Sie sind hier
E-Book

Körper - Behinderung - Pädagogik

AutorReinhard Lelgemann, Sven Jennessen
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl291 Seiten
ISBN9783170240834
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Die Körperbehindertenpädagogik lieferte bis vor 20 Jahren vor allem theoretische Grundlagen und praxisrelevante Impulse für die Gestaltung schulischer Bildungsangebote für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Eher sekundär bedeutsam schien die Reflexion zum Selbstverständnis der Disziplin und ihrer sozial-ethischen Rahmenbedingungen. Der Band erörtert, hinterfragt und klärt deshalb im ersten Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen des Faches im Kontext aktueller Herausforderungen. Im zweiten Kapitel geht es um das Berufswissen und -können der KörperbehindertenpädagogInnen, ihr Selbstverständnis und ihre Haltungen gegenüber ihrer 'Klientel'. Das dritte Kapitel zeigt ausgewählte Aspekte des Fachwissens hinsichtlich der Institutionen und Lebensthemen im Kontext des Lebenslaufs auf.

Prof. Dr. Sven Jennessen lehrt am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Reinhard Lelgemann hat den Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik an der Universität Würzburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

1          LEBENSSITUATIONEN VON MENSCHEN MIT KÖRPERLICHEN UND MEHRFACHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN IN GEGENWART UND ZUKUNFT GESTALTEN – IN KENNTNIS DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNGEN


Reinhard Lelgemann


Vorbemerkung


In einer Zeit, in der ohne Unterbrechung hunderte von Informationen auf uns einwirken und ebenso rasch vergessen werden, stellt sich durchaus die Frage, welche Bedeutung die Kenntnis historischer Entwicklungen für die Gegenwart der eigenen professionellen Tätigkeit haben kann; weitergehend für die Gestaltung von Handlungsmöglichkeiten von Menschen mit körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Derartige Reflexionen können sich dabei sowohl aus einem spezifischen, ebenso aber häufig wohl aus einem eher allgemeinen Interesse ergeben. Ein spezifisches Interesse liegt dann vor, wenn historischen Reflexionen Bedeutung für Fragestellungen im professionellen Kontext gegeben wird, die für die Gegenwart bzw. die nahe Zukunft relevant sind. Beispiele hierfür sind z. B. konzeptionelle Überlegungen zur Gestaltung der pädagogischen Zusammenarbeit mit Schülern mit sehr schweren Beeinträchtigungen oder Planungen zur Weiterentwicklung eines Einrichtungsträgers von Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen (vgl. Schmuhl & Winkler 2010). Wesentlich häufiger aber wird es ein eher unspezifisches Interesse im Rahmen der eigenen Ausbildung sein, welches z. B. der beruflichen Selbstvergewisserung dient.

Sicherlich wäre es vermessen, durch die Beschäftigung mit historischen Entwicklungen konkrete Entscheidungshilfen für aktuelle Anliegen zu erwarten. Doch hofft der Autor, dass historische Reflexionen für die historischen Hintergründe weitergehender Entwicklungen und möglicher Strategien, in die Professionelle als Handelnde eingebunden sind, sensibilisieren. Dies ist vermeintlich wenig, doch aus Sicht des Autors genug, um einen erneuten Versuch zu wagen, einige Stränge der Geschichte der Körperbehindertenpädagogik zu verfolgen. Die Darstellung stellt angesichts der Kürze des Beitrages eine durchaus subjektive Auswahl der Fragestellungen dar, die dennoch anstrebt, wesentliche und aktuell relevante Kernthemen zu reflektieren. Der Artikel orientiert sich im ersten Teil am 1999 erschienenen Beitrag von Hans Weiß zu zentralen Aspekten einer Geschichte der Körperbehindertenpädagogik. Bergeest in der ersten Auflage seines Kompendiums zur Körperbehindertenpädagogik (2000), vor allem aber Stadler und Wilken (2003) gebührt das Verdienst, die großen Leitlinien einer Geschichte der Körperbehindertenpädagogik in den letzten Jahren differenziert und kenntnisreich dargestellt zu haben. Zudem liegen inzwischen einzelne Studien zu Teilaspekten des Fachgebietes und naheliegender Gebiete vor, auf die hier nur verwiesen werden kann (z. B. Bösl 2009; Fuchs 2001; Musenberg 2003).

