Sie sind hier
E-Book

Sprachgeschichte des Deutschen

Positionierungen in Forschung, Studium, Unterricht

VerlagS.Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783777624068
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Die germanistische Sprachgeschichtsschreibung als Forschungsdisziplin steht in einem Spannungsverhältnis zu ihrer Vermittlung im Unterricht und viel mehr noch an eine breitere Öffentlichkeit. Die Anteile sprachgeschichtlicher Inhalte sind in den Curricula oft nicht fest umrissen, die Zuständigkeiten zwischen Sprach- und Literaturwissenschaften unklar verteilt. Zwar gibt es für sprachgeschichtliche Fragen, etwa nach der Herkunft von Redewendungen, durchaus ein allgemeineres Interesse, die Antworten, die Sprachhistoriker zu geben vermögen, sind aber meist sehr voraussetzungsreich und bedürfen komplexer Darstellung. Die Beiträge des Bandes widmen sich vorwiegend solchen Vermittlungsproblemen. In einem breiten historischen Spektrum von den althochdeutschen Merseburger Zaubersprüchen bis hin zur Ideengeschichte der Weimarer Republik zeigen sie dabei das enorme Erkenntnispotential der Sprachgeschichte und führen vor, dass zumal auch im Schulunterricht sprachgeschichtliche Themen die Gelegenheit bieten, grundlegende Erfahrungen von Differenz und Komplexität zu vermitteln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS6
ZUR EINFÜHRUNG8
AUF DEM HOLZWEG?24
SPRACHGESCHICHTE ALS STÄNDIGER BEGLEITER IM DEUTSCHUNTERRICHT?34
DIE SPRACHWANDELDEBATTE UND DIE REFLEXION ÜBER SPRACHE IM DEUTSCHUNTERRICHT DER SEKUNDARSTUFE II52
WARUM BEISST MAN EIGENTLICH INS GRAS UND IN SAURE ÄPFEL?72
„EINES WÖRTERBUCHS ZWECK“?86
WENN DIE MAUS WISSEN WILL, WAS SCHIRMHERR HEISST104
GRAMMATIK DER MÖGLICHKEITEN118
VON ‚ERZÄHLTEMPUS‘ BIS ‚GEGENWARTSRELEVANZ‘134
DIE ENTWICKLUNG DES ARTIKELGEBRAUCHS IN NOMEN-VERB-VERBINDUNGEN IM DEUTSCHEN IM VERGLEICH ZUM DÄNISCHEN152
DAS STOCKHOLMISCH KOCH-GESPRA?CHS VORTRAB (1644) VON DITLEVUS MAIUS166
KOMMUNIKATIONSGESCHICHTE, THEMENGESCHICHTE, IDEENGESCHICHTE182
DOPPELVERDIENER UND NEUE FRAU204
DIE HISTORISCHEN KORPORA DES DEUTSCHEN TEXTARCHIVS ALS GRUNDLAGE FÜR SPRACHGESCHICHTLICHE FORSCHUNGEN218

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...