.2 Verständnis für die fehlende Druckentlastung und das unkorrigierbare Patientenverhalten | 165 |
8.7.3 Verständnis für die Schwere der Erkrankung auch bei fehlenden Symptomen | 165 |
8.7.4 Vertiefte Anamnesetechnik durch phänomenologisches Fragen | 165 |
8.7.5 Abschwächung therapeutischer Aggression und entwertender Beurteilung | 165 |
8.8 Literatur | 166 |
9 Intensivstation: ein intensiv verändertes Körperbild | 169 |
Hans-Joachim Hannich | 169 |
9.1 Einleitung | 169 |
9.2 Der «erdachte» Körper – das Körperbild der Intensivmedizin | 170 |
9.3 Der «empfundene» Körper – das Körperbild von Intensivpatienten | 171 |
9.4 Der verborgene Leibkörper | 174 |
9.5 «Wollen Sie nicht mit mir reden?» – Ein Behandlungsbeispiel | 176 |
9.6 Zusammenfassung | 177 |
9.7 Literatur | 178 |
10 Brustkrebs – es geht an die Substanz | 181 |
Sara Marquard | 181 |
10.1 Einleitung | 181 |
10.2 Ursachen körperlicher Veränderungen | 182 |
10.3 Auswirkungen körperlicher Veränderungen | 184 |
10.4 Hilfsmittel zur Wiedererlangung eines versehrten Körperbildes | 186 |
10.4.1 Brustversorgung | 186 |
10.4.2 Haarersatz | 187 |
10.5 Pflegerische körperassoziierte Interventionsmaßnahmen | 188 |
10.5.1 Körperbildarbeit zur Vorbereitung auf ein verändertes Aussehen | 189 |
10.5.2 Körperbildarbeit zur Unterstützung des veränderten Aussehens | 191 |
10.6 Fallbeispiel | 195 |
10.7 Literatur | 196 |
11 Wie wirkt sich Yoga-Üben auf das Körperbild aus? | 199 |
Gespräche mit Frauen nach Brustkrebsbehandlung | 199 |
Ingrid Kollak | 199 |
11.1 Einführung und Gliederung | 199 |
11.2 Brustkrebshäufigkeit und wie die betroffenen Frauen die Diagnose erleben | 200 |
11.3 Die Auswirkungen der Therapie auf Körper und Körperbild der Frauen | 201 |
11.4 Das Interesse an komplementären und alternativen Behandlungsmethoden | 202 |
11.5 Yoga-Üben und Körpererfahrungen | 204 |
11.6 Yoga-Üben mit Frauen während der Brustkrebsbehandlung | 205 |
11.7 Rückmeldungen zur Qualität des Yoga-Unterrichts und Hinweise für die Praxis | 208 |
11.7.1 Übungsbeginn und körperlich-psychische Ausgangssituation | 209 |
11.7.2 Ebenen des Unterrichts-Erlebens | 209 |
11.7.3 Akzeptanz des Yoga und fortgesetztes Üben | 211 |
11.8 Zusammenfassung | 212 |
11.9 Literatur | 213 |
12 Querschnitt – das Ende des Weges? | 215 |
Anna-Katariina Koch | 215 |
12.1 Einleitung | 215 |
12.2 Funktionsverluste und ihre Folgen für das Körperbild | 216 |
12.2.1 Rollstuhl | 216 |
12.2.2 Verlust der Blasen- und Mastdarmkontrolle | 218 |
12.2.3 Sexuelle Dysfunktionen | 220 |
12.2.4 Sichtbare Körperveränderungen | 222 |
12.3 Problembeschreibung | 222 |
12.3.1 Sich nicht betrachten und berühren wollen | 223 |
12.3.2 Nicht über Behinderung sprechen wollen | 223 |
12.3.3 Die pflegerische Versorgung nicht übernehmen wollen | 223 |
12.3.4 Soziale Isolation | 224 |
12.4 Assessment | 224 |
12.4.1 Einschätzung der eigenen Situation | 224 |
12.4.2 Erwartungen an das Ergebnis der Rehabilitation | 225 |
12.4.3 Wahrnehmung der Symbole von Behinderung | 225 |
12.4.4 Wahrnehmung anderer behinderter Personen | 227 |
12.4.5 Selbstvertrauen | 227 |
12.4.6 Depression | 227 |
12.5 Interventionen | 227 |
12.5.1 Vertrauensverhältnis aufbauen | 228 |
12.5.2 Ins Gespräch kommen | 228 |
12.5.3 Trauer zulassen | 229 |