1.1       Geschichte in Spannungsfeldern Geschichte in Spannungsfeldern


Weiß hat in seinem 1999 erschienenen Artikel Spannungsfelder einer historischen Betrachtung innerhalb des Fachgebietes benannt, die auch noch heute, fast 20 Jahre später, von Bedeutung sind. Als solche benennt er:

•  die Herausforderung der Entwicklung und Ausgestaltung institutionell-professioneller Angebote

•  die Diskussion und konkrete Entwicklung von Heim- und Tagesschulen

•  das Verhältnis „separater“ und „integrativer“ Formen der Erziehung und Bildung von Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderungen

•  die Frage der Kooperation mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler

•  die Herausforderung der uneingeschränkten Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern mit sehr schweren, mehrfachen und sog. schwersten Behinderungen in schulische Bildungsprozesse als permanent zu sichernde Aufgabe

•  die didaktische Herausforderung der Verbindung von Unterricht, Pflege und Therapie

•  die kritische Auseinandersetzung mit utilitaristischem Denken

•  die Frage der Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern mit weiteren Beeinträchtigungen (Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich Lernen oder kognitive Entwicklung, Sehen und Hören)

•  das Verhältnis von Medizin (Therapie) und Pädagogik, Didaktik und Erziehung

Auch wenn seine Systematik stark am schulischen Bereich orientiert ist, so erscheint dies berechtigt, denn Körperbehindertenpädagogik hat sich im historischen Kontext immer deutlich über dieses Aufgabenfeld definiert. Viele der hier zu Grunde liegenden Herausforderungen sind auch für die Gegenwart relevant und zudem eng miteinander verknüpft. Die Ausgestaltung der konkreten pädagogisch-strukturellen Angebote steht z. B. gegenwärtig in direkter Beziehung zur Frage der weiteren Entwicklung integrativer bzw. inklusiver oder spezialisierter Bildungsangebote. Gerade in diesem Kontext stellt sich erneut die Frage der Bedeutung bzw. Sicherung therapeutischer und pflegerischer Elemente für ein unterstützendes Bildungsangebot oder die Frage der Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern mit sehr schweren Beeinträchtigungen in die weiteren bildungspolitischen Entwicklungen.

1.2       Zur Sicherung des Bildungsangebotes


Die hier durch die Impulse von Weiß angesprochenen Aspekte der historischen Entwicklung können an dieser Stelle nicht vertieft behandelt werden. Hier muss auf die bereits genannten Publikationen sowie aktuelle Veröffentlichungen im didaktisch-methodischen Kontext verwiesen werden (z. B. Bergeest, Boenisch & Daut 2015; Lelgemann 2010).

Grundlegend lassen sich die hier nur grob skizzierten historischen Entwicklungen überdies aus gerechtigkeitsphilosophischer Perspektive reflektieren. Insbesondere Philosophinnen wie Martha Nussbaum (2010), noch deutlicher aber Eva Kittay (2006), stellen die Frage, ob die starke Orientierung der Gerechtigkeitsphilosophie und vieler staatlicher Verfassungen am unausgesprochenen Grundgedanken fähiger, nicht gesundheitlich eingeschränkter Menschen, wie sie sich im ersten Entwurf von Rawls (1979) findet, nicht dazu führt, dass weniger begabte, gesundheitlich eingeschränkte Menschen und ihre Angehörigen, vor allem also die Mütter, in solch einer Gesellschaft strukturell benachteiligt werden. Auf der Basis ihrer kritischen Anfragen entwickeln sie ein Gerechtigkeitsmodell, welches staatlichen Strukturen die Verantwortung dafür gibt, Voraussetzungen zu schaffen, auf deren Basis ein möglichst gutes Leben aller Menschen möglich wird. Hierbei soll insbesondere berücksichtigt werden, dass alle Menschen als hilflose, zu pflegende Wesen geboren werden, alle Menschen Abhängigkeitssituationen auch in ihrem weiteren Leben zeitlich begrenzt erfahren, manche auch ein Leben lang, und zudem alle Menschen im hohen Alter erneut fürsorge- und pflegebedürftig sein werden und pflegender Angehöriger bedürfen. Auf der Grundlage der von Weiß vorgeschlagenen Themenfelder und mit Hilfe der Überlegungen von Nussbaum und Kittay lassen sich so Kriterien ableiten, mit denen historische und aktuelle Entwicklungen der Körperbehindertenpädagogik systematisch analysiert und kritisch betrachtet werden können.

