Vorwort zur 3. Auflage | 5 |
Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Zielsetzung und Aufbau des Buches | 12 |
2 Definitionen | 16 |
2.1 Begriffsklärung: Das Wesen eines Business Case | 16 |
2.2 Abgrenzung von verwandten Begriffen | 18 |
2.3 Kontrollfragen zu Kapitel 2 | 20 |
3 Der Business Case Prozess | 22 |
3.1 Teilaufgaben eines Business Case | 22 |
3.2 Idealtypischer Prozess einer Business Case Erstellung | 23 |
3.3 „Abkürzungen“ im Business Case Prozess | 32 |
3.4 Kontrollfragen zu Kapitel 3 | 34 |
4 Ausgangssituation | 36 |
4.1 Komplexitätsdimensionen der Ausgangssituation | 36 |
4.2 „Business as usual“ oder „base case“ als Vergleichsbasis | 39 |
4.3 Kontrollfragen zu Kapitel 4 | 41 |
5 Die „5 Fragen“ eines Business Case | 42 |
5.1 Frage 1: Welche Entscheidung? | 43 |
5.2 Frage 2: Welcher Adressat? | 45 |
5.3 Frage 3: Welcher Analysezeitraum? | 46 |
5.4 Frage 4: Welcher Detaillierungsgrad? | 47 |
5.5 Frage 5: Welche Darstellungsform? | 50 |
5.6 Kontrollfragen zu Kapitel 5 | 53 |
6 Organisation, Ressourcenfragen | 55 |
6.1 Kernkompetenzen eines Business Case Projektteams | 55 |
6.2 Zielkonflikte zwischen Kernkompetenzen | 57 |
6.3 Beschaffung der Inputdaten als organisatorische Aufgabe | 59 |
6.4 Kontrollfragen zu Kapitel 6 | 61 |
7 Business Case Design, Modellerstellung | 63 |
7.1 Der Modellcharakter eines Business Case | 63 |
7.2 Modellbildung | 65 |
7.3 Typische Teilmodelle eines Business Case | 67 |
7.4 Kontrollfragen zu Kapitel 7 | 73 |
8 Methodeneinschub | 74 |
8.1 Vermögensmaximierung als Entscheidungsprämisse eines Business Case | 74 |
8.2 Rechnungsgrößen eines Business Case | 76 |
8.3 Kontrollfragen zu Kapitel 8 | 80 |
9 Datensammlung | 82 |
9.1 Bestimmungsfaktoren des Informationsbedarfs | 82 |
9.2 Merkregeln für die Datensammlung | 85 |
9.3 Kontrollfragen zu Kapitel 9 | 88 |
10 Rechnen des Business Case | 90 |
10.1 Zahlungsströme und ihre Vergleichbarkeit | 90 |
10.2 Ein kurzer Streifzug durch die Wirtschaftlichkeitsrechnung | 92 |
10.3 Vollständige Finanzpläne | 109 |
10.4 Typische Business Case Metriken | 114 |
10.5 Kontrollfragen zu Kapitel 10 | 127 |
11 Berücksichtigung von Unsicherheit | 129 |
11.1 Alternative Verfahren zur Berücksichtigung von Unsicherheit | 129 |
11.2 Ein kombiniertes praxistaugliches Verfahren | 134 |
11.3 Kontrollfragen zu Kapitel 11 | 145 |
12 Weitergehende Probleme beim Rechnen eines Business Case | 147 |
12.1 Berücksichtigung von Inflation | 147 |
12.2 Berücksichtigung von Steuern | 150 |
12.3 Wechselnde Zinssätze | 154 |
12.4 Nicht-monetäre Faktoren im Business Case | 156 |
12.5 Kontrollfragen zu Kapitel 12 | 163 |
13 Darstellung und Vorstellung des Business Case | 165 |
13.1 Zur Notwendigkeit der Präsentation von Business Cases | 165 |
13.2 Tipps zur Dokumentation und Präsentation | 169 |
13.3 Kontrollfragen zu Kapitel 13 | 176 |
14 Literaturhinweise | 179 |
15 Antworten zu den Kontrollfragen | 181 |
15.1 Antworten zu Kapitel 2 | 181 |
15.2 Antworten zu Kapitel 3 | 182 |
15.3 Antworten zu Kapitel 4 | 186 |
15.4 Antworten zu Kapitel 5 | 186 |
15.5 Antworten zu Kapitel 6 | 190 |
15.6 Antworten zu Kapitel 7 | 191 |
15.7 Antworten zu Kapitel 8 | 192 |
15.8 Antworten zu Kapitel 9 | 193 |
15.9 Antworten zu Kapitel 10 | 195 |
15.10 Antworten zu Kapitel 11 | 198 |
15.11 Antworten zu Kapitel 12 | 201 |
15.12 Antworten zu Kapitel 13 | 203 |