Sie sind hier
E-Book

Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura

AutorJulia Schilling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656987031
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist der Versuch, die literarischen Grundlagen von Albert Banduras Forschungsarbeit zum Thema Sozial-kognitive Lerntheorie zu analysieren und auf einen Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation zu übertragen. Seit vielen Jahrzehnten zählt das Thema 'Lernen' zu einem wichtigen Forschungsgegenstand von Psychologen, Pädagogen und Verhaltensforschern. Kaum ein anderes Thema weißt eine simultane Komplexität auf, wie das Lernen eines menschlichen Wesens. Von Kinderbeinen an bis ins hohe Alter hin sind wir in der Lage unser Verhalten situationsgerecht abzustimmen und uns neue Fähig- und Fertigkeiten anzueignen. Aus psychologischer Sicht wird das Lernen als ein Erfahrungsprozess bezeichnet. Dieser Prozess führt dazu, dass Menschen ihr Verhalten ständig anpassen und verändern. Auch in unterschiedlichen Arbeitssituationen sind Menschen in der Lage ihr Verhalten den Gegebenheiten unmittelbar anzupassen. Eine mögliche Erklärung hierzu könnte die sozial-kognitive Lerntheorie des kanadischen Psychologen Albert Bandura darstellen. Um eine wissenschaftlich fundierte Aussage zur Übertragbarkeit der sozial-kognitiven Lerntheorie auf die Einarbeitung eines Vertriebsmitarbeiters treffen zu können, ist eine vorherige Analyse aller Ergebnisse aus Albert Banduras Forschungen notwendig. Kapitel zwei dient vorweg dazu den Lebensweg von Albert Bandura zu beleuchten. Kapitel drei dieser Ausarbeitung dient anschließend als Grundlagenkapitel und geht auf die begriffliche Abgrenzung zwischen 'Lernen' und 'Lerntheorien' ein. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Forschungsergebnissen von Albert Bandura in Hinblick auf seine sozial-kognitive Lerntheorie. Zusätzlich wird auch auf das berühmte 'Bobo-Doll'-Experiment eingegangen. Anhand der in Kapitel vier erworbenen Kenntnisse werden die theoretischen Grundlagen Banduras in Kapitel fünf auf den Einarbeitungsprozess eines Vertriebsmitarbeiters transferiert und in einem Fazit abschließend zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...