Sie sind hier
E-Book

Gar nicht so schwer?!

Aspekte der Prävention sexueller Gewalt in Themenfeldern der Jugendarbeit

AutorYvonne Oeffling
VerlagAmyna e.V. Institut zur Prävention von
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783934735170
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Mit den schnellen und herausfordernden Veränderungen in Gesellschaft und Politik, werfen sich auch neue Fragen für die Kinder- und Jugendarbeit auf. Darf oder soll ich mich mit Jugendlichen auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken befreunden? Kann ich als Jugendleiter*in eine Beziehung mit einer Teilnehmerin haben oder ist das falsch? Wie ist das Posing von Jugendlichen einzuschätzen, muss ich mich damit auseinandersetzen - u.U. sogar eine Bildungseinheit für die Jugendlichen überlegen? Was tue ich, wenn "meine" Jugendlichen Sexfotos auf ihren Smartphones hin- und herschicken? Das vorliegende Buch informiert praxisnah über die Möglichkeiten, als Ehrenamtliche*r oder als Fachkraft Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch in der Jugend(verbands)arbeit zu schützen. Gar nicht so schwer! Folgende Aspekte der Prävention sexueller Gewalt werden thematisiert: - Hier hört der Spaß auf! Grenzüberschreitungen durch Jugendliche - Das ist kein Spiel mehr! Grundzüge der Spielpädagogik und Möglichkeiten der Prävention von sexueller Gewalt in der Jugendarbeit - Liebe. Wenn aus Gruppenleiter*in und Teilnehmer*in ein Paar wird ... - Generation Porno, oder was? Einfluss und Wirkung von Pornografie auf Jugendliche Die langjährige Erfahrung der Autorin zeigt sich in der Bearbeitung der Themen für die Praxis. Für Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit empfohlen!

Jahrgang 1983, Master of Social Management, Diplom-Sozialpädagogin (FH), ist seit 2012 pädagogische Mitarbeiterin bei AMYNA e. V. In Angeboten der Erwachsenenbildung, in Fachveröffentlichungen und in verschiedenen Projekten widmet sie sich bei AMYNA u. a. folgenden Themen: Missbrauch in Institutionen und strukturelle Ansätze der Präventionsarbeit, Leitungsverantwortung in der Prävention, Prävention und Ehrenamt sowie Kinderschutz in Stiftungen. Zudem ist sie als Expertin für die Fachberatungsstelle PräTect des Bayerischen Jugendrings tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorwort


Liebe Leser*innen,

die Kinder- und Jugendarbeit hat frühzeitig damit begonnen, sich mit dem Thema der Prävention von sexuellem Missbrauch auseinanderzusetzen. Bereits 1999 wurde in Bayern eine Arbeitsgruppe des Landesvorstands ins Leben gerufen, der neben Jugendverbänden, der offenen und kommunalen Kinder- und Jugendarbeit auch die Jugendringe auf unterschiedlichen Ebenen angehörten. Diese Arbeitsgruppe formulierte schon damals auch heute noch gültige Ziele: Prävention sexueller Gewalt ist ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit. Sie setzt zuerst und vor allem bei den Erwachsenen an. In deren Verantwortung liegt es, Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Heute wirkt „Prätect“ (von Prävention und Protect) auch weit über die Grenzen Bayerns hinaus und stellt somit die etablierteste Stelle für Fragen der Prävention im Bereich der Jugendarbeit dar. Sie ist seit über 10 Jahren eine Fachstelle des Bayerischen Jugendrings.

Schaut man auf die bundesweit tätigen Jugendorganisationen, so gibt es kaum mehr einen Verband, der das Thema noch nicht bearbeitet hat. Und der Deutsche Bundesjugendring formulierte bereits 2010: „In der Jugendverbandsarbeit ist Beziehungsarbeit ein wichtiger und elementarer Grundbaustein der Strukturen und Angebote. Dadurch ergeben sich zwangsläufig Risiken für sexuelle Übergriffe. Die Jugendverbände haben schon alleine aus ihrem Selbstverständnis heraus den Anspruch, ein sicherer und geschützter Raum für Kinder und Jugendliche zu sein, in dem sich Kinder und Jugendliche einbringen und ausprobieren können.

