Sie sind hier
E-Book

Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht

Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl1776 Seiten
ISBN9783799267465
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis194,99 EUR
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren. Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert. Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte. - Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) - Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung - Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung - Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften - Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht - Rechtsstand: 1. Januar 2016

Herbert Brönner Dr. Dr. Herbert Brönner war Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Berlin. Peter Bareis Prof. Dr. Peter Bareis, Steuerberater, Universitätsprofessor em., Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, Universität Hohenheim. Klaus Hahn Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater, Studiengangsleiter der Studienrichtungen Steuern und Prüfungswesen sowie Accounting & Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart; Autor zahlreicher Fachbeiträge zur nationalen und internationalen Rechnungslegung sowie Referent bei namhaften Instituten und Unternehmen. Torsten Maurer Prof. Dr. Torsten Maurer, Steuerberater, Studiengangsleiter der Studienrichtung Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart; Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern. Jens Poll Prof. Dr. Jens Poll, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Berlin; Autor zahlreicher Fachbücher und Fachbeiträge; Mitglied des Hauptfachausschusses des IDW sowie Stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Qualitätskontrolle der WPK; Mitglied der Prüfungskommission der WPK. Uwe Schramm Prof. Dr. Uwe Schramm, Steuerberater, Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg; Autor zahlreicher Beiträge und Mitherausgeber einer Festschrift; Referent in der Aus- und Weiterbildung für Steuerberater.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 11. Auflage6
Herausgeber8
Autoren10
Inhaltsübersicht12
Abkürzungsverzeichnis18
Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS26
I Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von HGB und IFRS32
1 Die Regelungssystematik im deutschen Handelsrecht32
1.1 Aufbau der Rechtsvorschriften im HGB32
1.2 Kaufmannseigenschaft als Voraussetzung der Rechnungslegungspicht33
1.2.1 Kaufmann kraft Handelsgewerbe = Istkaufmann (§ 1 HGB)33
1.2.2 Kaufmann kraft Eintragung = Kannkaufmann (§ 2 und § 3 HGB)33
1.2.3 Kaufmann kraft Rechtsform = Formkaufmann (§ 6 Abs. 2 HGB)34
1.2.4 Fiktivkaufmann und Scheinkaufmann34
1.3 Dreiteilung der Rechnungsleger34
1.3.1 Kaufleute, die nur eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellen34
1.3.2 Kaufleute, die nur nach HGB bilanzieren36
1.3.3 Kaufleute, die sowohl nach HGB als auch nach IFRS bilanzieren36
1.4 Zusammenhang zwischen Einzelabschluss und Konzernabschluss37
1.5 Zusammenhang zwischen Einzelabschluss und Steuerbilanz38
2 Einzel- und Konzernabschluss nach HGB40
2.1 Einzelabschluss nach HGB41
2.1.1 Regelungen für Einzelunternehmen und Personenhandelsgesellschaften41
2.1.2 Regelungen für Kapitalgesellschaften41
2.2 Konzernabschluss nach HGB45
3 Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS46
3.1 Aufbau der Rechtsvorschriften nach IFRS46
3.2 Einzelabschluss nach IFRS47
3.3 Konzernabschluss nach IFRS50
4 Lagebericht und Konzernlagebericht52
5 Prüfung und Unternehmenspublizität52
6 Bilanzeid54
7 Rolle des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees (DRSC)55
8 Rolle der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)56
9 Zusammenfassende synoptische Darstellung der wichtigsten Rechnungslegungs- und Offenlegungspflichten57
II Grundsätze der Rechnungslegung60
1 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach deutschem Bilanzrecht60
1.1 Einführung61
1.2 Zu den Zwecken von Buchführung und Jahresabschluss63
1.3 Notwendige Bedingungen jeder Informationsvermittlung (Rahmengrundsätze)66
1.4 Inhalt der Abgrenzungsgrundsätze67
1.4.1 Überblick67
1.4.2 Personenbezug (wirtschaftliches Eigentum)68
1.4.3 Gewinnbegriff und Realisationsprinzip69
1.4.4 Imparitätsprinzip78
1.5 Ergänzende Grundsätze79
1.5.1 Vergleichbarkeit (Stetigkeit)79
1.5.2 Das »Postulat« der Vorsicht80
1.5.3 Prinzipien ordnungsmäßiger Rücklagenbildung und Substanzerhaltung?81
1.6 Sonderfragen81
1.7 Steuerliche Aspekte82
1.8 Zum Verhältnis von GoB nach HGB und IFRS85
2 Rahmengrundsätze nach IFRS85
2.1 Einführung86
2.2 Einordnung und Zweck des Conceptual Frameworks des IASB87
2.3 Grundstruktur und Inhalt des Conceptual Frameworks89
2.4 Ziele und Basisgrundsätze der IFRS-Rechnungslegung90
2.4.1 Ziele der Finanzberichterstattung91
2.4.2 Informationsvermittlung über die Vermögens-, Finanzund Ertragslage und deren Änderungen92
2.4.3 Grundsatz der Periodenabgrenzung93
2.4.4 Grundsatz der Unternehmensfortführung94
2.5 Qualitative Anforderungen an die Informationsvermittlung95
2.5.1 Fundamentale qualitative Anforderungen97
2.5.2 Unterstützende qualitative Anforderungen100
2.5.3 Kosten-Nutzen-Abwägung relevanter und verlässlicher Informationen103
2.5.4 Implizite Anforderungen an die Informationsvermittlung104
III Bilanzierungsund Bewertungskonzeptionen106
1 Ansatzkonzeptionen106
1.1 Aktivierungsfähigkeit106
1.1.1 HGB-Rechnungslegung106
1.1.2 IFRS-Rechnungslegung114
1.1.3 Vergleich zwischen der HGBund IFRS-Rechnungslegung118
1.2 Passivierungsfähigkeit119
1.2.1 HGB-Rechnungslegung119
1.2.2 IFRS-Rechnungslegung127
1.2.3 Vergleich zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung131
2 Bewertungskonzeptionen132
Überblick132
2.1 Bewertungsmaßstäbe132
2.1.1 HGB-Rechnungslegung132
2.1.2 IFRS-Rechnungslegung136
2.2 Zugangsbewertung142
2.2.1 HGB-Rechnungslegung142
2.2.2 IFRS-Rechnungslegung151
2.2.3 Vergleich zwischen der HGBund IFRS-Rechnungslegung156
2.3 Folgebewertung158
2.3.1 HGB-Rechnungslegung158
2.3.2 IFRS-Rechnungslegung163
2.3.3 Vergleich zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung171
3 Stichtagsprinzip und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag174
3.1 HGB-Rechnungslegung174
3.2 IFRS-Rechnungslegung175
3.3 Vergleich zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung175
4 Ansatz- und Bewertungsstetigkeit176
4.1 HGB-Rechnungslegung176
4.2 IFRS-Rechnungslegung179
4.3 Vergleich zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung180
5 Erfolgserfassungskonzeptionen180
5.1 HGB-Rechnungslegung181
5.2 IFRS-Rechnungslegung182
5.3 Vergleich zwischen der HGB- und IFRS-Rechnungslegung186
6 Korrekturkonzeptionen187
6.1 HGB-Rechnungslegung188
6.1.1 Korrektur von Fehlern188
6.1.2 Korrektur von Schätzungen190
6.2 IFRS-Rechnungslegung191
6.2.1 Korrektur von Fehlern191
6.2.2 Korrektur von Schätzungen192
6.3 Vergleich zwischen der HGBund IFRS-Rechnungslegung193
Teil B Einzelabschluss nach HGB und IFRS196
I Aktiva216
1 Immaterielle Vermögenswerte216
1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften217
1.1.1 Begriffsbestimmungen217
1.1.2 Rechtsvorschriften220
1.2 Ansatzvorschriften222
1.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB222
