Geografie der Gesundheit | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Geleitwort | 11 |
Vorwort | 13 |
1 Hintergrund und Bedeutung der medizinischen Geografie | 17 |
1.1 Erkenntnisgewinn einer räumlichen Betrachtung von Gesundheit | 17 |
1.1.1 Einleitung | 17 |
1.1.2 Von der Antike zur heutigen Gesundheitsgeografie | 18 |
1.1.3 Im Kraftfeld zwischen Medizin und Geografie | 19 |
1.1.4 Mehrwert geografischer Analysen | 22 |
1.1.5 Fazit und Perspektiven | 28 |
1.2 Erklärungsansätze und Erklärungsmodelle zum Zusammenhang von Raum und Gesundheit | 32 |
1.2.1 Einleitung | 32 |
1.2.2 Bedeutung sozialer Ungleichheit | 32 |
1.2.3 Erklärungsansätze zu bestimmten räumlichen Merkmalen | 34 |
1.2.4 Umfassendere Erklärungsmodelle | 36 |
1.2.5 Fazit | 41 |
2 Methoden der geografischen Gesundheitsforschung | 49 |
2.1 Räumlich-statistische Analyse von epidemiologischen Daten | 50 |
2.1.1 Motivation | 50 |
2.1.2 Formale Darstellungen | 51 |
2.1.3 Disease-Mapping auf der Basis von Regionaldaten | 51 |
2.1.4 Räumliche Autokorrelation und Cluster-Tests | 56 |
2.1.5 Räumliche Regressionsmodelle fu?r Regionaldaten | 60 |
2.1.6 Methoden fu?r räumlich kontinuierliche Daten (geostatistische Methoden) | 62 |
2.2 Messung und Bewertung regionaler Deprivation | 69 |
2.2.1 Geografie und Gesundheit | 69 |
2.2.2 Regionale Gesundheitsunterschiede und soziale Lage | 70 |
2.2.3 Das Konzept der Deprivation: relativ, multipel und regional | 71 |
2.2.4 Operationalisierung und Messung regionaler Deprivation durch Deprivationsindizes | 72 |
2.2.5 Deprivationsindex fu?r Deutschland | 74 |
2.2.6 Methodologische Herausforderungen | 76 |
2.2.7 Fazit | 79 |
2.3 Mobilitätsanalysen in der Gesundheitsforschung | 83 |
2.3.1 Einleitung | 83 |
2.3.2 Analysen von Erreichbarkeiten | 84 |
2.4 Surveillance und Monitoring von Infektionskrankheiten am Beispiel akuter Atemwegserkrankungen mit Schwerpunkt Influenza | 95 |
3 Methoden der geografischen Gesundheitsförderung | 107 |
3.1 GIS und Mapping-Tools | 108 |
3.1.1 Werkzeuge | 108 |
3.1.2 Auswahlkriterien | 113 |
3.1.3 Ausblick: Potenziale von GIS | 119 |
3.1.4 Fazit | 122 |
3.2 Kartografische Visualisierung in der Gesundheitsgeografie | 126 |
3.2.1 Einleitung | 126 |
3.2.2 Karten verstehen | 126 |
3.2.3 Nutzung von Karten in der Gesundheitsgeografie | 127 |
3.2.4 Von der Krankheitskartierung zum Health Mapping | 129 |
3.2.5 Folgen der technologischen Entwicklung | 130 |
3.2.6 Grundlagen der thematischen Kartenerstellung | 131 |
3.2.7 Klassenbildungsmethoden | 134 |
3.2.8 Kartentypen | 137 |
3.2.9 Sonderformen | 139 |
3.2.10 Kartografische Umsetzung gesundheitsgeografischer Themen | 141 |
3.2.11 Fazit | 146 |
3.3 Gesundheitsatlanten | 148 |
3.3.1 Entwicklung von Gesundheitsatlanten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – Verbreitung von Krankheiten im Fokus | 148 |
