Danksagung | 5 |
Inhalt | 7 |
1Einleitung | 9 |
1.1 Zielsetzungen und Forschungsfragen | 9 |
1.2 Begrifflichkeiten und Konkretisierungen | 12 |
1.3 Zum Aufbau des Buches | 13 |
Kon-Texte | 17 |
2Spannungsfelder in der Forschungspraxis – eine Diskussion | 18 |
2.1 Einleitung | 18 |
2.2 Spannungsfeld Partizipatives Forschen und Schule | 19 |
2.3 Ist das überhaupt Forschung? Überlegungen zum Forschungsbegriff | 20 |
2.4 Spannungsfeld Rollenvermischung | 24 |
2.5 Produzieren wir Held_innenerzählungen? | 25 |
2.6 War das überhaupt Partizipative Forschung? | 28 |
3Was ist Partizipative Aktionsforschung? Warum mit Kindern und Jugendlichen? | 34 |
3.1 Was ist und was kann Partizipative Aktionsforschung | 34 |
3.2 Eine Vielfalt an Namen und Positionen – und wo stehen wir? | 39 |
3.3 Partizipative Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen in Schulforschung und Schulentwicklung | 41 |
3.4 Childhood Studies, research with children und child-led research | 44 |
3.5 Das Springen im Spagat. Die vielen Stufen unserer Partizipationsleiter | 48 |
3.6 Forschung mit Kindern – Ethik und Kinderrechte | 52 |
4Rahmenbedingungen und Vorgangsweisen | 56 |
4.1 Das Schulsystem | 56 |
4.2 Sparkling Science in der Mittelschule? | 60 |
4.3 Tricks of the Trade – Feldforschung mit Schüler_innen | 62 |
4.3.1 Schulstruktur, Klassenkultur und Forschungsteam | 62 |
4.3.2 Forschungsverlauf | 64 |
4.3.4 Die Schulforschungsprojekte. Schuljahr 2008/2009 | 66 |
4.3.4.1 Vermittlung von sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden | 66 |
4.3.4.2 (K)Ein Platz für Jungs | 67 |
4.3.4.3 Chatten von Jugendlichen | 68 |
4.3.4.4 Liebesorte in der Schule | 69 |
4.3.5 Schulforschungsprojekte. Schuljahr 2009/2010 | 69 |
4.3.5.1 Fußball / Frauenfußball | 70 |
4.3.5.2 Beruf und Forschung | 71 |
4.3.5.3 Migration und Grenzen | 71 |
4.3.5.4 Präsentationen und Publikationen | 72 |
4.4 Grenzgänge. Feldforschung mit Schüler_innen | 73 |
4.4.1 Schulkontext, Schulstruktur und Klassenkultur | 74 |
4.4.2 Forschungsverlauf | 76 |
4.4.3 Die Schulforschungsprojekte. Schuljahr 2013/14 | 78 |
4.4.3.1 Machen Unterschiede ein „Wir“ kaputt? | 78 |
4.4.3.2 Krisenexperimente | 79 |
4.4.3.3 Sprachen | 79 |
4.4.3.4 Was bedeutet dumm und cool sein? | 80 |
4.4.3.5 Mensaessen und Schulgestaltung | 80 |
4.4.3.6 Schulregeln und Integrationskinder | 81 |
4.4.3.7 Warum sind Burschen und Mädchen nicht miteinander befreundet? | 81 |
4.4.3.8 Warum streiten Geschwister? | 82 |
4.4.4 Die Schulforschungsprojekte. Schuljahr 2014/15 | 82 |
4.4.4.1 Fußball | 83 |
4.4.4.2 Comics Deluxe | 84 |
4.4.4.3 Vorlieben in Wien | 84 |
4.4.5 Präsentationen und Publikationen | 85 |
4.5 Methoden der Datenerhebung, Datendokumentation und Datenanalyse | 85 |
Wie forschen? Theoretische und praktische Überlegungen zu partizipativer Aktionsforschung mit Kindern und Jugendlichen | 89 |
5„Und wieso ist das Wissenschaft?“ Was bedeutet Forschung in PAR mitKindern und Jugendlichen? | 90 |
5.1 Was bedeutet Forschung in der Partizipativen Aktionsforschung? | 90 |
5.2 Forschung – ein Begriff mit vielen Bedeutungen | 93 |
5.3 Forschung in der Schule | 96 |
5.4 Schmutziges Wissen, Rollenvermischung und involvierte Forschung | 101 |
6„Nicht schon wieder schreiben!“ Was bedeuten Methoden in PAR mit Kindernund Jugendlichen? | 104 |
6.1 Einleitung | 104 |
6.2 Forschung als kollaborativer Prozess. Vermittlung sozialwissenschaftlicher Grundbegriffe und Methoden | 105 |
6.2.1 Zur Relevanz des Alters | 107 |
6.2.2 Forschung spannend und inkludierend gestalten | 108 |