1.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS230
1.2.3 Zusammenfassender Überblick238
1.3 Bewertungsvorschriften238
1.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB238
1.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS253
1.4 Ausweisvorschriften271
1.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB271
1.4.2 Ausweisvorschriften IFRS272
2 Sachanlagen275
2.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften275
2.1.1 Begriffsbestimmung und Rechtsvorschriften nach HGB276
2.1.2 Begriffsbestimmung und Rechtsvorschriften nach IFRS277
2.2 Ansatzvorschriften277
2.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB277
2.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS279
2.3 Bewertungsvorschriften280
2.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB280
2.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS287
2.4 Ausweisvorschriften299
2.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB299
2.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS302
3 Anlageimmobilien (als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien)303
3.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften303
3.1.1 Begriffbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB303
3.1.2 Begriffbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS303
3.2 Ansatzvorschriften307
3.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB307
3.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS307
3.3 Bewertungsvorschriften308
3.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB308
3.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS308
3.4 Ausweisvorschriften313
3.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB313
3.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS313
4 Finanzanlagen315
4.1 Finanzanlagen nach HGB315
4.1.1 Definition und Zusammensetzung (Ausweis)315
4.1.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften324
4.1.3 Angabepflichten330
4.2 Finanzanlagen nach IFRS332
5 Vorräte333
5.1 Begriff und Klassifikation333
5.1.1 Begriff und Klassifikation nach HGB333
5.1.2 Begriff und Klassifikation nach IFRS334
5.2 Ansatzvorschriften335
5.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB335
5.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS336
5.3 Zugangsbewertung336
5.3.1 Anschaffungskosten336
5.3.2 Herstellungskosten341
5.3.3 Bewertungsvereinfachungsverfahren346
5.4 Folgebewertung349
5.4.1 Folgebewertung nach HGB349
5.4.2 Folgebewertung nach IFRS350
5.5 Ausweisvorschriften352
5.5.1 Ausweisvorschriften nach HGB352
5.5.2 Ausweisvorschriften nach IFRS353
6 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände354
6.1 Rechnungslegung nach HGB355
6.1.1 Definition und Zusammensetzung (Ausweis)355
6.1.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften361
6.1.3 Angabepflichten370
6.2 Rechnungslegung nach IFRS370
7 Wertpapiere des Umlaufvermögensgegenstände371
7.1 Rechnungslegung nach HGB371
7.1.1 Definition und Zusammensetzung (Ausweis)371
7.1.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften373
7.2 Rechnungslegung nach IFRS374
8 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten375
8.1 Grundlagen der Rechnungsabgrenzung375
8.2 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten im engeren Sinne (§ 250 Abs. 1 HGB)377
8.2.1 Voraussetzungen377
8.2.2 Höhe und Verteilung bzw. Auflösung des Rechnungsabgrenzungspostens380
8.2.3 Ausgewählte Einzelfälle381
8.3 Sonderfälle aktiver Rechnungsabgrenzungsposten382
8.3.1 Allgemeines382
8.3.2 Disagio gem. § 250 Abs. 3 HGB382
8.3.3 Leasing385
8.4 Abweichungen bzw. Regelungen nach IFRS385
II Passiva386
1 Eigenkapital386
1.1 Eigenkapitalposten386
1.1.1 Eigenkapitalposten nach HGB386
1.1.2 Eigenkapitalposten nach IFRS395
1.2 Eigenkapitalspiegel401
1.2.1 Eigenkapitalspiegel nach HGB401
1.2.2 Eigenkapitalspiegel nach IFRS403
1.3 Besonderheiten bei bestimmten Rechtsformen406
1.3.1 Besonderheiten bei bestimmten Rechtsformen nach HGB406
1.3.2 Besonderheiten bei bestimmten Rechtsformen nach IFRS409
2 Pensionsrückstellungen417
2.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften418
2.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach deutschem Recht418
2.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS426
2.2 Ansatzvorschriften430
2.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB430
2.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS432
2.3 Bewertungsvorschriften434
2.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB434
2.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS441
2.4 Ausweisvorschriften450
2.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB450
Teil B451
2.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS451
Teil B452
2.4.3 Aktuelle Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht453
Teil B454
3 Sonstige Rückstellungen454
3.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften454
3.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB454
3.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS455
3.2 Ansatzvorschriften457
3.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB457
3.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS466
3.3 Bewertungsvorschriften476
3.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB476
3.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS481
3.4 Ausweisvorschriften und Angaben im Anhang486
3.4.1 Ausweisvorschriften und Angaben im Anhang nach HGB486
3.4.2 Ausweisvorschriften und Angaben im Anhang nach IFRS488
3.5 Exkurs: Bilanzierung von Rückstellungen für Altersteilzeitverpichtungen489
4 Steuerrückstellungen491
4.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften491
4.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB491
4.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS491
4.2 Ansatzvorschriften492
4.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB492
4.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS494
4.3 Bewertungsvorschriften494
4.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB494
4.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS495
4.4 Ausweisvorschriften495
4.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB495
4.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS496
5 Verbindlichkeiten496
5.1 Rechnungslegung nach HGB497
5.1.1 Definition und Zusammensetzung (Ausweis)497
5.1.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften504
5.1.3 Angabepflichten512
5.2 Rechnungslegung nach IFRS514
6 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten im engeren Sinne (§ 250 Abs. 2 HGB)516
6.1 Voraussetzungen516
6.2 Höhe und Verteilung bzw. Auflösung des Rechnungsabgrenzungspostens518
6.3 Ausgewählte Einzelfälle518
6.4 Abweichungen bzw. Regelungen nach IFRS519
III Übergreifende Bilanzposten520
1 Leasing520
1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften520
1.1.1 Der Leasingbegriff nach HGB520
1.1.2 Der Leasingbegriff nach IFRS521
1.2 Ansatzvorschriften522
1.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB und Steuerrecht522
1.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS531
1.3 Ausweisund Bewertungsvorschriften543
1.3.1 Ausweisund Bewertungsvorschriften nach HGB/Steuerrecht543
1.3.2 Ausweisund Bewertungsvorschriften nach IFRS550
1.3.3 Weitere Berichtsangaben554
1.4 Besondere Leasingverhältnisse556
1.4.1 Sale-and-Lease-back-Transaktionen556
