Umschlag | 1 |
Titel | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
A Einfu?hrende Perspektiven | 12 |
I ›Neues Leben‹ in Goethes Altersgedichten | 12 |
II Wirkungen der Naturwissenschaft im Stilwandel der Lyrik | 14 |
III Ziel und Zusammenhang der Untersuchung | 17 |
B Paradigmata der Beziehung von naturwissenschaftlicher Theorie und poetologischer Reflexion | 22 |
I Die Morphologie und ihr gewandelter Stellenwert in Goethes Alterswerk | 23 |
1 Der Beitrag der Morphologie zur Literatur der Weimarer Klassik | 23 |
2 Konvergenzen im Begriff der Gestalt | 25 |
3 Der gewandelte Stellenwert der Morphologie in Goethes Alterswerk | 27 |
II Naturwissenschaftliches und poetologisch-ästhetisches Interesse in Goethes Farbenlehre | 31 |
1 Aufwertungen der Farbenlehre Goethes | 31 |
2 Die »sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe« | 35 |
3 Die Bedeutung der Farbenlehre fu?r Goethes schriftstellerischen Weg | 38 |
III »Wiederholte Spiegelungen« in Entoptik und Dichtung | 41 |
1 Die Doppelbilder der Entoptik | 41 |
2 Analogien und Übertragungen | 42 |
3 Entfernungen von der Mimesis-Poetik | 46 |
IV Naturwissenschaftliche Beiträge zur Theorie literarischer Bildlichkeit | 47 |
1 Das Interesse des Dichters und Wissenschaftlers an Fragen bildlicher Darstellung | 47 |
2 Die Theorie ›bedeutender Phänomene‹ | 48 |
3 Beiträge zum Symbolverständnis | 50 |
4 Der Wandel der lyrischen Bildlichkeit in Goethes Altersgedichten | 53 |
C Naturwissenschaftliche Voraussetzungen von Poesie und Poetologie am Beispiel des West-östlichen Divan | 56 |
I Die Symbolik ›bedeutender Phänomene‹ in der Liebeslyrik des Divan | 57 |
1 Liebe und Naturerfahrung im West-östlichen Divan | 58 |
2 Morphologische Symbole der Liebe und des Dichtens | 60 |
3 Liebeslyrik und Farbenlehre | 62 |
4 Poetische Adaptionen einer entoptischen Versuchsanordnung | 67 |
5 Eine charakteristische Form lyrischer Bildlichkeit | 71 |
II Naturwissenschaftliche Denkformen im poetologischen Aufbau der Divan-Welt | 72 |
1 Die Allgegenwart des Metamorphose-Gedankens | 73 |
2 Polarität und Steigerung | 76 |
3 Das Prinzip wiederholter Spiegelungen | 80 |
III Naturgesetzliche Ordnung und zeitgeschichtliche Wirklichkeit | 83 |
1 Welt und Gegenwelt | 83 |
2 Liebe und Krieg | 84 |
3 Das Elementare und das Naturgesetzliche | 89 |
4 Die politische Dimension naturwissenschaftlicher Orientierungen | 93 |
D Interdisziplinarität als Chance der Interpretation: Beiträge zum Verständnis später lyrischer Zyklen Goethes | 98 |
I Naturbeobachtung, Erinnerung und Altersbewusstsein in den Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten | 99 |
1 Aspekte und Probleme der Deutung | 99 |
2 Geschichtliches Bewusstsein in wiederholten Spiegelungen | 100 |
3 Zum Wandel der Naturdarstellung im Stilwandel der Lyrik | 104 |
4 Das Zusammenspiel naturwissenschaftlicher Bezu?ge | 106 |
5 Altersbewusstsein in der zyklischen Folge der Gedichte | 108 |
II Die Symbolik von Licht und Farbe in den Dornburger Gedichten | 109 |
1 Von gedeuteten Symbolen zu einem Stil symbolischer Andeutung | 109 |
2 Licht und Finsternis in Dem aufgehenden Vollmonde | 110 |
3 Die Symbolik der Farben in Fru?h wenn Tal, Gebirg und Garten | 112 |
4 Der Beitrag der Farbenlehre zur Verknu?pfung beider Gedichte | 119 |
5 Die Selbstreflexion des Symbols | 120 |
III Strategien lyrischer Katharsis in der Trilogie der Leidenschaft und den Dornburger Gedichten | 121 |
1 Der leidende und der heilkundige Dichter | 121 |
2 Deutungen und Umdeutungen des Katharsis-Begriffs | 123 |
3 Wiederholte Spiegelungen tragischer Konstellationen und kathartischer Prozesse in der Trilogie der Leidenschaft | 126 |
4 Aussöhnungen im Naturgedicht | 132 |
5 Heilende Kräfte des Gedichts | 136 |
Literatur- und Abbildungsverzeichnis | 138 |
Ausgaben | 138 |
Wissenschaftliche Literatur | 139 |
Beiträge des Verfassers zum Thema dieser Schrift | 144 |
Nachweise der Abbildungen | 145 |