Sie sind hier
E-Book

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie. Ein Stützwerk für Borderline-Erkrankte im sozialpsychiatrischen Kontext

AutorJennifer Schumacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783668264991
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Krankheit Borderline mit dem verhaltenstherapeutischen Ansatz der Dialektisch-Behavioralen Therapie in ihren Grundzügen erklärt und beschrieben. Desweiteren werden Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit aufgezeigt. Die Diagnose der Borderline-Persönlichkeitsstörung ist vielen Menschen, einschließlich Psychotherapeuten und Sozialarbeitern ein Gräuel. 'Borderliner', oder wie Betroffene sich auch nennen 'Grenzgänger', gelten als impulsiv, unberechenbar, manipulierend und kaum behandelbar. Laien nehmen die den Persönlichkeitsstörungen zugeordneten Krankheit oft nicht ernst, sehen sie als Modekrankheit oder Ausrede für atypische Verhaltensweisen an. Dabei stehen Erkrankte unter einem unglaublichen Leidensdruck. Viele haben unzählige Therapien begonnen und auch genauso viele wieder abgebrochen. Ein relativ neues Therapiekonzept soll Abhilfe schaffen und hat in empirisch belegten Studien bemerkenswerte Ergebnisse erbracht. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie, kurz DBT. Die Begründerin Marsha M. Linehan sieht die Ursache in einer emotionalen Dysregulation begleitet von stark parasuizidalem Verhalten. Zwischenmenschliche Beziehungen scheinen oft unmöglich. Ein Fertigkeitstraining soll die negativen Verhaltensweisen in positive umwandeln und den Betroffenen damit zu einem gesundem, positiven und selbstgesteuertem Lebensstil verhelfen. Dazu kann schon das Verreiben von Eiswürfeln auf der Haut oder der Biss auf eine Chilischote beitragen; jeder Patient hat seinen ganz eigenen 'Notfallkoffer'. Eine stabile psychosoziale Betreuung ist für die Therapie von großer Bedeutung und ist damit ein großer Bestandteil der klinischen Sozialarbeit. Sozialarbeiter unterstützen in Deutschland die DBT auf vielseitige Weise, sie sind sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Therapie tätig; hinzu bilden sie in sozialpsychiatrischen Wohnangeboten und Beratungsstellen einen großen professionellen Anteil der Hilfe. Durch die raschen und langfristig wirkenden Erfolge der DBT ist es daher wichtig in Einrichtungen und Institutionen Kenntnisse über das Therapiekonzept und über die allgemeine Gefühlswelt der Klienten zu erlangen. Hand in Hand mit einem multiprofessionellen Team zu intervenieren, ist bei einer hohen Abbruchrate der Therapie von großer Bedeutung; eine stabile zwischenmenschliche Beziehung zwischen Klient, Therapeut und Sozialarbeiter ein 'Muss'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...