1.4.2 Hersteller oder Händler als Leasinggeber nach IFRS558
1.4.3 Mehrstufige Leasingverhältnisse559
1.4.4 Verkäufe mit Restwertgarantien als Quasi-Leasing560
1.5 Rechtsentwicklung561
1.6 Beispiel563
1.6.1 Klassifizierung563
1.6.2 Bilanzierung565
1.6.3 Anhangangaben570
2 Originäre Finanzinstrumente571
2.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften572
2.1.1 Finanzielle Forderungen572
2.1.2 Finanzielle Verbindlichkeiten573
2.1.3 Wertpapiere573
2.1.4 Rechtsvorschriften nach HGB573
2.1.5 Rechtsvorschriften nach IFRS574
2.1.6 Finanzgarantien (Eventualverbindlichkeiten)577
2.2 Ansatzvorschriften579
2.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB579
2.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS586
2.3 Bewertungsvorschriften591
2.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB591
2.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS595
2.4 Ausweisvorschriften601
2.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB601
2.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS604
3 Derivative Finanzinstrumente607
3.1 Begriffsbestimmungen609
3.1.1 Swaps609
3.1.2 Forwards und Futures610
3.1.3 Optionen611
3.1.4 Forward Rate Agreements611
3.2 Rechtsvorschriften612
3.2.1 Rechtsvorschriften für Derivate nach HGB612
3.2.2 Rechtsvorschriften für Derivate nach IFRS613
3.2.3 Vorgaben zur Prüfung von Derivaten613
3.3 Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen614
3.3.1 Sicherungsbeziehungen nach HGB614
3.3.2 Sicherungsbeziehungen nach IFRS620
3.4 Ansatzvorschriften624
3.4.1 Ansatzvorschriften nach HGB624
3.4.2 Ansatzvorschriften nach IFRS631
3.5 Bewertungsvorschriften635
3.5.1 Bewertungsvorschriften nach HGB635
3.5.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS637
3.6 Ausweisvorschriften641
3.6.1 Ausweisvorschriften nach HGB641
3.6.2 Ausweisvorschriften nach IFRS642
4 Langfristige Auftragsfertigung645
4.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften645
4.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB645
4.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS647
4.2 Herstellungsund Auftragskosten647
4.2.1 Herstellungsund Auftragskosten nach HGB647
4.2.2 Herstellungsund Auftragskosten nach IFRS649
4.3 Gewinnrealisierung650
4.3.1 Gewinnrealisierung nach HGB650
4.3.2 Gewinnrealisierung nach IFRS654
4.4 Auftragsverluste659
4.4.1 Auftragsverluste nach HGB659
4.4.2 Auftragsverluste nach IFRS660
4.5 Ausweisvorschriften660
4.5.1 Ausweisvorschriften nach HGB660
4.5.2 Ausweisvorschriften nach IFRS661
5 Anteilsbasierte Vergütungen663
5.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften664
5.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB664
5.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS665
5.2 Ansatzvorschriften666
5.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB666
5.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS673
5.3 Bewertungsvorschriften676
5.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB676
5.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS679
5.4 Ausweisvorschriften683
5.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB683
5.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS685
6 Latente Steuern im Einzelabschluss686
6.1 Grundlagen der latenten Steuern688
6.1.1 Begriffsbestimmungen und relevante Rechtsvorschriften nach HGB und IFRS688
6.1.2 Konzepte der Steuerlatenzermittlung692
6.1.3 Methoden der Steuerlatenzermittlung699
6.1.4 Techniken der Steuerlatenzermittlung702
6.1.5 Ebenen der latenten Steuern705
6.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften706
6.2.1 Ansatzund Bewertungsvorschriften nach HGB706
6.2.2 Ansatzund Bewertungsvorschriften nach IFRS712
6.3 Einzelfragen zum Ansatz und zur Bewertung nach HGB und IFRS716
6.3.1 Relevanter Steuersatz716
6.3.2 Zeitpunkt, ab dem Steuergesetzesänderungen zu berücksichtigen sind718
6.3.3 Diskontierung latenter Steuern718
6.3.4 Ergebniswirksame oder -neutrale Korrekturen in Folgejahren719
6.3.5 Auswirkungen von Betriebsprüfungen auf die latenten Steuern719
6.3.6 Besonderheiten bei Personengesellschaften720
6.3.7 Latente Steuern bei Organschaften726
6.3.8 Ausnahmeregelungen729
6.3.9 Ausschüttungsbzw. Ergebnisabführungssperren733
6.3.10 Latente Steuern auf Zinsvorträge734
6.3.11 Latente Steuern in Zwischenabschlüssen735
6.3.12 Berücksichtigung von Körperschaftsteuerguthaben736
6.4 Ausweisvorschriften737
6.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB737
6.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS741
6.5 Regelungen für Nicht-Kapitalgesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften749
7 Aufgegebene Geschäftsbereiche (Discontinued Operations)750
7.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften750
7.1.1 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach HGB750
7.1.2 Begriffsbestimmungen und Rechtsvorschriften nach IFRS750
7.2 Ansatzvorschriften751
7.2.1 Ansatzvorschriften nach HGB751
7.2.2 Ansatzvorschriften nach IFRS751
7.3 Bewertungsvorschriften755
7.3.1 Bewertungsvorschriften nach HGB755
7.3.2 Bewertungsvorschriften nach IFRS757
7.4 Ausweisvorschriften761
7.4.1 Ausweisvorschriften nach HGB761
7.4.2 Ausweisvorschriften nach IFRS762
IV Gewinn- und Verlustrechnung und sonstiges Gesamtergebnis764
1 Posten des Ergebnisses der betrieblichen Tätigkeit764
1.1 Gesamtkostenverfahren764
1.1.1 Gesamtkostenverfahren nach HGB764
1.1.2 Gesamtkostenverfahren nach IFRS775
1.2 Umsatzkostenverfahren784
1.2.1 Umsatzkostenverfahren nach HGB784
1.2.2 Umsatzkostenverfahren nach IFRS787
2 Posten unterhalb des Ergebnisses der betrieblichen Tätigkeit790
2.1 Finanzund Beteiligungsergebnis791
2.1.1 Finanzund Beteiligungsergebnis nach HGB791
2.1.2 Finanzund Beteiligungsergebnis nach IFRS797
2.2 Außerordentliches Ergebnis bzw. Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen800
2.2.1 Außerordentliches Ergebnis nach HGB vor Anwendungsbeginn des BilRUG800
2.2.2 Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS803
2.3 Steueraufwand803
2.3.1 Steueraufwand nach HGB804
2.3.2 Steueraufwand nach IFRS807
3 Besonderheiten der GuV für Kleinstkapitalgesellschaften808
3.1 HGB808
3.2 IFRS811
4 Sonstiges Gesamtergebnis811
4.1 HGB811
4.2 IFRS813
4.2.1 Überblick813
4.2.2 Sonstiges Gesamtergebnis aus nie zu reklassifizierenden Posten815
4.2.3 Sonstiges Gesamtergebnis aus bei Eintritt bestimmter Bedingungen zu reklassifizierenden Posten818
5 Änderungen der handelsrechtlichen GuV durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz821
V Anhangangaben825
1 Der Anhang im Einzelabschluss825
1.1 Funktion und Zweck des Anhangs bzw. der Notes825
1.1.1 Funktion und Zweck des Anhangs nach HGB und Aufwertung des Anhangs durch das BilRUG825
1.1.2 Funktion und Zweck des Anhangs bzw. der Notes nach IFRS828
1.2 Der Anhang nach HGB829
1.2.1 Aufstellungsund Offenlegungspflichten829
1.2.2 Grundsätze der Berichterstattung830
1.2.3 Gliederung und Form des Anhangs831
1.2.4 Inhalt des Anhangs832
1.3 Der Anhang nach IFRS858
1.3.1 Allgemeines858
1.3.2 Gliederungsstruktur des IFRS-Anhangs858
1.3.3 Überblick über die Angabepflichten nach IFRS (notes and disclosures)859
1.3.4 HGB-Angaben im IFRS-Abschluss (§ 325 Abs. 2a HGB)861
1.3.5 Unterlassung von nachteiligen Angaben862
1.4 Änderungen der Anhangangaben aufgrund des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG)863