Die Jugendverbände leisten mit ihrem Angebot und ihrer Methodik einen zentralen Beitrag gegen Gewalt an Kindern. Sie stärken Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit und unterstützen sie, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und selbstbewusst zu artikulieren. Seit Jahren werden, aus dem gleichen Selbstverständnis heraus, Anstrengungen zur Verbesserung der Prävention sexualisierter Gewalt unternommen. Dabei ist die Phase, in der einzelne Modelle und Maßnahmen entwickelt wurden, bereits abgeschlossen. Vielmehr befinden sich die Jugendverbände mitten in der flächendeckenden Einführung umfassender Präventionskonzepte.“1

Erst langsam stellten sich andere Organisationen der Erkenntnis, dass sie ein auf ihre Gegebenheiten abgestimmtes Präventionskonzept benötigen, dessen Bausteine und Maßnahmen prozesshaft entwickelt und umgesetzt werden müssen.

Die Kinder- und Jugendarbeit ist also gut aufgestellt. Immer mehr geht es nun darum, alles Entwickelte auch praktikabel zu übersetzen und im Rahmen des Alltags der Kinder- und Jugendarbeit auch auf allen Ebenen zu leben. Immer wieder geht es darum, auch zu hinterfragen, was die einzelnen Präventionselemente eines Schutzkonzeptes für verschiedene Arbeitsbereiche (z. B. offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbände, Streetwork, kommunale Jugendarbeit usw.) bedeuten und wie sie passgenau übersetzt werden können.

Was bedeutet Prävention für die Leitungspersonen (Vorstände und Geschäftsführungen) bzw. für Jugendleiter*innen vor Ort? Welche Aufgaben haben die jeweiligen Personen mit ihrem jeweiligen Amt zu übernehmen? Diese Fragen wollen geklärt sein, soll der Schutz der Kinder und Jugendlichen umfassend gestaltet werden.

Und dann geht es neben den strukturellen Schutzelementen (Verhaltenskodex, Krisenleitfaden, Partizipations- und Beschwerdesysteme, Qualifizierung ehrenamtlicher und hauptberuflicher Mitarbeitender usw.) in der Kinder- und Jugendarbeit vor allem natürlich um das Engagement junger Menschen für junge Menschen. D. h. es „menschelt“, es geht immer auch um Beziehung und Beziehungen. Es geht darum, verlässliche Beziehungen zu ermöglichen, indem Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende selbst zuverlässig, vertrauenswürdig, wertschätzend und transparent in ihrem Denken und Handeln sind. Zwar können Defizite aus problematischen frühkindlichen Bindungserfahrungen nicht ausgeglichen werden, aber die in der Jugendarbeit verfolgte Stärkung der Persönlichkeit kann deutlich zum Schutz vor Missbrauch beitragen.

Prävention erfordert also nicht, Spezialist*in zu sein; es geht um die kritische Reflexion der Angebote und Themen, aber auch um den Mut zur Prävention. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, im Umgang mit Kindern und Jugendlichen immer wieder Verantwortung für deren Schutz zu übernehmen. Es geht darum, in der Praxis immer noch einen kleinen Schritt weiterzudenken: Was bedeuten präventive Angebote, die in der Praxis durchgeführt werden, für Jungen und Mädchen (mit und ohne Behinderung, mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Gewalterfahrungen) mit unterschiedlichen geschlechtlichen Identitäten? Hier sensibel zu sein, ist ein Baustein gelebter Prävention vor Ort in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit.

Das vorliegende Buch soll vor allem Hilfestellung für diejenigen sein, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Mit den verschiedenen Artikeln sollen zentrale Fragestellungen aufgegriffen und praxisnah bearbeitet werden.

Sensibel sollten Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit vor allem auch dann sein, wenn es um Grenzüberschreitungen von Kindern und Jugendlichen geht. So etwas wächst sich nicht von alleine aus. Auch hier sind die Praktiker*innen gefragt. Sie müssen Werte vermitteln, deutlich machen, was ok – und was eben nicht mehr ok ist. Hier hört der Spaß auf! Das ist eine Botschaft, die Kinder und Jugendliche auch in diesem Bereich als Orientierung benötigen.