12.5.4 Positive Coping-Strategien identifizieren | 229 |
12.5.5 Fortschritte aufzeigen | 231 |
12.6 Evaluation | 231 |
12.6.1 Über das veränderte Körperbild sprechen können | 231 |
12.6.2 Die körperlichen Veränderungen verstehen | 231 |
12.6.3 Veränderungen annehmen und integrieren lernen | 232 |
12.7 Literatur | 232 |
13 Amputation – Phantomschmerz und Körperbild | 235 |
Jürgen Georg | 235 |
13.1 Beispiel | 235 |
13.2 Phantomschmerzen, -wahrnehmungen und -bewegungen | 235 |
13.3 Symptome und Einflussfaktoren | 236 |
13.4 Ursachen | 237 |
13.5 Pflegediagnosen als Reaktion auf Amputationen | 237 |
13.6 Therapien | 238 |
13.7 Literatur | 238 |
14 Körperbildveränderungen bei Menschen mit veränderten Ausscheidungsfunktionen | 241 |
Jürgen Georg | 241 |
14.1 Beispiel | 241 |
14.2 Körperbild – Definitionen | 241 |
14.3 Körperbild und Selbstkonzept | 242 |
14.3 Elemente des Körperbildes | 242 |
14.4 Pflegediagnose Körperbildstörungen bei Ausscheidungsstörungen | 244 |
14.4.1 Einflussfaktoren für Körperbildstörungen bei Ausscheidungsstörungen | 244 |
14.4.2 Symptome von Körperbildstörungen bei Ausscheidungsstörungen | 245 |
14.5 Pflegediagnosen als Reaktion auf medizinische Behandlungen und Erkrankungen | 246 |
14.6 Pflegeergebnis Körperbild | 248 |
14.7 Pflegeinterventionen zur Verbesserung des Körperbildes | 249 |
14.8 Fallbeispiel und exemplarische Pflegeplanung | 252 |
14.9 Literatur | 254 |
15 Inkontinenz | 255 |
Daniela Hayder-Beichel | 255 |
15.1 Einleitung | 255 |
15.2 Von der Kontinenz zur Inkontinenz | 255 |
15.2.1 Die Entwicklung der Kontinenz | 255 |
15.2.2 Die Bedeutung der Körperkontrolle | 256 |
15.2.3 Inkontinent sein | 256 |
15.3 Ergebnisse aus drei qualitativen Studien | 257 |
15.3.1 Leben mit Harninkontinenz | 257 |
15.3.2 Leben mit Stuhlinkontinenz | 259 |
15.3.3 Leben mit einem Blasenverweilkatheter | 260 |
15.4 Praktische Empfehlungen | 261 |
15.4.1 Kommunikation professioneller Gesundheitshelfer | 261 |
15.4.2 Handlungsstrategien entwickeln | 263 |
15.5 Schlussbetrachtung | 264 |
15.6 Literatur | 264 |
16 Körperbildveränderungen bei Menschen mit strukturellen und funktionellen Hautveränderungen | 265 |
Jürgen Georg | 265 |
16.1 Beispiel | 265 |
16.2 Körperbild – Definitionen | 266 |
16.3 Körperbild und Selbstkonzept | 266 |
16.4 Pflegeprozess: Haut und Körperbild | 266 |
16.5 Pflegeassessment: Haut und Körperbild | 266 |
16.6 Pflegediagnosen – Körperbildstörungen bei Hauterkrankungen | 271 |
16.6.1 Einflussfaktoren für Körperbildstörungen bei strukturellen und funktionellen Hautveränderungen | 271 |
16.6.2 Symptome von Körperbildstörungen bei strukturellen und funktionellen Hautveränderungen | 272 |
16.6.3 Allgemeine Pflegediagnosen bei strukturellen und funktionellen Hautveränderungen | 274 |
16.6.4 Pflegediagnosen als Reaktion auf Erkrankungen der Haut | 275 |
16.7 Pflegeergebnis Körperbild | 277 |
16.8 Körperbild verbessernde Pflegeinterventionen bei strukturellen und funktionellen Hautveränderungen | 278 |
16.8.1 Hautpflege zur Körperbildverbesserung bei alten Menschen | 279 |
16.8.2 Pruritusmanagement zur Körperbildverbesserung | 280 |
16.8.3 Intertrigobehandlung zur Körperbildverbesserung | 281 |
16.8.3.1 Pflegepriorität: Bestimmen der Auswirkungen der Intertrigo | 282 |
