Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: erfolgreich bestanden, , Veranstaltung: Verkürzter Intensivkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio besteht aus drei Teilen: Unterrichtsfeinpanung In der dokumentierten Unterrichtsstunde lernen die Teilnehmer nach der Uhrzeit zu fragen und Angaben zu ihrem Tagesablauf in inoffizieller Redeweise zu machen, beschränkt auf die Angaben von ganzen Stunden, halben und viertel Stunden. 2. Aufbau eines Lehrwerkes am Beispiel von 'Pluspunkt Deutsch', erschienen im Cornelsen Verlag. 3. Bearbeitung des Themas 'Heterogenität und Binnendifferenzierung im Integrationsunterricht' aufgrund eigener Erfahrungen und der Behandlung des Themas im Lehrwerk 'Pluspunkt Deutsch'. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung in den Flüchtlingskursen erlebe ich die unterschiedlichen Bildungsgrade und Lernerfahrungen der Teilnehmer (die Heterogenität) als große Herausforderung für den Unterricht. Manche Teilnehmer sprechen ein oder zwei Fremdsprachen, die in der Kindheit oder Jugend erlernt wurden, andere können keine Fremdsprachen sprechen, kennen nicht das lateinische Alphabet oder die arabischen Ziffern. Der Versuch, den unterschiedlichen sozialen und bildungsmäßigen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten gerecht zu werden ist für jeden Einzelnen der Teilnehmer von Bedeutung und darüber hinaus auch für die Gruppe als Ganze. Gerade in einem so genannten Integrationsunterricht sollte m. E. die Erfahrung im Vordergrund stehen, dass jeder Einzelne nach seinen Möglichkeiten gefördert wird und er für die Gemeinschaft der Gruppe von Bedeutung ist. Die größte Schwierigkeit vor der Teilnahme am Intensivkurs stellte für mich die Heterogenität der Teilnehmer im Flüchtlingskurs dar. Ich hätte vorher nie für möglich gehalten, dass die Differenzen im Verstehen so groß sein können. Eine sehr vereinfachte Art von Evaluation hatte ich durchgeführt und feststellen müssen, dass viele Teilnehmer unzufrieden waren - entweder war die empfundene Progression zu gering oder die Anforderungen zu hoch. Der Kurs wurde bestenfalls durch familiäre Bindungen der Teilnehmer untereinander zusammengehalten. Ich hatte überlegt, den täglich stattfindenden 4- stündigen Kurs zu teilen, in Lernerfahrene und Lernunerfahrene, also praktisch eine so genannte Außendifferenzierung vorzunehmen. Aber das ist auf Ablehnung bei den Teilnehmern gestoßen und ist mittlerweile nicht mehr notwendig. Die Beschäftigung mit dem Thema der Binnendifferenzierung und die erneute Evaluation im Kurs zeigen, dass das Problem sich durch eine Veränderung der Aufgabenstellung meinerseits entschärft hat.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...