Sie sind hier
E-Book

CSL-Spread Ladder Swap. Risiken kommunaler Fremdfinanzierung

AutorMichael Barlmeyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668266162
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Seminar Kommunale Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Risiken der kommunalen Fremdfinanzierung. Der Schwerpunkt wird dabei auf sogenannte CMS-Spread-Ladder-Swaps (CSL-Swaps), ein Instrument für die Fremdfinanzierung bzw. das Zinsmanagement, gelegt. Im Anschluss an die Einleitung erfolgt eine kurze Beschreibung der Finanzierung von Kommunen, in der die Bedeutung der Fremdfinanzierung für eine Kommune herausgestellt wird. Es werden einige bedeutendere Möglichkeiten der Fremdfinanzierung aufgezeigt und daraus resultierende mögliche Risiken erläutert. Unter Punkt drei beginnt der Schwerpunkt dieser Arbeit bei dem im speziellen auf den CMS-Spread-Ladder-Swap als Instrument für die Fremdfinanzierung eingegangen wird. Dabei werden in einem ersten Schritt die Grundlagen für ein Swapgeschäft erarbeitet und im Anschluss die Struktur sowie die Berechnung eines CMS-Spread-Ladder-Swap genauer untersucht. Darauf folgend werden die Zahlungswirkungen für die Vertragsparteien eingehend untersucht. Dabei wird herausgestellt, unter welchen Bedingungen sich die Zahlung einer Partei verändert. Im Punkt 3.4 wird auf die ökonomische Bedeutung derlei Geschäfte eingegangen und was mit CSL-Swaps beabsichtigt wird. Darauf folgend werden Möglichkeiten aufgezeigt das Risiko bei CSL-Swaps über Vertragsklauseln bzw. Ergänzungen/Beschränkungen in der Berechnungsformel zu beschränken. Es wird ausgeführt wer sie benutzt und wem sie nutzen. Zum Ende des Abschnitts wird auf rechtliche Bedingungen eingegangen. Darf eine Kommune solche Geschäfte überhaupt abschließen? Welche Pflichten hat eine Bank beim Verkauf von CSL-Swaps? Im letzten Abschnitt folgt eine Zusammenfassung und Bewertung der CMS-Spread-Ladder-Swaps in Bezug auf die kommunale Fremdfinanzierung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...