Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gattungen und Formen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht einen Text spannend? Und warum gibt es im Lauf der Geschichte immer wieder Bücher und Geschichten, die ganze Generationen fesseln und generationsübergreifend gelesen werden? Zu diesen Phänomenen zählt die 'Harry Potter'-Reihe zweifellos. Es stellt sich also die Frage, warum gerade 'Harry Potter' die Menschen so begeistert und mitreißt. Der Spannungseffekt scheint hierbei eine zentrale Rolle zu spielen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, wie in den 'Harry Potter'-Romanen Spannung erzeugt wird. Es soll insbesondere die Spannungserzeugung durch Intertextualität betrachtet werden, die in der Fachliteratur noch keine Beachtung gefunden hat, da sich bei der Recherche nur selten Werke finden ließen, die sich zwar mit einzelnen Bänden der 'Harry Potter'-Reihe befassten, allerdings nicht auf Beziehungen untereinander eingingen. Hierzu muss zunächst der Begriff der Spannung erläutert werden und geschaut werden, inwieweit die theoretischen Überlegungen auf den Text angewandt werden können. Beim Lesen entsteht vor unserem inneren Auge eine neue Welt, die nicht zwangsläufig der unseren ähneln muss. Aber warum liest man? Viele Leser beantworten diese Frage folgendermaßen: 'Es ist spannend!' Fragt man weiter, was denn tatsächlich spannend ist, haben viele Leser darauf dann keine Antwort mehr. Faktisch lässt sich Spannung beim Lesen in zwei Aspekte aufteilen: die psychologische Reaktion des Rezipienten und die narrative Verfahrensweise des Textes selbst. Die Literaturwissenschaft fokussiert vor allem diesen zweiten, narrativen Aspekt, der trotzdem recht jung und noch nicht ins Zentrum der Literaturwissenschaft gerückt ist.
10/2017 - heute Master of Arts, Kulturwissenschaft (philosophisch-anthropologischer Schwerpunkt), Universität Koblenz 04/2017 - heute Master of Arts, Germanistik: Dynamiken der Vermittlung, Universität Koblenz 04/2013 - 03/2017 Bachelor of Arts, Anglistik und Germanistik, Universität Koblenz (abgeschlossen) 10/2011 - 03/2017 Bachelor of Education, Anglistik und Germanistik, Universität Koblenz (abgeschlossen)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...