Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Führung und Selbstführung | 13 |
1.1 Führungstheorien aus historischer Sicht | 13 |
1.1.1 Die geschichtliche Entwicklung der Führungstheorien | 13 |
1.1.2 Der heutige Stand der Führungsdiskussion und die Bedeutung für den Sozialbereich | 21 |
1.2 Das Führungsverständnis der Leitungskraft und die Erwartungen von außen | 25 |
1.2.1 Die eigene Führungsbiografi e und Führungswerte | 25 |
1.2.2 Selbstbild und Potenzialanalyse: Wo liegen meine Stärken? | 26 |
1.2.3 Die Erwartungen von außen und das Klärungsgespräch | 27 |
1.3 Menschenbild und Führungsleitbild | 32 |
1.3.1 Systemischer Ansatz und Lösungsorientierung | 32 |
1.3.2 Die Bedeutung eines Führungsleitbilds | 35 |
1.3.3 Implementierung eines Leitbilds »Führung und Zusammenarbeit« | 36 |
1.4 Selbstmanagement | 39 |
1.4.1 Die Zielklarheit | 40 |
1.4.2 Die Prioritätensetzung | 45 |
1.4.3 Die effektive Projekt- und Alltagsplanung | 46 |
1.4.4 Sich selbst motivieren | 49 |
1.4.5 Selbstmanagement heißt auch Synchronisation | 51 |
1.4.6 Burn-out-Prävention: Neinsagen, Vernetzen, Achtsamkeit üben … | 53 |
1.5 Entwicklung und Karriere im Sozial- und Bildungsbereich | 63 |
1.5.1 Die Aufgaben der Fachberatung: Bin ich geeignet? | 65 |
1.5.2 Die Klärung und Verfolgung der eigenen Karriereziele | 74 |
1.6 Kompetenzentwicklung mit Führungsfeedback und Coaching | 77 |
1.6.1 Das Führungsfeedback und sein vielfältiger Nutzen | 77 |
1.6.2 Der Ablauf des Führungsfeedbacks und die Umsetzung mithilfe von Coaching | 78 |
2 Mitarbeiter/innen individuell führen | 81 |
2.1 Führen mit Zielen | 81 |
2.1.1 Den Nutzen von Zielen für alle Beteiligten sicherstellen | 81 |
2.1.2 Das Zielvereinbarungsgespräch | 82 |
2.1.3 Die Zielformulierung im pädagogischen Bereich | 82 |
2.2 Delegation von Aufgaben | 85 |
2.2.1 Test: Wie gut delegiere ich? | 86 |
2.2.2 Grundsätze effektiver Delegation | 86 |
2.3 Mitarbeiter/innen individuell führen | 93 |
2.3.1 Der situative Führungsstil | 93 |
2.3.2 Die verschiedenen Mitarbeitertypen | 97 |
2.3.3 Die ressourcenorientierte Mitarbeiterführung | 99 |
2.3.4 Klassische Beziehungsmuster zwischen Leitung und Mitarbeiter/in | 100 |
2.4 Die Führungskraft als Coach | 102 |
2.4.1 Der Rollenanteil Coaching im Wechselspiel mit anderen Führungsaufgaben | 102 |
2.4.2 Dialog und lösungsorientierte Kommunikation | 104 |
2.5 Motivation schaffen und erhalten | 113 |
2.5.1 Thesen zur Motivation und Demotivation | 113 |
2.5.2 Vom Wissen, Wollen, Können, Dürfen und Sollen | 114 |
2.5.3 Motivationsfördernde Beziehungen und Einrichtungskultur | 117 |
2.6 Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter/innen | 120 |
2.6.1 Die Persönlichkeitsentwicklung des Erwachsenen | 120 |
2.6.2 Das Lernen der Erwachsenen | 123 |
2.7 Mitarbeiter/innen finden, binden und verabschieden | 125 |
2.7.1 Anforderungsprofil und Stellenausschreibung | 125 |
2.7.2 Das Einstellungsinterview | 128 |
2.7.3 Die Gestaltung der Einarbeitungsphase | 133 |
2.7.4 Loyalität aufbauen und erhalten | 135 |
