Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit betrachtet das viel diskutierte, facettenreiche Symptombild der Aufmerksamkeitsdefizit(hyperaktivitäts)störung. Im ersten Teil findet der Begriff Aufmerksamkeit Beachtung. Was bedeutet er? Welche Prozesse laufen dabei ab? Kann man Aufmerksamkeit überhaupt steuern und wenn ja, wie? Unterschiedliche Theorien über die Aufnahme von Reizen bilden den Anfang. Es folgt eine kurze Abhandlung über die Verarbeitung von Informationen. Anschließend wird dargestellt, wie sich diese Abläufe auf unser Handeln auswirken. Bei Theoriemodellen geht man meist von reibungslosen Vorgängen aus, um Zusammenhänge logisch, schnell und plausibel erklären zu können. Was passiert aber, wenn die Aufmerksamkeit gestört wird oder ist? Dieser spannenden Frage widmet sich der zweite Teil. Voran steht eine Begriffsdefinition, wobei ADS dem allgemein in der Literatur verwendeten ADHS untergeordnet wird. Der Leser erfährt, warum es nötig und gleichzeitig so schwierig ist, diese Diagnose nach bestimmten Kriterien zu erstellen. Fragen nach der Häufigkeit des Auftretens und der Hauptsymptome werden beantwortet. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Theorien über die Entstehung von ADHS. Ein allgemeines und ein komplexeres Modell werden dazu vorgestellt. In einigen Fällen führen andere Erkrankungen zum Symptombild von ADHS. Wie solche Ursachen differenziert werden und welche Begleiterkrankungen auftreten können, ist unter Punkt 3.5 aufgeführt. Wie kann man das Krankheitsbild eindeutig diagnostizieren? Welche Vorgaben, Leitlinien und Ausschlusskriterien gibt es? Diese Punkte werden vor dem anschließenden Themenfeld der Prävention und Behandlung aufgegriffen. Vorbeugende Maßnahmen sind vor allem in den letzten Jahren verstärkt entwickelt worden. Spezielle Programme sollen Kinder, Eltern und Lehrer zu einem kompetenten Umgang mit ADHS anleiten. Mit der Therapie der Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung wird oft die Behandlung mit umstrittenen Psychopharmaka assoziiert. Hier gibt die Verfasserin einen kurzen Überblick unter Einbeziehung des aktuellen Forschungsstands. ADHS hat einen persistierenden, chronischen Verlauf. Dies ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft und deshalb wird dieses komplexe Symptombild auch zukünftig immer neue Fragen aufwerfen, die es zu beantworten gilt.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...