6.3 Konkrete Adaption von Forschungsmethoden | 110 |
6.3.1 Interviews (geringfügige Adaption) | 111 |
6.3.2 Das informelle Gespräch (geringfügige Adaption) | 112 |
6.3.3 Forschungstagebuch (geringfügige Adaption) | 113 |
6.3.4 Krisenexperiment (geringfügige Adaption) | 113 |
6.3.5 Interviewanalyse (Adaption) | 114 |
6.3.6 Mitzeichnen (neue Methode) | 114 |
6.3.7 Begriffebox (neue Methode) | 115 |
6.4 Implikationen für andere Forschungsfelder und sozialwissenschaftliche Methodendebatten | 115 |
7Welches Wissen? Wessen Wissen? Was bedeuten Macht- und Wissens-verhandlungen in PAR mit Kindern undJugendlichen? | 119 |
7.1 Einleitung | 119 |
7.2 Wissensproduktion für die soziale Praxis – sozialwissenschaftliche Wissensproduktion durch Partizipative Aktionsforschung | 120 |
7.2.1 Was bedeutet es, zu wissen? | 120 |
7.2.2 Ways of Knowing: Wissensformen und Partizipative Forschung | 123 |
7.2.3 Wer darf wissen? Marginalisierte Wissensstandpunkte und PAR | 124 |
7. 3 Empirische Analysen | 128 |
7.3.1 Forschungsleitende Anliegen | 128 |
7.3.2 Ich seh, ich seh, was du nicht siehst … Zur Komplexität erfahrungsweltlicher Positionierungen | 129 |
7.3.3 Zur Relevanz lebensweltlicher Wissensdivergenzen in der Forschungspraxis | 133 |
7. 3. 4 „Des is a Bledsinn“ – oder: über die Herausforderungen beim Verlassen von dominanten Wissenspositionen | 138 |
7.3.5 „Das ist unfair!“ – Verwicklungen im Wissenserwerb durch Partizipative Forschung | 141 |
7.4 Conclusio | 143 |
8 Ein Phasenmodell der Zusammenarbeit.Was bedeutet Partizipation in PAR mitKindern und Jugendlichen? | 146 |
8.1 Partizipation als Begriff, Forschungsstrategie und Analyseansatz | 146 |
8.2 Das Phasenmodell der partizipativen Zusammenarbeit | 150 |
8.2.1 Phase 1: Wissenschaft trifft Schule: Kennenlernen und Aushandlung von Arbeitsstrukturen | 150 |
8.2.2 Phase 2: Schule trifft Wissenschaft: Wissen vermitteln, Neugierde wecken und Forschungsprojekte entwickeln | 154 |
8.2.3 Phase 3: Selber Forschen: Jetzt wird es interessant! | 159 |
8.2.4 Phase 4: Präsentation und Veröffentlichung von Ergebnissen: Wir wissen nun Neues und haben viele neue Fragen | 162 |
8.3 Resümee | 166 |
9 (Wie) Kommen wir vom ‚I and I‘ zum ‚We‘? Wer sind die Forschungssubjekte in PARmit Kindern und Jugendlichen? | 168 |
9.1 Wie formiert sich ein „Wir“ im partizipativen Forschungsprozess? | 168 |
9.2 Boundary objects in der Forschung mit Kindernund Jugendlichen | 170 |
9.3 „I“ und „I“ - ganz ohne „We“ | 178 |
Was forschen? Berichte und Analysen aus den Forschungsprojekten | 180 |
10Warum chatten Jugendliche? | 181 |
10.1 Themenfindung und Konkretisierung der Forschungsfrage | 181 |
10.2 Auswahl einer Methode | 183 |
10.3 Datenerhebung | 184 |
10.4 Übersetzen und Analysieren der Chatprotokolle | 186 |
10.5 Präsentation | 188 |
11Frauenfußball: Was heißt Sexismus im Sport? | 190 |
11.1 Organisatorische und inhaltliche Vorarbeiten | 190 |
11.2 Erster Forschungstag | 191 |
11.3 Zweiter Forschungstag | 194 |
11.4 Dritter Forschungstag | 198 |
11.5 Vierter Forschungstag | 200 |
11.6 Fünfter Forschungstag | 202 |
11.7 Präsentationen der Ergebnisse | 204 |
11.8 Abschließende Bemerkungen und Resümee | 206 |
12Gemeinsames Forschen in der „Sprachengruppe“ | 208 |
12.1 Das Format „Spracheninterview“ | 210 |
12.2 Geschichten hinter der Sprachen – Geschichten von Ländern und Reisen | 210 |
12.3 Die schwierige Diskussion über das Aussehen | 211 |
12.4 Warum melden sich einsprachige Schüler_innen, um ein Interview über Mehrsprachigkeit zu geben? | 211 |