3.3.2 Entwicklung von Gesundheitsatlanten seit der Mitte des 20. Jahrhunderts – Entwicklung der Informationstechnik und Erschließung neuer Themen | 151 |
3.3.3 Atlasredaktion und themakartografische Darstellungsmethoden | 155 |
3.3.4 Fazit | 157 |
4 Epidemiologie | 171 |
4.1 Krebsepidemiologie | 172 |
4.1.1 Einleitung | 172 |
4.1.2 Datengrundlage | 173 |
4.1.3 Kartografische Besonderheiten in der Krebsepidemiologie | 176 |
4.1.4 Lokale Häufungen und Risikokommunikation | 179 |
4.2 Regionale Unterschiede der Lebenserwartung in Bayern – ein 10-Jahres-Vergleich | 183 |
4.2.1 Regionale Unterschiede in Bayern: das Nordost-Su?d-Gefälle | 183 |
4.2.2 Methodische Erläuterungen und Datengrundlage fu?r die Analyse | 184 |
4.2.3 10-Jahres-Vergleich der regionalen Lebenserwartung in den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten | 185 |
4.2.4 Einflussfaktoren auf die Lebenserwartung 1999–2001 und 2009–2011 | 186 |
4.2.5 Resu?mee und Ausblick | 191 |
4.3 Bebaute Umwelt und Gesundheit | 194 |
4.3.1 Bebaute Umwelt im Modell der Gesundheitsdeterminanten | 194 |
4.3.2 Wenn uns die bebaute Umwelt schaden kann: der Blick auf einige „Umwelt-Stressoren“ | 196 |
4.3.3 Nicht alles ist schlecht: gesundheitsförderliche Aspekte der bebauten Umwelt | 201 |
4.3.4 Alles geklärt? Ein kritisches Resu?mee | 204 |
5 Gesundheitsversorgung | 209 |
5.1 Regionale Versorgungsanalysen mit Routinedaten | 210 |
5.1.1 Antibiotika – Relevanz fu?r die Versorgungsforschung | 211 |
5.1.2 Routinedaten als Analysebasis – das Problem der regionalen Zuordnung | 213 |
5.1.3 Regionale Versorgungsforschung – ein Ausblick | 215 |
5.2 Erreichbarkeit und Mitversorgungsbeziehungen | 218 |
5.2.1 Hintergrund | 218 |
5.2.2 Studien zur Erreichbarkeit von Gesundheitseinrichtungen | 224 |
5.2.3 Studien zu Mitversorgungsbeziehungen | 230 |
5.2.4 Zusammenfassung und Diskussion | 235 |
5.3 Qualitätssicherung durch regionale Analysen | 239 |
5.3.1 Dartmouth Atlas of Health Care | 239 |
5.3.2 Weitere Konzepte | 240 |
5.3.3 Fazit | 242 |
6 Global Change and Health | 245 |
6.1 Klimawandel und Gesundheit in Deutschland: thermische Extreme | 246 |
6.1.1 Globale Erwärmung und Klimaextreme | 246 |
6.1.2 Hitzeextreme und ihre gesundheitlichen Folgen | 249 |
6.1.3 Fazit und Schlussfolgerungen | 252 |
6.2 Dynamik und Ausbreitung von Infektionserkrankungen in einer globalisierten, vernetzten Welt | 257 |
6.2.1 Schlu?sselfaktoren und Mobilitätsmuster | 257 |
6.2.2 Berechnung von Vorhersagen | 260 |
6.2.3 Umsetzung in der Praxis | 264 |
6.3 Geografische Determinanten und Ausbreitungsmuster vektoru?bertragener Infektionskrankheiten in Westafrika | 270 |
6.3.1 Vektoru?bertragene Infektionskrankheiten in Westafrika: ein Überblick | 270 |
6.3.2 Fallbeispiel Malaria | 273 |
Korrespondenzadressen der Autorinnen und Autoren | 283 |
Sachwortregister | 287 |