1.4.1 Änderungen bezüglich § 284 HGB863
1.4.2 Änderungen bezüglich § 285 HGB863
1.4.3 Unterlassen von Angaben gem. § 286 HGB866
2 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen866
2.1 Zielsetzung866
2.2 Berichterstattung nach nationalem Recht867
2.2.1 Berichtspflichten nach HGB867
2.2.2 Berichtspflichten nach anderen deutschen Gesetzen und Verordnungen871
2.3 Berichterstattung nach IFRS873
2.3.1 Grundlagen873
2.3.2 Definition und Abgrenzung der nahe stehenden Unternehmen und Personen873
2.3.3 Angabepflichten877
2.3.4 Ausgegrenzte Beziehungen (Negativabgrenzung)879
Teil C Steuerbilanz880
I Abgeleitete Gewinnermittlung nach § 5 Abs. 1 EStG886
1 Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung886
1.1 Steuerliche Buchführungsund Aufbewahrungsvorschriften886
1.2 Steuerlicher Gewinnbegriff887
1.3 Begriff des Wirtschaftsgutes888
1.4 Abgrenzung Betriebsund Privatvermögen889
1.5 Entnahmen und Einlagen beim Einzelunternehmer und der Personengesellschaft890
1.6 Ausschüttungen und Einlagen bei Kapitalgesellschaften891
1.6.1 Offene und verdeckte Ausschüttung891
1.6.2 Barausschüttung versus Sachausschüttung893
1.6.3 Offene und verdeckte Einlagen894
1.7 Besonderheiten der Organschaft896
1.7.1 Rechtfertigung und Grundlagen der Organschaft896
1.7.2 Allgemeine Einkommensermittlung bei der Organschaft897
1.7.3 System der Ausgleichsposten899
2 Grundbegriffe und Grundlagen der steuerlichen Bilanzierung und Bewertung900
2.1 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Maßgeblichkeitsgrundsatz900
2.1.1 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Prinzipien der Besteuerung900
2.1.2 Maßgeblichkeitsgrundsatz901
2.2 Aufzeichnungspflichten bei der Ausübung steuerrechtlicher Wahlrechte909
2.3 Anwendungsregelung für die neuen Regelungen zur Durchbrechung der Maßgeblichkeit910
2.4 Eigenständige Steuerbilanzpolitik912
3 Steuerliche Ansatzfragen913
3.1 Betriebsvermögen913
3.2 Notwendiges Betriebsvermögen913
3.3 Wirtschaftsgut914
3.4 Gewillkürtes Betriebsvermögen915
3.5 Sonderbilanzen916
3.5.1 Begriff der Sonderbilanz916
3.5.2 Notwendiges Sonderbetriebsvermögen II917
3.5.3 Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen II917
3.5.4 Sondervergütungen, Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben918
3.6 Überführung und Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Betriebsvermögen und Sonderbetriebsvermögen918
3.7 Ergänzungsbilanzen920
3.8 Privatvermögen921
4 Steuerliche Wertkonzeptionen – Bewertung921
4.1 Anschaffungskosten921
4.1.1 Anschaffungskosten bei entgeltlichem Erwerb und Tausch922
4.1.2 Anschaffungskosten bei unentgeltlichem Erwerb und anderen Sonderfällen924
4.2 Herstellungskosten925
4.3 Teilwert930
4.3.1 Gesetzliche Definition und Probleme der mathematischen Ableitung930
4.3.2 Teilwertvermutungen931
4.3.3 Teilwert-AfA932
4.3.4 Wertaufholungsgebot934
4.4 Gemeiner Wert935
4.5 Buchwert935
4.6 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung935
4.6.1 Abgrenzungen und Anwendungsbereiche935
4.6.2 Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz im Rahmen der Abschreibung938
4.6.3 Regelabschreibungen939
4.6.4 Außergewöhnliche Abschreibungen942
4.6.5 Erhöhte Abschreibung943
4.6.6 Wechsel der Abschreibungsmethoden944
4.6.7 Nachholung von Abschreibungen944
4.6.8 Sonderabschreibung945
4.6.9 Wertansätze in der Sonderbilanz945
4.6.10 Wertansätze in der Ergänzungsbilanz945
5 Behandlung einzelner Bilanzpositionen949
5.1 Immaterielle Wirtschaftsgüter949
5.1.1 Steuerliche Ansatzvorschriften949
5.1.2 Steuerliche Bewertungsvorschriften950
5.1.3 Sonderfälle der Bewertung951
5.2 Sachanlagevermögen952
5.2.1 Steuerliche Ansatzvorschriften952
5.2.2 Steuerliche Bewertungsvorschriften954
5.3 Finanzanlagevermögen957
5.3.1 Allgemeines958
5.3.2 Steuerliche Besonderheiten959
5.4 Vorräte967
5.4.1 Steuerliche Ansatzvorschriften967
5.4.2 Steuerliche Bewertungsvorschriften968
5.5 Forderungen969
5.5.1 Steuerliche Ansatzvorschriften969
5.5.2 Steuerliche Bewertungsvorschriften969
5.6 Rechnungsabgrenzungsposten974
5.6.1 Steuerliche Ansatzvorschriften974
5.6.2 Durchbrechung der Maßgeblichkeit (§ 5 Abs. 5 Satz 2 EStG)976
5.7 Eigenkapital978
5.7.1 Allgemeines978
5.7.2 Besonderheiten beim Eigenkapital von Einzelunternehmen979
5.7.3 Besonderheiten beim Eigenkapital von Personengesellschaften979
5.7.4 Besonderheiten beim Eigenkapital von Kapitalgesellschaften986
5.7.5 Sonderfälle986
5.8 Steuerfreie Rücklagen987
5.8.1 Allgemeines988
5.8.2 Steuerliche Ansatzund Bewertungsvorschriften988
5.9 Rückstellungen990
5.9.1 Steuerliche Ansatzvorschriften990
5.9.2 Steuerliche Bewertungsvorschriften992
5.9.3 Neuere Rechtsprechung993
5.10 Verbindlichkeiten993
5.10.1 Steuerliche Ansatzvorschriften993
5.10.2 Gliederung des Verbindlichkeitenausweises994
5.10.3 Steuerliche Bewertungsvorschriften995
II Originäre Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG1000
1 Kreis der Anwender1001
2 Gewinngleichung bei der originären Gewinnermittlung1002
3 Betriebsausgaben1002
3.1 Gesetzliche Definition der Betriebsausgaben1002
3.2 Arten der Betriebsausgaben1003
3.2.1 Ausschließlich betrieblich bedingte Ausgaben1003
3.2.2 Gemischte Aufwendungen1003
3.2.3 Sofort abzugsfähige Betriebsausgaben1004
3.2.4 Nicht sofort abzugsfähige Betriebsausgaben1005
3.2.5 Betriebsausgaben in Geldeswert1005
3.2.6 Nachträgliche Betriebsausgaben1005
3.2.7 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben1005
3.3 Bilanzberichtigung1019
3.3.1 Voraussetzung1019
3.3.2 Besonderheiten bei abweichendem Wirtschaftsjahr1020
3.3.3 Durchführung der Bilanzberichtigung1020
3.3.4 Bilanzberichtigung als rückwirkendes Ereignis1020
3.4 Bilanzänderung1020
3.4.1 Überblick1020
3.4.2 Zeitlicher Zusammenhang1021
III Überschussermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG1022
1 Kreis der Steuerpflichtigen1022
1.1 Kaufleute, die von der Buchführung befreit sind1023
1.2 Angehörige der freien Berufe1023
1.3 Landund Forstwirte1024
2 Verhältnis der Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich gemäß § 5/§ 4 Abs. 1 EStG zu § 4 Abs. 3 EStG1024
3 Zufluss-/Abflussprinzip1025
3.1 Allgemeines1025
3.2 Ausnahmen vom Zuund Abflussprinzip1026
3.2.1 Generelle Ausnahmen1026
3.2.2 Besondere Ausnahmen1026
4 Betriebsvermögen bei der Überschussrechnung1027
5 Unterschiede gegenüber dem Bestandsvergleich1028
6 Wechsel der Gewinnermittlung1028
6.1 Wechsel zur Bilanzierung1029
6.1.1 Allgemeines und die Erstellung der Eröffnungsbilanz1029
6.1.2 Zuund Abrechnungen1030
6.1.3 Zeitraum für die Vornahme der Zuund Abrechnungen1033
6.2 Übergang von der Bilanzierung zur Überschussrechnung1033
6.2.1 Zuund Abrechnungen1033
6.2.2 Zeitraum für die Vornahme der Zuund Abrechnungen1035
IV Tonnagebesteuerung nach § 5a EStG1036
V Gewinnermittlung für Landund Forstwirtschaft nach § 13a EStG1039
VI Schätzung nach § 162 AO1041
1 Allgemeines1041
2 Zulässigkeit und Voraussetzungen der Schätzung (Schätzungsanlass)1042
2.1 Verletzung von Mitwirkungspflichten1042
2.2 Mängel der Buchführung und der Aufzeichnungen1043
3 Durchführung der Schätzung1045
3.1 Allgemeines1045
3.2 Arten der Schätzung1046
3.3 Methoden der Schätzung1046
3.3.1 Innerer Betriebsvergleich1047
3.3.2 Äußerer Betriebsvergleich1048
3.3.3 Kassenfehlbetragsrechnung1048
3.3.4 Vermögenszuwachsrechnung und Geldverkehrsrechnung1049
