Sie sind hier
E-Book

Die peruanische Kultur (Tanz und Musik) als interkulturelle Verbindung zwischen Peru und Wien

AutorCarmen Rossana Ramirez de Wareka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783668392168
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Migration und Globalisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit über 'Die peruanische Kultur (Tanz und Musik) als interkulturelle Verbindung zwischen Peru und Wien' entstand aus persönlichem und fachlichem Interesse an der peruanischen Folklore. Die Arbeit zeigt unter anderem, dass peruanische Folklore deutlich mehr als Andenmusik ist, und nach einer Begriffsklärung über Kultur und Interkulturalität sowie nach einer Einführung in die peruanische Folklore werden Verbindungen zwischen beiden Kulturen (Peru und Österreich bzw. Wien) aufgezeigt. Anhand von Befragungen der WienerInnen mittels Fragebögen sowie von Interviews mit KünstlerInnen und Förderer/Förderinnen beziehungsweise der Besucherin einer Kulturveranstaltung wird der Frage nachgegangen, ob peruanische Folklore durch Tanz und Musik Interesse in der einheimischen Wiener Bevölkerung (Erwachsene) für diese Kultur wecken kann. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge eröffnen neue Perspektiven zur Förderung derselben. Das Land Peru ist im Besitz des Erbes einer großen Kultur, wobei die Anfänge auf dem Gebiet von Tanz und Musik nachweislich 5.000 Jahre in die bekannte, älteste Zivilisation Südamerikas (Caral), mit dem historischen Fund von 32 Querflöten zurückreicht. Die zahlreichen Präinkakulturen mit ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen von Folklore sind in der Hochkultur der Inkas zusammengefasst, die bis heute noch prägend für die Anden ist. Besonders herausragend sind die Feste Inti Raymi, das zur Wintersonnwende gefeiert wird, sowie Fiesta de la Candelaria, das mit mehr als 100.000 TänzerInnen und 40.000 MusikerInnen sehr beeindruckend und einzigartig ist und deshalb von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe ernannt wurde. Durch die Teilung des Landes in drei komplett verschiedene Regionen (Küste, Anden, Urwald) entstanden sehr unterschiedliche Kulturen mit einer großen Vielfalt an Folklore, was durch die Verschmelzung mit anderen Kulturen (z.B. Spanien, Afrika, Roma) noch verstärkt wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...