Die Kinder- und Jugendarbeit ist stark geprägt von Spaß und Spiel und das ist auch gut so. Gleichwohl ist es wichtig, sorgsam zu reflektieren, wann wer ausgegrenzt wird, welche Spiele besser nicht mehr gespielt werden sollten (z. B. weil sie zu grenzverletzend sind) und welche Themenfelder denn sinnvoll mit präventiven spielerischen Methoden mit Kindern und Jugendlichen bearbeitet werden können. Grundsätzlich sollte klar sein: (Sexuelle) Grenzverletzungen sind nicht in Ordnung – das ist kein Spiel mehr!

Und dort, wo nur wenige Jahre den Unterschied ausmachen, ob jemand Gruppenleiter*in oder Gruppenmitglied ist, gibt es natürlich auch so was: Liebe. Wenn aus Gruppenleiter*in und Teilnehmer*in ein Paar wird, überfordert das häufig das Team vor Ort. Geht das? Sollen wir das verbieten? Gut ist es, wenn Heimlichkeiten von gestern sind und Transparenz und Klarheit der Standard bei dieser Frage werden.

Überforderung tritt häufig auch auf bei der Frage des Einflusses und der Wirkung von Pornografie auf Jugendliche. Was ist Aufgabe in der Kinder- und Jugendarbeit, was eben nicht? Wo mache ich mich vielleicht selbst strafbar? Wie kann oder muss ich mit (welcher) Sexualerziehung und Wertevermittlung gegensteuern gegen eine Generation Porno, oder was?

Und last but not least taucht regelmäßig die Frage auf Gefällt mir? Soziale Netzwerke und sexuelle Gewalt – was ist da Aufgabe und Rolle der Kinder- und Jugendarbeit? Befreunde ich mich mit „meinen Kids“ oder lasse ich das lieber? Wieviel Online-Communities muss ich kennen? Wie medienkompetent bin ich selbst? Muss ich das alles jetzt auch nutzen? Was tue ich, wenn meine Kids Sexfotos auf dem Smartphone hin- und herschicken?

Auf diese Fragen aus der Praxis will das vorliegende Buch Antworten geben. Gar nicht so schwer! Das ist der Anspruch, dem alle Artikel Rechnung tragen wollen.

Bei allem Engagement und allem Einsatz in Bezug auf das Thema „Schutz vor sexuellem Missbrauch“ gilt es immer wieder auch die eigenen Grenzen im Feld der Prävention zu erkennen und ggf. Unterstützung (z. B. durch eine Fachberatungsstelle vor Ort) in Anspruch zu nehmen. Etwa wenn eine Gruppenstunde nach dem Einsatz einer „präventiven“ Methode außer Rand und Band gerät, wenn der Verdacht besteht, ein Kind könnte Missbrauch erlebt haben, wenn Jugendliche Hinweise geben, dass sie sich zuhause nicht wohlfühlen und nicht mehr heimgehen wollen, wenn es zu sexuellen Übergriffen durch Jugendliche oder Kinder gegenüber in etwa Gleichaltrigen kommt. Dann braucht es professionelle Begleitung und Antworten auf Fragen, die zum Glück nicht alltäglich, sondern eher die Ausnahme sind.

Und das ist auch gut so! Kinder- und Jugendarbeit soll ja vor allem und in erster Linie eines: Spaß machen, Engagement ermöglichen, Werte spielerisch vermitteln, Selbständigkeit und Beteiligung ermöglichen.

Trotzdem gilt es nicht zu vergessen: Die Verantwortung für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexuellen Übergriffen liegt bei den (z.T. noch jungen) Erwachsenen. Sie gestalten die Gesellschaft mit, in der Kinder und Jugendliche aufwachsen und prägen die Strukturen (gerade in der Kinder- und Jugendarbeit), in denen sich diese bewegen.

München, im November 2016

Elke Schmidt

1 Deutscher Bundesjugendring (2010): Hintergrundpapier des Deutschen Bundesjugendrings zum Stand der Entwicklung...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...