4 Tatsächliche Verständigung1050
Teil D Konzernabschluss1052
I Methodische Grundlagen der Konzernrechnungslegung1060
1 Konzerntatbestand1060
1.1 Begriff1060
1.2 Wirtschaftliche Bedeutung des Konzerns1061
1.3 Rechtliche Regelung des Konzerns1062
1.3.1 Verbundene Unternehmen nach Aktienrecht1062
1.3.2 Verbundene Unternehmen nach HGB1065
2 Aufgaben und Theorien des Konzernabschlusses1069
2.1 Notwendigkeit und Aufgaben des Konzernabschlusses1069
2.2 Besonderheiten des Konzernabschlusses im Vergleich zum Einzelabschluss1070
2.3 Einheitstheorie versus Interessentheorie1071
3 Anwendungsbereich der IFRS und des HGB1074
3.1 Rechnungslegung in der EU und nach deutschem Bilanzrecht1074
3.2 Rolle und Bedeutung der Standards des DRSC1076
4 Grundsätze der Konzernrechnungslegung (GoK)1077
II Organisatorische Grundlagen der Konzernrechnungslegung1081
1 Vorbemerkungen1082
1.1 Adressaten des Konzernrechnungswesens und der Konzernrechnungslegung1082
1.2 Inhalte der Konzernrechnungslegung1083
2 Organisatorische Vorbereitungen der Konzernrechnungslegung1085
2.1 Vorbemerkungen1085
2.2 Personelle Vorbereitung1085
2.3 Terminliche Vorbereitung1086
2.4 Methodische Vorbereitung1088
2.5 Informationstechnologische Vorbereitung1090
2.6 Erstellung von Fast-Close-Abschlüssen1093
3 Durchführung der externen und internen Konzernrechnungslegung1097
3.1 Aufstellung des Summenabschlusses1097
3.2 Konsolidierungsschritte1098
3.2.1 Kapitalkonsolidierung1098
3.2.2 Schuldenkonsolidierung1100
3.2.3 GuV-Konsolidierung bzw. Aufwandsund Ertragskonsolidierung1103
3.2.4 Zwischenergebniseliminierung1104
3.2.5 Sonstige Konsolidierungen1106
3.3 Anhang des Konzernabschlusses1106
3.4 Kapitalflussrechnung1107
3.5 Segmentberichterstattung1110
3.6 Lagebericht1111
III Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung und Befreiungen1112
1 Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen1112
1.1 Allgemeines1112
1.2 Konzept des beherrschenden Einflusses1115
1.2.1 Mehrheit der Stimmrechte (§ 290 Abs. 2 Nr. 1 HGB)1115
1.2.2 Besetzungsrecht für Verwaltungs?, Leitungsoder Aufsichtsorgane (§ 290 Abs. 2 Nr. 2 HGB)1117
1.2.3 Beherrschungsmöglichkeit durch Vertrag oder Satzung (§ 290 Abs. 2 Nr. 3 HGB)1117
1.2.4 Übernahme der Mehrheit der Chancen und Risiken eines Unternehmens (Zweckgesellschaft § 290 Abs. 2 Nr. 4 HGB)1118
1.3 Konzernrechnungslegungspflicht nach Publizitätsgesetz1119
1.4 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS1120
2 Befreiungen von der Konzernrechnungslegungspflicht1121
2.1 Grundsatz und Ausnahmen von der Aufstellungspflicht1121
2.2 Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht nach § 291 und § 292 HGB1122
2.2.1 Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht nach § 291 HGB1122
2.2.2 Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht nach § 292 HGB1123
2.3 Größenabhängige Befreiungen nach § 293 HGB1124
2.4 Befreiungen nach IFRS1125
3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises1125
3.1 Stufenkonzeption der Konzernrechnungslegungsnormen1125
3.2 Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach IFRS1126
3.2.1 Konsolidierungskreis im engeren Sinne nach IFRS1126
3.2.2 Konsolidierungskreis im weiteren Sinne nach IFRS1128
3.3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach HGB1130
3.3.1 Konsolidierungskreis im engeren Sinne nach HGB1130
3.3.2 Konsolidierungskreis im weiteren Sinne nach HGB1132
3.4 Angabeund Berichtspflichten zur Aufstellungspflicht des Konzernabschlusses und zum Konsolidierungskreis1134
3.4.1 Angabeund Berichtspflichten nach HGB1134
3.4.2 Angabeund Berichtspflichten nach IFRS1134
3.4.3 Angabeund Berichtspflichten zur Aufstellungspflicht des Konzernabschlusses1135
IV Aufbereitungsschritte zur Konzernrechnungslegung1136
1 Erstellung der Handelsbilanz II1136
1.1 Konzerneinheitlicher Stichtag1137
1.1.1 Konzerneinheitlicher Stichtag nach IFRS1137
1.1.2 Konzerneinheitlicher Stichtag nach HGB1138
1.2 Konzerneinheitliche Gliederung1138
1.2.1 Konzerneinheitliche Gliederung nach IFRS1138
1.2.2 Konzerneinheitliche Gliederung nach HGB1144
1.3 Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung1148
1.3.1 Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung nach IFRS1148
1.3.2 Konzerneinheitliche Bilanzierung und Bewertung nach HGB1149
1.4 Konzerneinheitliche Währung1151
1.4.1 Konzerneinheitliche Währung nach IFRS1151
1.4.2 Konzerneinheitliche Währung nach HGB1155
2 Erstellung des Summenabschlusses1156
V Konzernbilanz, Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und Konzernanhang1157
1 Kapitalkonsolidierung1157
1.1 Grundlagen der Kapitalkonsolidierung1157
1.1.1 Aufgabe und Zweck1157
1.1.2 Grundsätzliche Methoden der Kapitalkonsolidierung1158
1.2 Vollkonsolidierung1160
1.2.1 Grundsätzliche Methoden der Vollkonsolidierung1160
1.2.2 Vollkonsolidierung nach IFRS1163
1.2.3 Vollkonsolidierung nach HGB1198
1.3 Quotenkonsolidierung und anteilige Konsolidierung1221
1.3.1 Quotenkonsolidierung und anteilige Konsolidierung nach IFRS1221
1.3.2 Quotenkonsolidierung nach HGB1228
1.4 Equity-Methode1234
1.4.1 Equity-Methode nach IFRS1234
1.4.2 Equity-Methode nach HGB1241
2 Schuldenkonsolidierung1249
2.1 Vollkonsolidierung1249
2.1.1 Allgemeines1249
2.1.2 Aufrechnungsdifferenzen1250
2.1.3 Konsolidierung von Eventualverbindlichkeiten1259
2.2 Besonderheiten bei der Quotenkonsolidierung1259
2.3 Besonderheiten bei der Equity-Methode1260
2.4 Schuldenkonsolidierung nach IFRS1260
3 Zwischenergebniseliminierung1261
3.1 Vollkonsolidierung1261
3.1.1 Allgemeines1261
3.1.2 Wert des Vermögensgegenstandes für die Zwischenergebniseliminierung1263
3.1.3 Ermittlung der Zwischenergebnisse1266
3.1.4 Konsolidierungsbuchung nach Feststellung des Zwischenergebnisses1272
3.2 Besonderheiten bei der Quotenkonsolidierung1280
3.3 Besonderheiten bei der Equity-Methode1282
3.4 Zwischenergebniseliminierung nach IFRS1282
4 Aufwands- und Ertragskonsolidierung1283
4.1 Vollkonsolidierung1283
4.1.1 Allgemeines1283
4.1.2 Aufwandsund Ertragskonsolidierung bei Innenumsatzerlösen aus Lieferungen1286
4.1.3 Aufwandsund Ertragskonsolidierung bei Innenumsatzerlösen aus Leistungen1294
4.1.4 Aufwandsund Ertragskonsolidierung bei sonstigen Aufwendungen und Erträgen1294
4.1.5 Aufwandsund Ertragskonsolidierung bei Ergebnisübernahmen1295
4.2 Besonderheiten bei der Quotenkonsolidierung1298
4.3 Besonderheiten bei der Equity-Methode1300
4.4 Aufwandsund Ertragskonsolidierung nach IFRS1300
5 Sonderfragen der Konsolidierung1300
5.1 Art und Notwendigkeit besonderer Konsolidierungsvorgänge1301
5.2 Art und Notwendigkeit besonderer Konsolidierungsvorgänge nach IFRS1302
5.2.1 Endkonsolidierung1302
5.2.2 Übergangskonsolidierung mit Abwärtswechsel1308
5.2.3 Übergangskonsolidierung mit Aufwärtswechsel1311
5.2.4 Veränderung der Anteilsrechte ohne Änderungen des Einbeziehungsstatus1312
5.3 Art und Notwendigkeit besonderer Konsolidierungsvorgänge nach HGB1315
5.3.1 Endkonsolidierung1315
5.3.2 Übergangskonsolidierung mit Abwärtswechsel1317
5.3.3 Übergangskonsolidierung mit Aufwärtswechsel1318
5.3.4 Konsolidierung bei Anteilsveränderungen ohne Wechsel des Einbeziehungsstatus1320
6 Latente Steuern im Konzernabschluss1323
6.1 Ebenen der latenten Steuern im Konzern1323
6.1.1 Ebene A: Inside Basis Differences1324
6.1.2 Ebene B: Outside Basis Differences1325
