Sie sind hier
E-Book

Gesprächsführung in Kita und Kindergarten

Partnerschaftlich - empathisch - professionell

AutorMonika Bröder
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783451810466
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Erzieherinnen sind täglich im Gespräch. Doch was tun, wenn es mit der Kommunikation nicht richtig klappt? Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerks von Monika Bröder bietet das Handwerkszeug, um hilfreiche und weiterführende Gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen und Beispiele können Erzieherinnen neue Formen der Gesprächsführung erproben und auf die eigene Arbeit übertragen.

Monika Bröder ist Diplom-Sozialpädagogin. Sie arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema 'Sprache und Kommunikation' in der Fortbildung für Erzieherinnen. Als Lerntherapeutin ist sie im Bereich LRS und ADHS tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gesprächsführung in Kita und Kindergarten1
Inhalt6
Vorwort8
1. Auch der Körper spricht – Nichtsprachliche Möglichkeiten der Verständigung10
1.1 Bedeutsamkeit nichtsprachlicher Kommunikationsmittel11
1.2 Beispiele für nichtsprachliche Kommunikation aus dem Kindergartenalltag14
1.3 Missverständnisse umgehen15
2. Es steckt viel drin – Die vier Seiten einer Nachricht19
2.1 Eine Nachricht senden20
2.2 Beispiele aus dem Kindergartenalltag21
2.3 Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun22
3. Zuhören lernen – Eine Nachricht empfangen26
3.1 Einfach zuhören27
3.2 Die vier Seiten einer Nachricht hören29
4. Das Richtige verstehen – Nachrichten entschlüsseln34
4.1 Verstehen im Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun35
4.2 Hilfen zur Entschlüsselung von Nachrichten36
4.3 Gespräche mit Eltern in Kita und Kindergarten40
5. Sich auf das Gegenüber einlassen – Das aktive Zuhören46
5.1 Beratungsgespräche beginnen47
5.2 Auswirkungen auf den Gesprächsverlauf52
5.3 Erfahrungen mit dem aktiven Zuhören54
5.4 Beispiele für aktives Zuhören in Kita und Kindergarten57
5.5 Verschiedene Übungen zum aktiven Zuhören60
5.6 Grenzen des aktiven Zuhörens67
6. Auf Nachrichten reagieren – Anderen Menschen Feedback geben71
6.1 Anerkennendes und kritisches Feedback72
6.2 Die dreigeteilte Ich-­Botschaft77
6.3 Übungen zur Umformulierung von Du- in Ich­Botschaften82
6.4 Situationsbeispiele für Feedback in Kita und Kindergarten83
6.5 Schwierigkeiten im Anwenden von Ich­Botschaften85
7. Sich mit anderen auseinandersetzen – Mit Konflikten professionell umgehen89
7.1 Konflikte in Kita und Kindergarten90
7.2 Konfliktgespräch im Team93
7.3 Konfliktgespräch zwischen Team und Eltern95
8. Das Gespräch mit Eltern suchen – Einen Gesprächstermin wahrnehmen101
8.1 Hilfen zur Vorbereitung auf ein Gespräch102
8.2 Typische Schwierigkeiten im Gespräch mit Eltern107
8.3 Auffälligkeiten des Kindes als Gesprächsanlass110
8.4 Mit Eltern auf Augenhöhe reden118
9. Einfühlsam reagieren – Mit den Jüngsten und deren Eltern in der Kita kommunizieren124
9.1 Kommunikation mit den Jüngsten126
9.2 Die besondere Situation der Eltern131
Nachwort136
Lösungsvorschläge137
Literatur143
Quellen143
Blank Page1

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...