Sie sind hier
E-Book

Diagnose und Förderung von Schülern mit Rechenschwäche. Dokumentation einer Mathematik-Förderunterrichtseinheit an einer Förderschule für Lernhilfe

AutorSofia Markgraf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668281479
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,4, , Veranstaltung: Zertifikatskurs Umgang mit Rechenstörungen - Dozent: Prof. Dr. Sebastian Wartha Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für Mathematik und Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Fördermaßnahme im Fach Mathematik für eine 11-jährige Schülerin einer Förderschule mit Schwerpunkt Lernen. Am Förderunterricht nahmen neben Lea (Name geändert) noch zwei weitere Schülerinnen aus anderen Klassen Teil. Es fand wöchentlich eine 40-minütige Förderstunde statt. Als Stundeneinstiegsritual wählte ich unterschiedliche Übungen zur 'Quasi simultanen Zahlauffassung' (Blitzsehen), die bei den SchülerInnen durch den 'spielerischen Rate-Charakter' sehr beliebt waren. Für die Diagnostik benötigte ich jeweils zwei Einzelstunden mit jeder Schülerin. Eine große Hilfe für eine detaillierte Auswertung waren die Videoaufnahmen, die ich während der Diagnostik erstellte. Zusätzlich trainierte Lea täglich 10 Minuten in jeder Mathematikstunde am PC mit den Lernprogrammen 'Lernwerkstatt' und 'Budenberg' selbständig aktuelle Inhalte der Förderstunden (z. B. die Übung 'Verliebte Herzen' zur Zahlzerlegung der Zahl 10 mit der Lernwerkstatt). Leas Eltern erklärte ich, wie sie mit ihr zu Hause am Rechenrahmen üben können, etwa mit den Lernprogrammen 'Lernwerkstatt' und 'Budenberg'. Lea erhielt während des Förderzeitraumes individuell auf den Förderunterricht abgestimmte Hausaufgaben. Mit Lea und den Eltern vereinbarte ich zusätzlich noch einen 'Verstärkerplan'. Lea bekam für 10 Minuten Übungszeit zu Hause einen Fleißstempel von mir, die Eltern notierten die Übungszeiten in Leas Hausaufgabenheft. Sobald Lea 10 Fleißstempel gesammelt hatte durfte sie in meine 'Überraschungskiste' (Inhalt z. B. Gutschein für 1 Brötchen oder 1 Getränk an unserem Schulkiosk, Schulutensilien etc.) greifen. Dieses Belohnungssystem motivierte Lea sehr, sie sammelte fleißig Stempel. Die Mathematiklehrerinnen der beiden anderen am Förderunterricht teilnehmenden Schülerinnen bekamen ebenfalls eine 'Einweisung' in den korrekten Umgang mit dem Rechenrahmen/Einsatz Mehrsystemblöcke bzw. den Grundsätzen der richtigen Hilfengebung. Mit einer der beiden Mathematiklehrerinnen fand ein regelmäßiger Austausch statt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...