6.1.3 Ebene C: Verlustvorträge und ähnliche Sachverhalte1325
6.2 Relevante Rechtsvorschriften nach IFRS und HGB1325
6.3 Latente Steuern auf Konsolidierungsvorgänge nach IFRS und HGB1326
6.3.1 Latente Steuern im Rahmen der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und HGB1326
6.3.2 Latente Steuern im Rahmen der Zwischenergebniseliminierung nach IFRS und HGB1340
6.3.3 Latente Steuern im Rahmen der Schuldenkonsolidierung nach IFRS und HGB1341
6.3.4 Latente Steuern im Rahmen der Währungsumrechnung nach IFRS und HGB1342
6.3.5 Ausweis latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS und HGB1343
7 Konzernanhang1345
7.1 Der Konzernanhang nach HGB1345
7.1.1 Überblick über die Rechtsvorschriften und Änderungen durch das BilRUG1345
7.1.2 Inhalt des Konzernanhangs1346
7.1.3 Ausgewählte konzernspezifische Anhangangaben1360
7.2 Der Konzernanhang nach IFRS1362
7.2.1 Allgemeines1362
7.2.2 HGB-Angaben im IFRS-Abschluss (§ 315a Abs. 1 HGB)1363
7.3 Änderungen der Anhangangaben aufgrund des BilanzrichtlinieUmsetzungsgesetzes (BilRUG)1364
7.3.1 Änderungen bezüglich § 313 HGB1365
7.3.2 Änderungen bezüglich § 314 HGB1366
8 Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS1369
8.1 Phasen der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS1369
8.1.1 Vorbereitung der Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS1369
8.1.2 Erstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz1370
8.1.3 Generierung des periodischen Informationsbedarfs für die IFRS?Rechnungslegung1375
8.1.4 Aufstellung des ersten IFRS-Abschlusses1379
8.2 Organisatorische Grundfragen der Buchführung nach IFRS und HGB1380
8.2.1 Originäre Buchführung1380
8.2.2 Überleitung zwischen IFRS und HGB1382
8.2.3 Systemtechnische Möglichkeiten der Überleitung1386
8.3 Anpassung von Kontenplänen im Zuge einer Umstellung von HGB auf IFRS1387
8.3.1 Sachanlagen und immaterielles Vermögen1387
8.3.2 Finanzinstrumente1389
8.3.3 Rückstellungen1392
8.3.4 Eigenkapital und Eigenkapitalveränderungsrechnung1393
8.3.5 Latente Steuern1395
Teil E Ergänzende Berichtsinstrumente1398
I Segmentberichterstattung1402
1 Methodische Grundlagen der Segmentberichterstattung1402
1.1 IFRS 81402
1.2 HGB (DRS 3)1404
2 Inhalt und Umfang der Segmentberichterstattung nach IFRS und HGB1405
2.1 Zielsetzungen der Segmentberichterstattung1405
2.2 Segmentdefinition und -abgrenzung1406
2.2.1 IFRS 81406
2.2.2 HGB (DRS 3)1406
2.3 Berichtspflichtige Segmente1408
2.3.1 IFRS 81408
2.3.2 HGB (DRS 3)1409
2.4 Darstellung der Segmentberichterstattung1410
2.4.1 IFRS 81410
2.4.2 HGB (DRS 3)1412
2.5 Berichtsgrößen und Erläuterungen1412
2.5.1 IFRS 81412
2.5.2 HGB (DRS 3)1416
2.6 Definitionen der Segmentsberichtsgrößen1418
2.6.1 IFRS 81418
2.6.2 HGB (DRS 3)1419
2.7 Sonderfragen1419
2.7.1 Ausweis von Stetigkeitsunterbrechungen1419
2.7.2 Schutzklauseln1420
2.7.3 Zwischenberichterstattung1421
3 Wertorientierte Segmentberichterstattung1422
II Kapitalflussrechnung1425
1 Grundlagen der Kapitalflussrechnung1425
1.1 Gesetzliche Grundlagen1425
1.2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen1426
2 Inhalte und Aufbau der Kapitalflussrechnung1427
2.1 Aufbau und Ermittlungsmethoden1427
2.2 Abgrenzung des Finanzmittelfonds1428
2.3 Ursachenrechnung1429
2.3.1 Cashflow aus laufender/betrieblicher Geschäftstätigkeit1429
2.3.2 Cashflow aus Investitionstätigkeit1430
2.3.3 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit1432
2.4 Fondsänderungsnachweis1433
3 Zuordnungsprobleme der Kapitalflussrechnung1433
3.1 Zinsen, Dividenden, Steuern1433
3.2 Zuschüsse1435
3.3 Factoring1436
3.4 Abgrenzung Investitionszu Finanzierungstätigkeit1436
3.5 Fremdwährungseinflüsse1436
3.6 Auszahlungen für Deckungsvermögen1439
4 Besonderheiten der Kapitalflussrechnung im Konzernabschluss1439
4.1 Methoden der Ermittlung von Konzernkapitalflussrechnungen1439
4.2 Der Konsolidierungskreis der Konzernkapitalflussrechnung1440
4.3 Auswirkungen von Konsolidierungskreisänderungen auf die Konzernkapitalflussrechnung1441
4.4 Währungsumrechnung in der Konzernkapitalflussrechnung1442
5 Angaben im Anhang1443
5.1 Angaben, die den Finanzmittelfonds betreffen1443
5.2 Angaben zu bestimmten Zahlungsvorgängen1444
5.3 Angaben zu nichtzahlungswirksamen Vorgängen1444
5.4 Angaben zu Unternehmenserwerben oder -verkäufen1444
5.5 Freiwillige Angaben1445
III Lagebericht1446
1 Lagebericht im Einzelabschluss1446
1.1 Rechtsvorschriften und Funktion des Lageberichts1446
1.2 Inhalt des Lageberichts nach § 289 HGB1448
1.2.1 Allgemeines1448
1.2.2 Wirtschaftsbericht nach § 289 Abs. 1 Satz 1–3 HGB1449
1.2.3 Prognose-, Chancen-, und Risikobericht nach § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB1450
1.2.4 Bilanzeid nach § 289 Abs. 1 Satz 5 HGB1450
1.2.5 Bestandteile des Lageberichts nach § 289 Abs. 2 HGB1451
1.2.6 Zusatzangaben für große Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264a HGB - nichtfinanzielle Leistungsindikatoren, § 289 Abs. 3 HGB1455
1.2.7 Bericht über das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem nach § 289 Abs. 5 HGB1455
1.2.8 Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289a HGB1456
1.2.9 Bericht über die Übernahmesituation nach § 289 Abs. 4 HGB1457
1.2.10 Schlusserklärung nach § 312 Abs. 3 AktG1460
1.2.11 Nachhaltigkeitsberichterstattung1460
1.3 Prüfung und Offenlegung1461
1.4 Folgen einer Verletzung der Pflichtangaben des § 289 HGB1462
2 Konzernlagebericht1463
2.1 Rechtsvorschriften und Funktion des Konzernlageberichts1463
2.2 Inhalt des Konzernlageberichts1464
2.2.1 Allgemeines1464
2.2.2 Komponenten des Konzernlageberichts nach DRS1467
2.3 Prüfung und Offenlegung1470
2.4 Folgen einer Verletzung des § 315 HGB1471
IV Zwischenberichterstattung1472
1 Einführung1472
1.1 Zielsetzung der Zwischenberichterstattung1473
1.2 Gesetzesentwicklung und rechtliche Grundlagen der Zwischenberichterstattung1473
2 Verpflichtete Unternehmen1474
2.1 Herkunftsstaat Deutschland nach § 2 Abs. 6 WpHG1474
2.2 Modifikationen nach § 2 Abs. 7 WpHG1475
2.3 Befreiungstatbestände nach § 37z WpHG1475
3 Bestandteile der Zwischenberichterstattung nach dem WpHG1476
3.1 Halbjahresfinanzbericht1476
3.1.1 Verpflichtete Unternehmen1476
3.1.2 Inhaltliche Anforderungen1476
3.1.3 Veröffentlichungsverfahren1478
3.1.4 Prüfung/prüferische Durchsicht und Enforcementverfahren1479
3.1.5 Quartalsfinanzberichte nach der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse1480
4 Inhalt und Umfang der Zwischenberichterstattung nach IAS 341480
5 Bilanzierungsund Bewertungsmethoden in Zwischenberichten1482
V Bilanzanalyse1487
1 Vorbemerkungen1487
1.1 Anlass der Bilanzanalyse1488
1.2 Ausgangspunkt der Bilanzanalyse1489
2 Bilanzpolitik1490
2.1 Instrumente der Bilanzpolitik1490
2.2 Bilanzpolitik nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)1492
3 Ansatz und Ablauf der Bilanzanalyse1493
3.1 Vorbemerkungen1493
3.2 Vorbereitung der Bilanzanalyse1494
3.2.1 Erstellung der Strukturbilanz1494
3.2.2 Aufbereitung der Gewinnund Verlustrechnung für die Erfolgsanalyse1495
3.3 Aufbereitung/Bereinigung der Posten der Bilanz sowie Gewinnund Verlustrechnung im Rahmen der Bilanzanalyse nach HGB1498
4 Bilanzanalyse im Einzelnen (Kennzahlenanalyse)1502
4.1 Bilanzstrukturanalyse1503
4.1.1 Vorbemerkungen1503
4.1.2 Vermögensstrukturanalyse1504
