Sie sind hier
E-Book

Analyse der Kommunikation im Mitarbeitergespräch unter dem Aspekt asymmetrischer Informationsverteilung

AutorJennifer Mertens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668339392
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage nimmt die Kommunikation bis zu 80 Prozent der Arbeitszeit der Führungskräfte in Anspruch, wobei die meiste Zeit davon im direkten Gespräch mit den Mitarbeitern verbracht wird. Dies zeigt, dass auch im digitalen Zeitalter das persönliche Gespräch nicht durch Kommunikation über Social Media ersetzt werden kann. Der stetige Wandel und die immer komplexeren Aufgaben stellen Führungskräfte vor die Herausforderung effizient mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Das Mitarbeitergespräch ist hierbei ein unerlässliches Instrument der Personalführung. Dass dieses zu einem der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Führungsinstrumente gehört, ist allseits bekannt. Zudem ist es geläufig, dass die Gespräche trotz ihrer anerkannten Relevanz nach wie vor zu selten implementiert werden. Jedoch liegt ein weiteres Problem in der Qualität der geführten Gespräche, die gemäß der Empirie eher schlecht bewertet wird. Verschiedenen Studien zu Folge besitzen Führungskräfte nur unzureichende Kommunikationskompetenzen und nur wenige sind in der Lage angemessen Feedback zu geben. Die Vermeidung von Gesprächen durch Vorgesetzte und die negative Einstellung der Mitarbeiter in Bezug auf die Auswirkungen persönlicher Gespräche sollen hier nur als zwei Beispiele möglicher resultierender Konsequenzen genannt werden. Da viele Führungskräfte über unzureichende Kommunikationskompetenzen verfügen, sollten verschiedene Modelle und Theorien herangezogen werden, die zu deren Verbesserung beitragen. Der Vorgesetzte und der Mitarbeiter stehen in einer besonderen Beziehung zueinander, da sie über verschiedene Informationen verfügen. Im Folgenden wird diese Problematik anhand der Principal-Agent-Theorie, die dieses Thema behandelt, im Mitarbeitergespräch analysiert. Im Rahmen dieser Beziehung zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter liegt das Ziel der vorliegenden Arbeit in der Untersuchung, inwieweit das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun in Bezug auf die asymmetrische Informationsverteilung im Mitarbeitergespräch weiterhelfen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...