Mit Bezug auf die Entstehung und Gestaltung von Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen oder mehrfachen bzw. schwersten Beeinträchtigungen können z. B. folgende Leitfragen untersucht werden:

•  Hatte und hat der Staat eine Verpflichtung, Menschen mit einer Beeinträchtigung ein Bildungsangebot zu ermöglichen oder sollte er dies privaten Initiativen oder den Familienangehörigen überlassen?

•  Reicht es, wenn diese Schülergruppe formal dem allgemeinen Bildungssystem angehört, oder sind spezifische Unterstützungsleistungen notwendig?

•  Sollen in dieses Angebot auch Personengruppen einbezogen werden, die absehbar keinen produktiven Beitrag leisten können?

Diese ethischen Fragestellungen sind gleichermaßen für die Gegenwart als auch historisch bedeutsam. Im 19. und 20. Jahrhundert sahen staatliche Strukturen und deren Institutionenvertreter ihre zentrale Aufgabe in der Sicherung der Funktionsfähigkeit des nationalen Staatengebildes. Hierzu gehörte die Sicherung der Produktivität und der Leistungsfähigkeit des eigenen Staates, seiner Verteidigungsfähigkeit und damit der nationalen Souveränität. Entscheidungen in vielen anderen Handlungsbereichen, seien dies die Gesundheitsfürsorge, die...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort des Herausgebers6
Einleitung14
Körper – Behinderung – Pädagogik – eine Einführung18
I DISZIPLIN24
1 Lebenssituationen von Menschen mit körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen in Gegenwart und Zukunft gestalten – in Kenntnis der historischen Entwicklungen26
Vorbemerkung26
1.1 Geschichte in Spannungsfeldern27
1.2 Zur Sicherung des Bildungsangebotes27
Heterogenität des Personenkreises und Spannungen zwischen den unterschiedlich beeinträchtigten Gruppen32
Eingeschränkte Partizipationsmöglichkeiten in den Lebensbereichen Arbeiten und Wohnen33
Öffentliche Wahrnehmung körperbehinderter Menschen34
Fokussierung auf Hilfsmittel und Technik36
Unterschiedliche Sozialleistungen für Menschen mit einer erworbenen Schädigung37
Politische Partizipation körperbehinderter Menschen38
Vermeidung menschlichen Lebens mit einer Beeinträchtigung38
1.3 Perspektiven39
2 Diversity- und Disability-Studies als Bezugspunkte der Körperbehindertenpädagogik43
3 Der Körper in der Körperbehindertenpädagogik50
3.1 Körper und Leib50
3.2 Der differente Körper als Produkt der Gesellschaft52
3.3 Der Körper als Produzent von Gesellschaft56
3.4 Geschlechtlicher Körper58
Einwurf: Gesundheit und Krankheit in der Körperbehindertenpädagogik61
Herausforderungen im Verhältnis von Medizin und Pädagogik63
Krankheitsmodelle und pädagogische Handlungsmöglichkeiten65
Gesundheitsmodelle und pädagogische Handlungsmöglichkeiten70
Zusammenfassung und Überblick über pädagogische Handlungsmöglichkeiten71
Einwurf: „Weil nicht (mehr) sein kann, was nicht sein darf“ – Erfahrung von Behinderung trotz inklusiver Zeiten?!77
Problemskizze77
Inklusion und die Erfahrung des (Körper-)Behindert-Seins79
Inklusion und intersubjektive Erfahrungen mit Behinderten84
Fazit und Ausblick91
4 Ethik und Körperbehindertenpädagogik96
4.1 Ethik und (Sonder-)Pädagogik97
4.2 Selbstbestimmung – Inklusion – Ethik – Körperbehinderung99
4.3 Anerkennung – Care – Körperbehinderung101
4.4 Technik – Orthesen – Körperbehinderung103
4.5 Körperbehinderung – Lebensanfang – Lebensende107
Einwurf: Ethische Fragen am Lebensanfang113
Vorbemerkung113
Zusammenfassung der Erkenntnisse für den Themenbereich Pränataldiagnostik und Ethik119
5 Aufträge und Perspektiven für die Wissenschaft121
5.1 Leiblichkeit und Sozialität des Körpers121
5.2 Interdisziplinarität122
5.3 Heterogenität der Personengruppe122