4.1.3 Kapitalstrukturanalyse1507
4.1.4 Analyse der horizontalen Bilanzstruktur1508
4.2 Finanzanalyse1509
4.2.1 Cashflow-Analyse1510
4.2.2 Kapitalflussrechnung1510
4.3 Analyse der Ertragslage1511
4.3.1 Analyse der Aufwandsund Ertragsstruktur1511
4.3.2 Rentabilitätsanalyse1512
4.3.3 EBIT/EBITDA1514
5 Besonderheiten bei der Analyse von Konzernabschlüssen1515
Teil F Rechtsformspezifische Besonderheiten1516
I Einführung1518
II Bilanzierung der GmbH & Co. KG1519
1 Gesellschaftsrechtliche Grundlagen sowie Organisationsstrukturmerkmale1520
2 Handelsbilanz1521
2.1 Handelsbilanz der Personengesellschaft (KG)1521
2.1.1 Rechnungslegung und Publizitätspflicht1521
2.1.2 Ausweis der Sacheinlagen1522
2.1.3 Ausweis des Eigenkapitals1523
2.2 Handelsbilanz der Komplementär-Kapitalgesellschaft (GmbH)1525
2.2.1 Grundsätzliches zum Jahresabschluss der Komplementär-GmbH1525
2.2.2 Beteiligung an der KG1525
2.2.3 Darlehen an die KG1526
2.2.4 Rückstellungen, insbesondere Pensionsrückstellungen1527
2.3 Handelsbilanz der Kommanditisten1528
3 Steuerbilanz1528
3.1 Steuerbilanz der KG1528
3.1.1 Einkünftequalifikation und Einkünfteermittlung1528
3.1.2 Vermögensverwaltende GmbH & Co. KG1530
3.2 Steuerbilanz der GmbH1531
3.2.1 Beteiligung an der KG1531
3.2.2 Sonderbilanz der GmbH1532
3.3 Steuerbilanz der Kommanditisten1534
3.3.1 Beteiligung an der KG1534
3.3.2 Sonderbilanz der Kommanditisten1534
3.3.3 Ergänzungsbilanz der Kommanditisten1536
III Bilanzierung der GmbH & Still1537
1 Gesellschaftsrechtliche Grundlagen und Organisationsstrukturmerkmale1538
2 Handelsbilanz1539
2.1 Handelsbilanz der GmbH1539
2.1.1 Buchführungsund Bilanzierungspflicht1539
2.1.2 Aktivierung der Einlage des stillen Gesellschafters1542
2.1.3 Gewinne und Entnahmen1542
2.1.4 Verluste1543
2.2 Handelsbilanz des stillen Gesellschafters1544
2.2.1 Ansatz der stillen Beteiligung1544
2.2.2 Bewertung der stillen Beteiligung1545
3 Steuerbilanz1546
3.1 Grundlagen1546
3.1.1 Abgrenzung von typischer und atypischer stiller Gesellschaft1546
3.1.2 Einkünfteermittlung bei stillen Gesellschaften1549
3.2 Gewerblich geprägte GmbH & Still1550
3.3 Steuerbilanz der GmbH1551
3.4 Steuerliche Bilanzierung der GmbH & atypisch Still1552
3.4.1 Steuerbilanz der GmbH & atypisch Still1552
3.4.2 Ergänzungsbilanz bei der GmbH und atypisch Still1553
3.4.3 Sonderbilanz der GmbH1554
3.4.4 Sonderbilanz des atypisch stillen Gesellschafters1555
3.4.5 Verdeckte Gewinnausschüttungen bei der GmbH & atypisch Still1556
3.5 Steuerbilanz des stillen Gesellschafters1556
3.5.1 Typisch stiller Gesellschafter1556
3.5.2 Atypisch stiller Gesellschafter1557
IV Besonderheiten bei der KGaA1559
1 Gesellschaftsrechtliche Vorgaben1559
2 Handelsrechtliche Bilanzierungsprobleme1560
2.1 Darstellung des Eigenkapitals der Komplementäre und der Gesamtheit der Kommanditaktionäre1560
2.2 Bilanzierung nach kapitalgesellschaftsrechtlichen oder personengesellschaftsrechtlichen Grundsätzen1560
2.3 Unterscheidung zwischen externer Rechnungslegung und interner Gewinnverteilung1560
3 Steuerliche Besonderheiten1562
3.1 Besteuerung der KGaA (Gesamtheit der Kommanditaktionäre)1562
3.2 Besteuerung der Komplementäre als Mitunternehmer1562
3.3 Besteuerung der einzelnen Kommanditaktionäre1563
3.4 Die KGaA bei Umstrukturierungen1563
Teil G Bilanzierung von aperiodischen Vorgängen1566
I Einführung1572
II Sachgründung und Sachkapitalerhöhung1573
1 Rechtliche Grundlagen1573
1.1 Sachgründung bei Personengesellschaften/Einzelunternehmen1574
1.1.1 Aufstellungspflicht und Bilanzstichtag1574
1.1.2 Bedeutung der Sachgründung für die Gesellschafter1575
1.1.3 Besonderheiten bei KG (Grundsatz der Kapitalaufbringung)1575
1.1.4 Fragen bei der Kapitalerhöhung1576
1.2 Sachgründung bei Kapitalgesellschaften1577
1.2.1 Aufstellungspflicht und Bilanzstichtag1577
1.2.2 Grundsatz der Kapitalaufbringung1578
1.2.3 Grundlagen der verdeckten Sacheinlage1578
1.2.4 Besonderheiten bei der Kapitalerhöhung1579
2 Bilanzielle Folgerungen1580
2.1 Personengesellschaften/Einzelunternehmen1580
2.1.1 Formelle Anforderungen1580
2.1.2 Grundlegende Ansatzvorschriften1580
2.1.3 Grundlegende Bewertungsvorschriften1581
2.2 Kapitalgesellschaften1583
2.2.1 Formelle Anforderungen1584
2.2.2 Grundlegende Ansatzvorschriften1584
2.2.3 Grundlagen der Bewertung1585
2.2.4 Besonderheiten bei Sachkapitalerhöhung1586
3 Steuerliche Grundfragen bei der Sachgründung1587
3.1 Personengesellschaften/Einzelunternehmen1587
3.1.1 Sacheinlagen von Einzelwirtschaftsgütern1587
3.1.2 Sacheinlagen von unternehmerischen Sachgesamtheiten1589
3.2 Bei Kapitalgesellschaften1593
3.2.1 Sacheinlage von Einzelwirtschaftsgütern1593
3.2.2 Sacheinlage von unternehmerischen Sachgesamtheiten1595
3.2.3 Besonderheiten bei der verdeckten (verschleierten) Sacheinlage1598
III Ausscheiden von Gesellschaftern und Realteilung1600
1 Rechtliche Grundlagen1600
1.1 Ausscheiden von Gesellschaftern bei Personengesellschaften1601
1.1.1 Ausscheiden gegen Abfindung und gegen Übertragung des Anteils an Mitgesellschafter bzw. Dritte1601
1.1.2 Prinzip der Anwachsung1602
1.1.3 Bemessung der Abfindung1603
1.1.4 Realteilung als Sonderform der Liquidation1604
1.2 Ausscheiden von Gesellschaftern bei Kapitalgesellschaften1604
1.2.1 Ausscheiden gegen Einziehung oder Übertragung an Dritte1604
1.2.2 Bemessung der Abfindung1606
2 Bilanzielle Folgen des Ausscheidens von Gesellschaftern1606
2.1 Personengesellschaften1607
2.1.1 Bilanzierung bei Übertragung von Anteilen an Dritte1607
2.1.2 Bilanzielle Folgen bei Anwachsung1607
2.1.3 Bilanzielle Folgen der Realteilung1608
2.2 Kapitalgesellschaften1609
2.2.1 Bilanzierung bei Übertragung an Dritte und an die Gesellschaft1609
2.2.2 Bilanzierung bei Einziehung von Anteilen1609
3 Steuerliche Fragen des Ausscheidens von Gesellschaftern1610
3.1 Personengesellschaften1610
3.1.1 Übertragung der Beteiligung an Dritte1610
3.1.2 Steuerliche Folgen des Anwachsungsprinzips1612
3.1.3 Sonderfragen bei der Sachwertabfindung1613
3.1.4 Steuerliche Folgen der Realteilung1615
3.2 Steuerliche Folgen bei Kapitalgesellschaften1617
3.2.1 Ausscheiden gegen Übertragung an die Gesellschaft (Gesellschafter = natürliche Person oder Kapitalgesellschaft)1617
3.2.2 Ausscheiden gegen Einziehung von Anteilen1617
IV Grundfragen der Bilanzierung von Umstrukturierungen1619
1 Rechtliche Grundfragen der Umstrukturierungen1619
1.1 Systematische Einteilung der Umstrukturierungen1619
1.2 Ablauf von Umstrukturierungen1620
1.3 Besonderheiten des Spruchverfahrensgesetzes1621
2 Umstrukturierungen als Tauschgeschäfte1622
2.1 Vermögensübertragung im Wege der Einzelund Gesamtrechtsnachfolge1622
2.2 Bedeutung der Übertragungstechnik für die Bilanzierung1623
3 Grundlagen der Bilanzierung bei übertragendem und aufnehmendem Rechtsträger1624
V Formwechsel von Gesellschaften1625
1 Rechtliche Grundlagen1625
1.1 Formwechsel innerhalb einer Rechtsformgruppe und zwischen den Rechtsformgruppen1626
1.2 Gesellschafterund Vermögenskontinuität1627
1.3 Gesellschafterund Gläubigerschutz1628
2 Bilanzielle Folgen1630
2.1 Grundlagen der Bilanzierung beim Formwechsel1630
2.2 Bilanzierung des Formwechsels ohne Ausscheiden von Gesellschaftern1630
2.2.1 Von Personenhandelsgesellschaft in Personenhandelsgesellschaft anderer Rechtsform1630
2.2.2 Von Personenhandelsgesellschaft in Kapitalgesellschaft1631
