Entspannung erfolgreich vermitteln | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 12 |
1. Über die Entspannung | 14 |
1.1 Einleitung | 14 |
1.2 Die therapeutische Beziehung | 15 |
1.3 Das Verständnis von Krankheits- und Gesundungsprozessen | 17 |
1.4 Der Wirkmechanismus der Entspannung | 18 |
1.5 Entspannungsverfahren – Die Geschichte ihrer wissenschaftlichen Entwicklung | 22 |
1.6 Kleiner Überblick über verschiedene Entspannungsmethoden | 23 |
1.6.1 Die Progressive Muskelentspannung und die Systematische Desensibilisierung | 24 |
1.6.2 Das Autogene Training | 25 |
1.6.3 Hypnose | 26 |
1.6.4 Meditation | 27 |
1.6.5 Yoga, Tai Chi | 27 |
1.6.6 Imaginative Verfahren | 28 |
1.6.7 Biofeedback | 28 |
1.6.8 Funktionelle Entspannung und Atemtherapien | 29 |
1.6.9 Weitere Methoden | 29 |
2. Als Beispiel für eine gelungene Entspannungstechnik: Die Progressive Muskelentspannung | 31 |
2.1 Was ist die Progressive Muskelentspannung? | 31 |
2.2 Die Grundidee | 32 |
2.3 Das System | 32 |
2.4 Die Abweichungen | 38 |
2.5 Innere Sätze | 39 |
2.6 Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten | 40 |
2.7 Kontraindikationen und Grenzen | 41 |
3. Die Voraussetzungen für ein optimales Entspannungstraining | 44 |
3.1 Die Erwartungen der Klienten | 44 |
3.1.1 Gedankenverbindungen zum Namen der Entspannungsmethode | 44 |
3.1.2 Der Text der Ankündigung | 45 |
3.1.3 Mündliche Empfehlungen | 46 |
3.1.4 Fantasien | 47 |
3.2 Die Entscheidung für das passende Setting | 48 |
3.2.1 Einzelsitzungen | 49 |
3.2.2 Kleingruppen | 53 |
3.2.3 Großgruppen | 55 |
3.3 Äußere Bedingungen | 58 |
3.3.1 Der Rahmen für die Einzeltherapie | 59 |
3.3.2 Der Rahmen für die Gruppentherapie | 60 |
3.3.3 Der Umgang mit Geräuschen | 61 |
3.4 Der richtige Therapeutenplatz | 62 |
3.4.1 Der Einfluss der Lichtverhältnisse | 63 |
3.4.2 Die Platzierung im Raum | 63 |
3.4.3 Die Sitzhöhe | 64 |
3.4.4 Die variable Distanz | 65 |
3.4.5 Die Energieströme | 66 |
3.5 Die Persönlichkeit des Therapeuten | 67 |
3.5.1 Ruhe | 67 |
3.5.2 Kompetenz | 68 |
3.5.3 Achtsamkeit, Konzentration und Aufmerksamkeit | 68 |
3.5.4 Respekt | 70 |
3.5.5 Toleranz | 70 |
3.5.6 Diskretion | 71 |
3.5.7 Klarheit | 71 |
3.5.8 Verständnis für das Problem | 72 |
3.5.9 Unterstützende und ermutigende Haltung | 72 |
3.5.10 Beziehungsfähigkeit | 73 |
3.5.11 Umgehen mit Angst, Schmerz und Hilflosigkeit | 73 |
3.5.12 Stimme und Sprache | 74 |
3.5.13 Ein Wort zum Berühren eines entspannten Klienten | 75 |
4. Die Vermittlung der Entspannung oder »wie bring' ich's rüber?« | 77 |
4.1 Vorangehende Empfehlungen für den Klienten | 77 |
4.1.1 Sitzhaltung | 77 |
4.1.2 Der Blick | 78 |
4.1.3 Kleidung | 80 |
4.1.4 Schweigepflicht im Kurs | 80 |
4.2 Aufbau einer Einzel- oder Gruppensitzung | 81 |
4.2.1 Einstimmung und Vorgespräch | 82 |
4.2.2 Theorieteil | 83 |
4.2.3 Entspannung | 84 |
4.2.4 Nachgespräch | 85 |
4.3 Die fruchtbaren Aspekte des begleitenden Gesprächs | 87 |
4.3.1 Das Beseitigen von Missverständnissen | 87 |
4.3.2 Das Ansprechen besonderer körperlicher Krisengebiete | 88 |