16.8.3.2 Pflegepriorität: Erhalten oder Wiederherstellen des Hautzustandes: | 282 |
16.8.3.3 Pflegepriorität: Fördern des Wohlbefindens | 283 |
16.9 Literatur | 283 |
17 Chronische Wunden – Traumata für die KörperSeele | 285 |
und das Beispiel Frida Kahlo | 285 |
Andreas Uschok, Andrea Schmidt-Jungblut | 285 |
17.1 Einleitung | 285 |
17.2 Erster Teil: Die Bedeutung und die Situation der Patienten mit chronischen Wunden | 286 |
17.2.1 Chronische Wunden als gesellschaftlicher Faktor | 286 |
17.2.2 Alltag und Lebensqualität von Patienten mit einer chronischen Wunde | 287 |
17.2.3 Das Körperbild von Patienten mit chronischen Wunden | 289 |
17.2.4 Zum Zusammenhang zwischen Wundheilung und psychosozialen Faktoren | 291 |
17.2.5 Zwischenfazit | 292 |
17.3 Zweiter Teil: Andere Wege in der Pflege | 292 |
17.3.1 Analyse und Reflexion – eine kleine Lektion aus dem Wirtschaftscoaching (s. Kranz) | 294 |
17.3.2 Aufbau einer therapeutischen Beziehung | 295 |
17.3.3 Lebenskrise und Verarbeitungsmechanismen | 296 |
17.3.4 Disidentifikation und das Selbst-gewahr-sein | 297 |
17.3.5 Haltung und Achtsamkeit | 299 |
17.3.6 Frida Kahlo (1907–1954) | 301 |
17.4 Literatur | 303 |
18 Das Körperbild und Körpererleben von Menschen mit Komplexer Beeinträchtigung – eine Annäherung von außen | 307 |
Helga Schlichting und Saskia Schuppener | 307 |
18.1 Einleitung | 307 |
18.2 (Körper-)Erfahrungsmöglichkeiten | 308 |
18.3 Biografische Erfahrungen mit dem eigenen Körper | 310 |
18.4 Ein Leben in Langzeiteinrichtungen der Psychiatrie – besondere (traumatische) biografische (Körper-)Erfahrungen | 311 |
18.5 Grundlegende Kompetenz im Umgang mit einer erschwerten Lebenssituation | 312 |
18.6 Der Körper als Objekt von Medizin, Pflege, Therapie und Pädagogik | 313 |
18.7 Der Körper als (einziger) Ort der Mitteilung und Medium von Kommunikation | 314 |
18.8 Kompetenzorientierter und Wertschätzender Umgang mit dem Körper (in Pädagogik, Pflege und Therapie) | 314 |
18.9 Zugangswege für Bildungs- und Entwicklungsangebote | 316 |
18.10 Literatur | 318 |
19 Schönheitsideale – Körperzufriedenheit – Körperbildstörungen am Beispiel von Essstörungen | 321 |
Ilka Rühl, Tanja Legenbauer | 321 |
19.1 Entwicklung und Verbreitung des Schlankheitsideals | 321 |
19.2 Einstellung zum eigenen Körper in der Allgemeinbevölkerung | 324 |
19.3 Einfluss des Schönheitsideals auf Körperbild und Essverhalten | 325 |
19.4 Die Rolle des Körperbildes am Beispiel der Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen wie Anorexia und Bulimia Nervosa | 328 |
19.5 Literatur | 334 |
20 Wohlfühlen in der eigenen Haut – Eine kurze Anleitung | 337 |
Andrea S. Hartmann und Ulrike Buhlmann | 337 |
20.1 Einleitung | 337 |
20.2 Strategien zur Verbesserung des Körperbildes | 338 |
20.2.1 Seine Gedanken, Interpretationen und Grundannahmen verändern | 339 |
20.2.2 Exposition – Sich den gefürchteten Situationen stellen | 342 |
20.2.3 Exkurs Spiegelkonfrontation – Das große Ganze wahrnehmen | 343 |
20.2.4 Reaktionsverhinderung – Abbau der Rituale | 345 |
20.3 Von Selbsthilfe zu ambulanter Therapie | 346 |
20.4 Zusammenfassung | 347 |
20.5 Literatur | 347 |
Herausgeber- und AutorInnenverzeichnis | 349 |
Abkürzungsverzeichnis | 352 |
Stichwortverzeichnis | 353 |