Buchtitel | 1 |
Danksagung | 5 |
Inhalt | 7 |
Teil I - Theoretischer Hintergrund | 9 |
1 Einleitung | 10 |
1.1 Erkenntnisinteresse | 11 |
1.2 Entstehungskontext der Arbeit | 13 |
1.2.1 Jedem Kind ein Instrument | 13 |
1.2.2 Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote | 14 |
1.3 Ausblick auf das Forschungsvorhaben | 15 |
2 Diskurse zur Teilhabe an Musikkultur | 18 |
2.1 Kulturelle Teilhabe als Teil einer guten Bildung | 19 |
2.2 Teilhabe an hochkulturellen Aktivitäten | 20 |
2.3 Wirkungsdiskurs | 22 |
2.4 Teilhabe als Gegenstück zu Exklusion | 23 |
3 Teilhabe an Musikkultur – eine terminologische Annäherung | 25 |
3.1 Kulturbegriffe im Teilhabediskurs | 26 |
3.1.1 Normative Kulturbegriffe | 28 |
3.1.2 Offene Kulturbegriffe und Bedeutungsorientierung | 29 |
3.2 Teilnahme und Teilhabe | 32 |
3.2.1 Bewusstheit und „creative control“ | 33 |
3.2.2 Teilhabe als musikalische Praxis | 35 |
3.2.3 Terminologische Anmerkungen | 38 |
3.2.4 Zusammenfassung | 39 |
4 Forschungsstand | 41 |
4.1 Allgemeine Kulturstatistik | 41 |
4.1.1 KIM und JIM | 42 |
4.1.2 Medienkovergenz-Monitoring | 43 |
4.1.3 Jugend-Kulturbarometer | 43 |
4.1.4 MediKuS | 44 |
4.2 Musikpädagogische Teilhabeforschung | 46 |
4.2.1 Teilhabe an vielfältigen musikalischen Aktivitäten | 47 |
4.2.2 Teilhabe am Instrumentalunterricht | 50 |
4.3 Forschung zur Teilhabegerechtigkeit | 53 |
4.4 Forschungsdefizit | 61 |
5 Teilhabegerechtigkeit | 63 |
5.1 Zur Problematik egalitaristischer Begründungsmuster | 65 |
5.2 John Rawls’ „Theorie der Gerechtigkeit“ | 68 |
5.3 Sens Kritik an Rawls’ Gerechtigkeitstheorie | 70 |
6 Der „capability approach“: Grundlagen und Implikationen | 75 |
6.1 Die Idee der Gerechtigkeit | 75 |
6.1.1 „Functionings“, „capability“ und „achievement“ | 77 |
6.1.2 Freiheiten und Handlungsspielräume | 79 |
6.1.3 Agency | 80 |
6.1.4 Well-being | 81 |
6.2 Zur Relevanz von Bildung und Erziehung | 83 |
6.3 Implikationen für das Nachdenken über musikalische Bildung | 87 |
6.4 Eine „capability“-Perspektive auf die Teilhabe an Musikkultur... | 90 |
6.5 ...am Beispiel von JeKi | 92 |
6.6 Fokus: Sen versus Bourdieu | 98 |
6.6.1 Grundzüge der Kapitalkonzeption Bourdieus | 100 |
6.6.2 Ressourcen und Bildung | 105 |
6.6.3 Gerechtigkeitskonzeptionen | 107 |
6.6.4 Zusammenfassung | 109 |
7 Teilhabe an Musikkultur – ein gegenstandsspezifisches Modell | 111 |
7.1 Forschungsfragen | 115 |
7.1.1 Skalierung der musikalischen Aktivitäten | 115 |
7.1.2 Einfluss individueller Umwandlungsfaktoren auf das Teilhabepotenzial | 116 |
7.1.3 Einfluss des gesellschaftlichen Umwandlungsfaktors JeKi auf das Teilhabepotenzial | 117 |
7.1.4 Allgemeines und domänenspezifisches „well-being“ | 118 |
7.1.5 Teilhabepotenzial und domänenspezifisches „well-being“ | 119 |
Teil II - Empirische Analysen | 121 |
8 Forschungsdesign | 122 |
8.1 Methoden | 122 |
8.1.1 Beschreibung des Teilprojektes „Kulturelle Teilhabe“ | 122 |
8.1.2 Analysestichprobe | 125 |
8.1.3 Aufbau der empirischen Analysen | 126 |
9 Variablen und Skalen | 127 |
9.1 Functionings | 127 |
9.1.1 Musik in der Schule | 128 |
9.1.2 Musikalische Freizeitaktivitäten | 129 |
9.1.3 Formaler Musikunterricht | 129 |
9.1.4 Informelles Musiklernen | 130 |
9.1.5 Musikbezogene Mediennutzung | 131 |
9.1.6 Besuch kultureller Veranstaltungen | 131 |
9.1.7 Teilhabe an Musikkultur insgesamt | 132 |
9.2 Capability | 132 |
9.2.1 Individuelle Umwandlungsfaktoren | 132 |
9.2.2 Gesellschaftliche Umwandlungsfaktoren | 134 |
9.2.3 Ressourcen | 135 |
9.3 Well-being | 135 |
9.3.1 Allgemeines „well-being“: Der „Personal Wellbeing-Index“ (PWIW) | 136 |
9.3.2 Domänenspezifisches „well-being“ | 140 |
10 Ergebnisse | 144 |
10.1 Deskriptive Auswertungen | 144 |
10.1.1 Teilnahme am JeKi-Unterricht | 145 |
10.1.2 Musikklassen und Musikschwerpunkte | 146 |
10.1.3 Musik-AGs | 147 |
10.1.4 Instrumentalunterricht | 148 |
10.1.5 Musikalische Freizeitaktivitäten | 151 |
10.1.6 Musikbezogene Mediennutzung | 153 |
10.1.7 Informelles Musiklernen | 154 |
10.1.8 Besuch kultureller Veranstaltungen | 155 |
10.2 Beantwortung der Forschungsfragen | 156 |
10.2.1 Teilhabe an Musikkultur | 156 |
10.2.2 Einfluss individueller Umwandlungsfaktoren auf das Teilhabepotenzial | 173 |
10.2.3 Einfluss des gesellschaftlichen Umwandlungsfaktors JeKi auf das Teilhabepotenzial | 178 |
10.2.4 Allgemeines und domänenspezifisches „well-being“ | 178 |
10.2.5 Teilhabepotenzial und domänenspezifisches „well-being“ | 185 |
11 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 192 |
11.1 Diskussion der deskriptiven Ergebnisse | 192 |
11.2 Modellbildung und Validierung | 197 |
12 Fazit und Ausblick | 201 |
Literatur | 205 |
Tabellenverzeichnis | 217 |
Abbildungsverzeichnis | 219 |
Teil III - Anhang | 221 |