Sie sind hier
E-Book

Komparatistische Blicke auf Lateinamerika und Europa

VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783825376406
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Lateinamerika und Europa können auf eine über 500 Jahre alte gemeinsame Geschichte zurückblicken. Mit Kolumbus' Eroberung beginnt nicht nur das 'Problem des Anderen' (Todorov), sondern auch eine literarische Beziehung zwischen der alten und der neuen Welt. Literaturwissenschaftler/innen aus Komparatistik und Romanistik gehen in diesem Sammelband den facettenreichen Beziehungen zwischen lateinamerikanischer und europäischer Literatur nach. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts (Andrade, Baudelaire, Bolaño, Darío, Figueras, Hudson, Iparraguirre, Ocampo, Pauls, Pron, Timm, Vargas Llosa etc.) aber auch Humboldt, Bolívar und Garcilaso de la Vega rücken in den Fokus komparatistischer Blicke. In den Band wurde außerdem eine kurze Erzählung des argentinischen Autors Patricio Pron aufgenommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Martina Kopf und Sascha Seiler: Literarische Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa – eine Annäherung8
Ottmar Ette: Die Transarealität der Literaturen der Welt - Lateinamerika zwischen Europa, Afrika, Asien und Ozeanien14
Susanne Klengel: Literarische Beziehungen und Erfahrungswelten zwischen Lateinamerika, Europa und Indien. Bewegungen, Akteure, Repräsentationen Süd-Süd50
Peter W. Schulze: „A justa razão aqui delira“ - Zur re-escritura Brasiliens in Paulo Leminskis "Catatau"64
Katja Carrillo Zeiter: Über den Tellerrand hinaus. Beziehungen zwischen Argentinien und Europa in populärkulturellen Zeitschriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts82
Sascha Seiler: Die Maske des Verschwindens - Europäisches Exil im Werk Roberto Bolaños96
Michi Strausfeld: Der Bestseller - Geheimnis, Phänomen und Notwendigkeit – Hispanoamerikanische Beispiele110
Kora Baumbach: Wahrnehmung von Gewalt - (Erzwungenes) Verschwinden bei Marcelo Figueras und Uwe Timm120
Martina Kopf: Gipfeltreffen auf dem Chimborazo - Alexander von Humboldt und Simón Bolívar134
Karin Peters: Paris – Pampa, Non-Stop - Inszenierungen der ‚literarischen Weltrepublik‘ bei Alan Pauls und Sylvia Iparraguirre150
Horst Nitschack: Postkoloniale Subjektivität: "Macunaíma, ein Held ohne jeden Charakter" - Ein Bildungsroman in den Tropen?172
Marco Thomas Bosshard: Der Blick der Täter: Nazis als Reflektorfiguren im argentinischen Roman und Film - "Lejos de dónde" von Edgardo Cozarinsky und "Wakolda" von Lucía Puenzo186
Rike Bolte: Baudelaire, Outre-Mer - Schwanen-Transkriptionen im Kontext internationaler Modernisierung(en) poetischen Schreibens200
Patricio Pron: EL PRESENTE DEL PASADO DE LAS COSAS222
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????224

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...