4.3.3 Von der erlebten Achtsamkeit zum gegenseitigen Respekt | 89 |
4.3.4 Ein Muster für die Beobachtung | 91 |
4.3.5 Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit | 91 |
4.3.6 Ein Zugang zur eigenen Körpersprache | 92 |
4.3.7 Der Spiegel in den anderen Teilnehmern | 93 |
4.3.8 Das Entwickeln eines Vokabulars für körperliche Empfindungen | 94 |
4.3.9 Freies Assoziieren | 96 |
4.3.10 Die Überleitung in psychotherapeutische Einzelarbeit | 97 |
4.4 Die verschiedenen Kursabschnitte und ihre Besonderheiten | 98 |
4.4.1 Der Anfang | 99 |
4.4.2 Die Mitte | 101 |
4.4.3 Die Endphase | 102 |
4.5 Weiteres Beachtenswertes während und nach der Entspannungstherapie | 103 |
4.5.1 Arbeitsunterlagen | 103 |
4.5.2 Das Honorar | 106 |
4.5.3 Bestätigungen | 108 |
4.5.4 Follow-up | 109 |
4.5.5 Die Freiheit, den eigenen Stil zu finden | 110 |
5. Probleme und ihre Lösungen | 112 |
5.1 Körperliche Erschwernisse für die Entspannung | 113 |
5.1.1 Während der Entspannung auftretende Beschwerden (Herzklopfen etc.) | 113 |
5.1.2 Körperliche Hindernisse in manchen Regionen | 115 |
5.1.3 Was tun, wenn bei einem Klienten sexuelle Erregung auftritt? | 116 |
5.1.4 Empfindungen, die als ungewöhnlich erlebt werden | 117 |
5.1.5 Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe | 119 |
5.1.6 Häufige Bewegungen | 120 |
5.1.7 »Hörbare« Verkühlungen und Raucherhusten | 121 |
5.1.8 Gehörschäden | 123 |
5.1.9 Ungewollter Schlaf | 124 |
5.2 Psychische Probleme der Klienten | 126 |
5.2.1 Falsche Erwartungen | 127 |
5.2.2 Mangelnde Kooperation durch zu wenig Motivation | 128 |
5.2.3 Erfolgserwartungen und Ungeduld | 129 |
5.2.4 Konzentrationsschwierigkeiten | 132 |
5.2.5 Übungshindernisse während der Woche | 133 |
5.2.6 Plötzlich auftauchende belastende Inhalte und Ängste | 135 |
5.2.7 Wie gehe ich mit drohendem oder befürchtetem Kontrollverlust um? | 138 |
5.2.8 Das Unvermögen, bestimmte Muskelgruppen (aus psychischen Gründen) zu entspannen | 140 |
5.2.9 Der unbewusste Krankheitsgewinn | 141 |
5.3 Probleme in der Interaktion zwischen Therapeuten und Klienten | 142 |
5.3.1 Wenn Klienten lachen oder miteinander sprechen | 143 |
5.3.2 Zu vermeidende Wörter und Formulierungen | 144 |
5.3.3 Wie vermeide ich Kursabbrüche? | 145 |
5.3.4 Die passende emotionale Distanz | 145 |
5.3.5 Übertragungsprobleme zwischen Klient und Therapeut | 147 |
5.4 Verschiedene Problemklienten | 148 |
5.4.1 Die Skeptischen | 149 |
5.4.2 Die Kritischen | 149 |
5.4.3 Die »Männer- oder Frauenfresser« | 150 |
5.4.4 Die Endlosredner | 151 |
5.4.5 Die (allzu) Leistungsorientierten | 152 |
5.4.6 Die beharrlich »Unaufmerksamen« | 154 |
5.4.7 Die Trotzigen | 155 |
5.4.8 Die »Lieben« | 156 |
5.4.9 Die Unsicheren | 158 |
5.4.10 Die »armen« Hypochonder und Körperphobiker | 159 |
6. Vom Prinzip »Halten und Loslassen« | 160 |
6.1 Das Gleichgewicht zwischen Halten und Loslassen | 161 |
6.2 Wie kann Entspannung die Balance wiederherstellen? | 163 |
6.3 Der individuelle Ausgleich – oder doch ein bisschen mehr? | 164 |
Literatur | 166 |