5.4 Spezifität im Inklusionsdiskurs123
II PROFESSION126
Einwurf: Professionalisierung in der Sonderpädagogik. Koordinaten-systeme (sonder-)pädagogischer Professionalisierung128
1 Zur Bedeutung der Professionalität in der Körperbehindertenpädagogik137
1.1 Zum Selbstverständnis der in der Körperbehindertenpädagogik Tätigen138
1.2 Zum Gedanken der „Anwaltschaft für“ Menschen mit körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen139
1.3 Selbsthilfebewegung und professionelles Selbstverständnis141
1.4 Sorge und Fürsorge – Elemente eines professionellen Selbstverständnisses?142
1.5 Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs144
2 Handlungsfelder und Tätigkeitsprofile147
2.1 Pädagogische Einrichtungen147
2.2 Wohnen151
2.3 Arbeitsbereiche153
3 Spezifische Kompetenzen und Fachwissen157
Einwurf: Pädagogische Kompetenzen im Umgang mit schwer und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen163
Haltung, Kompetenz, Technik in der Pädagogik – eine unzertrennbare Einheit163
Kompetenzen165
Haltung, Kompetenz, Technik168
Einwurf: Veränderte Perspektiven durch sich verändernde Krankheitsverläufe bei Muskeldystrophie Duchenne – Konsequenzen für die Körperbehindertenpädagogik170
Veränderungen im Leben und in den Krankheitsverläufen von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne170
Mögliche Belastungen173
Konsequenzen und Forderungen175
4 Perspektiven für Wissenschaft und Praxis181
III LEBENSPHASEN UND LEBENSSITUATIONEN184
1 Institutionen und De-Institutionalisierung186
2 Lebensphase Kindheit194
2.1 Personale und familiäre Situation194
2.2 Frühförderung200
2.3 Inklusion und frühe Förderung204
Einwurf: Erfahrungen mit Institutionen und Hilfen208
Einwurf: Die Zeit der Einschulung213
3 Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigung – zwischen exkludierenden, exklusiven und inklusiven Lebenssituationen216
3.1 Zur schulischen Situation218
3.2 Zur Bedeutung der Eltern220
3.3 Freizeitangebote220
3.4 Möglichkeiten der Mit- oder auch Selbstbestimmung221
3.5 Leben in einer Gemeinde221
3.6 Zur Bedeutung kommunikativer Aspekte222
3.7 Weitere Aspekte223
Fazit224
Einwurf: Sexualität – eine lebenslange Lernaufgabe227
Sexualität bei Menschen mit Behinderung als Tabu?228
Behinderungsspezifische Themen229
Behinderung229
Einfinden in Geschlechterrolle/Liebeserfahrungen230
Pflege232
Abschluss233
4 Das eigene Leben gestalten – Erwachsensein235
4.1 Wohnen236
4.2 Universelles Design241
4.3 Soziales Leben242
4.4 Erfahrungen im medizinischen Bereich244
4.5 Arbeit und Beschäftigung, Ausbildung und Studium245
4.6 Perspektiven249
Einwurf: Persönliches Budget252
Einwurf: Menschen mit körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen im Alltag begleiten – selbstbestimmt leben mit Behinderung in Hamburg260
Einwurf: Das Alter(n) als Lebensphase erleben und gestalten266
Altern mit einer körperlichen Beeinträchtigung: Chancen und Herausforderungen einer neuen Lebensphase266
Gesundheitsrisiken und medizinische Versorgung268
Biographische und psychosoziale Aspekte270
Sozialrechtliche Rahmungen für die Sicherstellung von Teilhabechancen bis zum Lebensende271
Von der Förderplanung zur Teilhabeplanung: Anforderungen an die professionelle Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Alter273
5 Palliative Care für Menschen mit Körperbehinderung277
5.1 Palliative Care278
5.2 Palliative Care für Kinder und Jugendliche279
5.3 Pädiatrische Palliativversorgung281
5.4 Kinder- und Jugendhospizarbeit282
5.5 Palliative Care für Erwachsene284
6 Perspektiven für Wissenschaft und Praxis289
AutorInnenverzeichnis291

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...