Sie sind hier
E-Book

The 90's Currency Crisis - Lessons for the Financial Landscape

AutorThomas Meyer
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783656980681
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: When on June 2nd 1997 Thailand devalued its currency, the stage was set was the most severe and virulent currency crisis of that decade. The sudden reversal of capital flows depleted economic wealth and social cohesion in many East Asian countries, hitherto perveived to belong to the Asian Miracle. Shockwaves of the crisis were felt in most emerging markets, even those outside the region, and reached mature markets when, for instance, the hedge fund Long-Term Capital Management nearly collapsed. In face of these enormous costs, this paper analyses the possibilities and boundaries of attempts to either reduce the likeliness of respective financial shocks or, when unavoidable, lower the costs of managing these crises. On the ground of the state-of-the-art models of currency crises it is examined which domestic or international factors contributed most to the observed outcome. The guiding question is if either moral hazard considerations, in the form of governmental guarantees and alike, or approaches of multiple equilibria are more suited to serve as an explanation. Moreover, this paper illuminates the significance of the original sin hypothesis which states that emerging markets are constrained when trying to borrow abroad in domestic currency or, even when trying at home, to borrow long-term. Although it is acknowledged that all these factors are valid simultaniously, superior importance in the following parts is given on the multiple equilibria approach.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...