12.5 Wann welche Sprache verwendet wird | 212 |
13Was ist cool – was ist dumm? | 214 |
13.1 Über den Prozess des Texterarbeitens. Eine Vorbemerkung von Karin | 214 |
13.2 DUMM und COOL | 215 |
13.2.1 Das Dumme als Neidprojektion | 216 |
13.2.2 Der Coole als Trendsetter | 216 |
13.2.3 Das Cool-Tun | 217 |
13.3 Zusammenfassung | 218 |
14Buben- und Mädchenfreundschaften | 219 |
Gesprächsleitfaden | 220 |
14.1 Ergebnisse | 220 |
14.2 Abschließend noch zum Text | 221 |
15Stressen und Forschen | 222 |
Wie weiter forschen? Weiterführende wissenschaftliche Analysen und Ausblicke | 235 |
16 Über die Schwierigkeit nicht rassistisch zu/zuschreiben | 236 |
16.1 Einleitung | 236 |
16.2 „Auftauchen wann es ihr passt und dann nix mithaben“ - Mikropraxen des Alltags | 238 |
16.3 Migratismus, Rassismus, Antiziganismus – Versuche der konzeptionellen Verortung | 239 |
16.4 Die zweite, „rassismusneutrale“ Lesart der „Elternbriefszene“ und die darauf aufbauende Analyse | 247 |
16.5 „Da sehe ich sie schon und bin fast erschrocken …“ Herstellung und Unterbrechung des rassistischen Konsens in einer PAR-Forschungsgruppe | 251 |
16.6 Conclusio | 260 |
17 „Die Sprachen unserer Schule“ Mehrsprachigkeit aus der Sicht Mehrsprachiger im Kontext monolingual ausgerichteter Schulein der Migrationsgesellschaft | 263 |
17.1 Einleitung | 263 |
17.2 Von der Partizipation zur Analyse: eine Grenzüberschreitung? | 264 |
17.3 Vom Zählen, Schimpfen und Vergleichen von Sprachen: Was an Sprache spannend ist | 265 |
17.4 „Schau, diese Lehrerin hat uns nur die gegeben.“35 Zuschreibung von Mehrsprachigkeit im Kontextvon Schule | 267 |
17.5 „Wie bist du hierhergekommen?“ Migrationsgeschichte und Spracherwerb | 269 |
17.6 „Das bestimmt der Stadtschulrat!“ Sprachen, Geburt und Zugehörigkeiten | 270 |
17.7 „Deutsch ist irgendwie hochgegangen“. Die Forscher_innengruppe über den Wert von Sprachen | 272 |
17.8 Conclusio | 274 |
18„Ich bin drei Bub“ Staging Gender in der Mittelschule | 276 |
18.1 Einleitung | 276 |
18.2 Geschlecht als Institution, doing gender und dieAlltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit | 277 |
18.3 Debinarisierung und Irritation von Zweigeschlechtlichkeit | 280 |
18.4 Methode und Beschreibung des Settings | 283 |
18.5 Gender und Partizipative Forschung im Klassenraum | 284 |
18.5.1 Das Herausfordern und Scheitern von und an intelligiblen Geschlechterkonstruktionen | 284 |
18.5.2 Tomboys und Tomgirls | 286 |
18.5.3 Ich bestimme, wer ich bin … | 288 |
18.6 Conclusio | 295 |
19 „Warum dürfen die Integrationskinder. mehr als wir?“ Ableismus in der Partizipativen Forschung | 298 |
19.1 Einleitung | 298 |
19.2 Wissensgenerierung und PAR | 300 |
19.3 Wissenstheorien: über Widersprüche, Parteilichkeit und Legitimität | 302 |
19.4 Die „inklusive Schule“ – theoretische Konzepte und Zugänge zum Umgang mit Vielfalt und Differenz | 304 |
19.5 Schulpolitische Kontexte um die „inklusive Schule“ in Österreich | 307 |
19.6 Das Interview | 311 |
19.7 Die Position des un/wissenden Subjekts | 313 |
19.8 Arbeit an Differenzsetzungen: Anrufungen zwischen Selektion und Inklusion | 315 |
19.9 Conclusio | 317 |
20 Wissen Macht Partizipation. Oder: Was wir alles gelernt haben und was es noch zu tun gibt | 319 |
20.1 Was und wie können wir gemeinsam forschen? | 319 |
20.2 Forschung in der Schule | 322 |
20.3 Was haben wir davon? | 324 |
20.4 Ausblick | 325 |
20.5 Wie war das Forschen? | 327 |
Literaturverzeichnis | 334 |
Quellen | 349 |
Kurzbiographien | 351 |