2.2.3 Von Kapitalgesellschaft in Kapitalgesellschaft anderer Rechtsform1632
2.2.4 Von Kapitalgesellschaft in Personenhandelsgesellschaft1632
2.3 Bilanzierungsfragen von Abfindungen1633
2.4 Folgen des Rechtsformwechsels beim bilanzierenden Gesellschafter1633
3 Steuerliche Folgen des Rechtsformwechsels1634
3.1 Grundfragen der steuerlichen Behandlung des Formwechsels nach SEStEG1634
3.2 Formwechsel zwischen Personenhandelsgesellschaften1634
3.3 Formwechsel von Personenhandelsgesellschaft in Kapitalgesellschaft1635
3.3.1 Grundlagen1635
3.3.2 Einbringungsgegenstand1635
3.3.3 Bilanzielle Folgen1636
3.3.4 Nachfolgende Veräußerungen1637
3.4 Formwechsel von Kapitalgesellschaft in Kapitalgesellschaft1638
3.5 Formwechsel von Kapitalgesellschaft in Personenhandelsgesellschaft1638
VI Verschmelzung von Gesellschaften1640
1 Rechtliche Grundlagen1641
1.1 Grundfragen der Verschmelzung1641
1.2 Gesellschafterund Gläubigerschutz1642
1.3 Verschmelzung mit/ohne Kapitalerhöhung1643
2 Bilanzierung der Verschmelzung1644
2.1 Bilanzierungsfragen des übertragenden Rechtsträgers1644
2.1.1 Formelle Anforderungen an die Schlussbilanz1644
2.1.2 Materielle Anforderungen1644
2.2 Bilanzierung beim übernehmenden Rechtsträger1645
2.2.1 Funktion der Übernahmebilanzierung1645
2.2.2 Verschmelzung als modifizierte Sacheinlage1645
2.2.3 Bedeutung und Reichweite des Wahlrechtes1646
2.2.4 Bilanzierung zu Anschaffungskosten1647
2.2.5 Bilanzierung zu Buchwerten1649
2.2.6 Bilanzierung von Abfindungen1650
2.2.7 Bilanzierungsfragen beim Gesellschafter des übertragenden Rechtsträgers1651
3 Steuerbilanzen bei der Verschmelzung1651
3.1 Grundfragen der Verschmelzungsbilanzierung1651
3.2 Verschmelzung einer Personenhandelsgesellschaft auf eine andere Personenhandelsgesellschaft1652
3.3 Verschmelzung einer Personenhandelsgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft1653
3.4 Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft1653
3.5 Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personenhandelsgesellschaft1655
3.6 Behandlungen von Abfindungen in Verschmelzungsfällen1655
VII Bilanzierung bei Spaltung1657
1 Rechtliche Grundlagen der Spaltung1657
1.1 Gesellschaftsrechtliche Systematik der Spaltungsvorgänge1657
1.2 Grundfragen des Gesellschafterund Gläubigerschutzes1657
1.3 Besonderheiten des Kapitalschutzes1659
1.4 Spaltungsplan und Spaltungsvertrag1659
2 Bilanzielle Folgen1660
2.1 Übertragender Rechtsträger1660
2.1.1 Aufspaltung1660
2.1.2 Abspaltung1660
2.1.3 Ausgliederung1661
2.2 Aufnehmender Rechtsträger1661
2.2.1 Bilanzierung zu Anschaffungskosten1661
2.2.2 Bilanzierung zu Buchwerten1662
2.2.3 Sonderfall: Ausgliederung durch Einzelrechtsnachfolge1662
2.3 Bilanzierung beim Empfänger der Anteile1662
2.3.1 Aufund Abspaltung1662
2.3.2 Ausgliederung1663
3 Steuerliche Grundfragen der Spaltung1663
3.1 Systematische Einordnung der Spaltungsvorgänge1663
3.2 Spaltung von Körperschaften1664
3.2.1 Spaltung von Körperschaften auf andere Körperschaften1664
3.2.2 Spaltung von Körperschaften auf Personenhandelsgesellschaften1666
3.3 Spaltung von Personenhandelsgesellschaften1667
3.3.1 Spaltung von Personenhandelsgesellschaften auf Körperschaften1667
3.3.2 Spaltung von Personenhandelsgesellschaften auf andere Personenhandelsgesellschaften1668
VIII Überschuldungsstatus1669
1 Überblick1670
1.1 Insolvenzrechtliche Grundlagen1670
1.2 Wesentliche Grundfragen1671
2 Überschuldungsstatus1671
2.1 Aufstellungspflicht und -fristen1671
2.2 Fortbestehensprognose1672
2.3 Bilanzierung und Bewertung im Überschuldungsstatus1675
2.3.1 Grundsätze1675
2.3.2 Ermittlung von Liquidationswerten1675
2.3.3 Behandlung einzelner Bilanzposten1676
3 Bilanzielle Sanierungsmaßnahmen1680
3.1 Überblick1680
Teil G1681
3.2 Stabilisierende Maßnahmen1681
3.2.1 Überblick1681
3.2.2 Bürgschaft1681
Teil G1682
3.2.3 Garantie1682
3.2.4 Patronatserklärung1682
Teil G1683
3.2.5 Stundung1684
3.2.6 Rangrücktritt1684
Teil G1685
3.3 Strukturverändernde Maßnahmen1687
3.3.1 Überblick1687
3.3.2 Forderungsverzicht1687
3.3.3 Debt-Equity und Debt-Mezzanine Swap1691
3.3.4 Vereinfachte Kapitalherabsetzung1692
IX Insolvenz1694
1 Überblick1694
1.1 Überblick über die Rechnungslegung in der Insolvenz1694
1.2 Überblick über das Insolvenzverfahren1695
1.2.1 Insolvenzeröffnungsverfahren1695
1.2.2 Eröffnetes Insolvenzverfahren1696
1.2.3 Verfahrensdurchführung1696
1.2.4 Verfahrensbeendigung1697
2 Externe Rechnungslegung vor Verfahrenseröffnung1697
2.1 Geschäftsjahre vor Verfahrenseröffnung1697
2.1.1 Pflichten des Insolvenzverwalters1697
2.1.2 Konsequenzen der Verfahrenseröffnung für offene Jahresabschlüsse früherer Geschäftsjahre1698
2.1.3 Bedeutung des Vorjahresabschlusses für das Insolvenzverfahren1699
2.2 Jahresabschluss als letzter Abschluss der werbenden Gesellschaft1699
2.2.1 Aufstellungsfrist und Bestandteile1699
2.2.2 Bilanzierung und Bewertung unter non going concern1701
3 Rechnungslegung bei Verfahrenseröffnung1703
3.1 Interne Rechnungslegung1703
3.1.1 Vermögensübersicht1703
3.1.2 Verzeichnis der Massegegenstände1704
3.1.3 Bewertung der Massegegenstände1707
3.2 Externe Rechnungslegung1709
3.2.1 Eröffnungsbilanz1709
3.2.2 Bewertung1709
3.2.3 Ausweis1710
3.2.4 Erläuterungsbericht1710
4 Rechnungslegung während des Insolvenzverfahrens1711
4.1 Interne Rechnungslegung1711
4.2 Externe Rechnungslegung1711
4.3 Sonderfragen der Bilanzierung und Bewertung im Insolvenzverfahren1712
4.3.1 Bilanzierung von aussonderungsbehaftetem Vermögen1712
4.3.2 Bilanzierung von absonderungsbehaftetem Vermögen1713
4.3.3 Bilanzierung von angefochtenen Rechtsgeschäften1713
5 Abschlussprüfung, Feststellung und Publizität1714
5.1 Abschlussprüfung1714
5.2 Feststellung des Jahresabschlusses1715
5.3 Offenlegung1715
5.4 Einsichtnahme in die Prüfungsberichte1716
5.4.1 Allgemeines1716
5.4.2 Ausgestaltung des Einsichtsrechts1716
5.4.3 Sonderfragen1718
6 Steuerrechtliche Gewinnermittlung im Insolvenzverfahren1719
7 Rechnungslegung bei Beendigung des Verfahrens1720
X Liquidation von Gesellschaften1722
1 Rechtliche Grundlagen der Liquidation1722
1.1 Auflösung und Beendigung von Gesellschaften1722
1.2 Aufgaben der Liquidation1723
1.3 Ablauf der Liquidation1724
2 Bilanzielle Folgerungen1725
2.1 Interne und externe Liquidationsrechnungslegung1725
2.2 Interne Rechnungslegung1725
2.2.1 Aufgaben der internen Rechnungslegung1725
2.2.2 Inhalt der internen Rechnungslegung1726
2.3 Externe Rechnungslegung1726
2.3.1 Schlussbilanz und Liquidationseröffnungsbilanz1726
2.3.2 Materielle Grundsätze der Liquidationseröffnungsbilanz1727
2.3.3 Formelle Grundsätze der Liquidationseröffnungsbilanz bei Kapitalgesellschaften1728
2.3.4 Zwischenbilanzen1728
2.3.5 Schlussbilanzen1729
3 Steuerliche Grundfragen1729
3.1 Grundlagen der Besteuerung der aufgelösten Personenhandelsgesellschaft1729
3.2 Liquidation und Aufgabe des Gewerbebetriebs bei Personenhandelsgesellschaften1730
3.2.1 Ermittlung des Schlussgewinns1730
3.2.2 Einzelfragen der Schlussbesteuerung (bei negativem Kapitalkonto, Kommanditisten, Komplementäre)1731
3.3 Liquidationsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften1732
3.3.1 Die laufende Besteuerung bei der Liquidation1732
3.3.2 Die Besteuerung der Vermögensverteilung1733
Literaturverzeichnis1736
Stichwortregister1744

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...