2.7.5 Gründe für Trennungen und das Überbringen der schlechten Nachricht | 137 |
3 Führung und Zusammenarbeit im Team | 143 |
3.1 Erfolgsfaktoren guter Teamarbeit | 144 |
3.1.1 Die formalen und informellen Faktoren analysieren | 144 |
3.1.2 Teamdiagnose mit den Teamsäulen | 147 |
3.2 Teamentwicklung und Unterstützungsaufgaben | 147 |
3.2.1 Der organische Phasenverlauf der Teamentwicklung | 148 |
3.2.2 Unterstützungsaufgaben der Teamleitung | 151 |
3.2.3 Team-Workshops: Die regelmäßige Teaminspektion | 155 |
3.2.4 Die optimale Teamzusammensetzung | 157 |
3.3 Die Moderation von Teamsitzungen | 158 |
3.3.1 Struktur und Ablauf von Teamsitzungen | 159 |
3.3.2 Der Umgang mit »schwierigen« Gesprächsteilnehmern | 162 |
3.3.3 Leitungs- und Teamentscheidungen: Was passt wann? | 165 |
3.3.4 Der Einsatz von Moderationstechniken | 168 |
3.4 Teamdynamik und Konfl iktmoderation | 171 |
3.4.1 Die Konfliktkultur in Kitas | 172 |
3.4.2 Die Moderation der Konfliktbearbeitung im Team | 174 |
3.4.3 Mediation: Vermittlung und Schlichtung im Konfliktfall | 178 |
4 Die Organisation Kindertagesstätte | 181 |
4.1 Die Kita als Dienstleistungsorganisation | 181 |
4.1.1 Die Werte und das Leitbild der Bildungseinrichtung | 182 |
4.1.2 Die Kundenbedürfnisse erfassen | 185 |
4.1.3 Die Aufbauorganisation | 188 |
4.1.4 Die Ablauforganisation | 190 |
4.2 Die lernende und sich wandelnde Organisation | 191 |
4.2.1 Eine Kultur des miteinander und voneinander Lernens schaffen | 192 |
4.2.2 Feedbackkultur fördern durch Supervision, Coaching, Kollegiale Beratung … | 196 |
4.2.3 Die psychodynamischen Prozesse in Zeiten der Veränderung | 198 |
4.3 Konzeption und Profil der Kindertagesstätte | 202 |
4.3.1 Die pädagogische Konzeption (weiter)entwickeln | 202 |
4.3.2 Das Profil als Alleinstellungsmerkmal | 204 |
4.4 Qualitätsentwicklung und -sicherung | 213 |
4.4.1 Inhalte und Prozess des Qualitätsmanagements | 213 |
4.4.2 Systematische Beobachtung und Dokumentation | 216 |
5 Soziales Umfeld und Bildungslandschaft | 219 |
5.1 Die Sozialfeldanalyse | 219 |
5.1.1 Organisatorische und pädagogische Berücksichtigung der Lebenssituationen | 219 |
5.1.2 Proaktiv statt reaktiv: Trends frühzeitig erkennen | 220 |
5.2 Öffentlichkeitsarbeit und (Re)Präsentation | 221 |
5.2.1 Wo fängt Öffentlichkeit an? | 221 |
5.2.2 Faktoren wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit | 221 |
5.2.3 Die Präsentation der Konzeption | 223 |
5.2.4 Öffentlichkeitswirksame Konzepte | 225 |
5.3 Netzwerkarbeit als Qualitätskriterium | 227 |
5.3.1 Die verschiedenen Arten von Netzwerken | 228 |
5.3.2 Das institutionelle Bildungs-Netzwerk | 229 |
5.3.3 Was macht Netzwerke erfolgreich? | 229 |
5.3.4 Die Analyse des Netzwerks: Kraftfeldanalyse | 230 |
5.4 Verhandlungen mit Träger und Sponsoren effektiv führen | 232 |
5.4.1 Erfolgreiches Verhandeln nach dem Harvard-Konzept | 232 |
5.4.2 Erstes Beispiel: Den Sponsor gewinnen | 236 |
5.4.3 Zweites Beispiel: Mit dem Träger um Freistellung verhandeln | 237 |
Literatur | 257 |