Sie sind hier
E-Book

Guttenberg

Biographie

AutorEckart Lohse, Markus Wehner
VerlagVerlagsgruppe Droemer Knaur
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl300 Seiten
ISBN9783426409084
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Das eBook zum Phänomen Guttenberg, das den Rücktritt verstehen lässt. 'Eine Karriere scheinbar aus dem Nichts. Der erste deutsche Spitzenpolitiker der Twitter- und Facebook-Generation. Diese sehr gut geschriebene, lesenswerte Biographie macht einen klüger, was das Rätsel Guttenberg betrifft.' Joschka Fischer Aufstieg und Fall Karl-Theodor zu Guttenbergs sind beispiellos in der bundesdeutschen Politik. Gerade einmal zwei Jahre lang war er zunächst Wirtschafts-, dann Verteidigungsminister, war der mit Abstand beliebteste Politiker, war Shootingstar, Kanzlerkandidat der Herzen, und unglaubwürdiger Plagiator seiner Doktorarbeit. Er hat die Deutschen für Politik begeistert wie kein Zweiter - und lässt ein Land zurück, tief gespalten, konsterniert, erleichtert. Doch eine Frage eint es: Wer ist das? Wer ist dieser Karl-Theodor zu Guttenberg? Einzigartig im Aufstieg. Einzig im Fall. Er schien alles zu haben, was ein Held braucht: Charisma, Stammbaum, Reichtum, eine schöne Frau und ein großes Amt. Seine Popularitätswerte übertrafen die der Kanzlerin bei weitem, viele sahen in ihm schon ihren Nachfolger. Aber war Karl-Theodor zu Guttenberg ein guter Politiker? Als Wirtschaftsminister ließ er markigen Worten, etwa in der Opel-Krise, keine Taten folgen. Kaum war er Verteidigungsminister, vollzog er in der Kundus-Affäre einen atemberaubenden Meinungswechsel. In der Affäre um seine Doktorarbeit wies er die Anschuldigungen zunächst als 'abstrus' zurück, um wenige Tage später 'schwere Fehler' einzugestehen und um Rücknahme des Titels zu bitten. Eckart Lohse und Markus Wehner erzählen das private und politische Leben dieses Instinktpolitikers. Viele bislang unbekannte Rechercheergebnisse ermöglichen, ein wesentlich genaueres Bild von Herkunft, Charakter und politischem Handeln Guttenbergs zu zeichnen. 'Wenn man diese Biografie nicht aus der Hand legen will, dann liegt es daran, dass sie die eigentümliche Volksnähe dieses fränkischen Freiherrn besser zu verstehen hilft.' Die Zeit 'Alles in allem liest sich diese famos recherchierte, gut geschriebene Biographie wie die Vorlage für ein Filmdrehbuch'. Süddeutsche Zeitung 'Man sollte den Leuten raten, einfach dieses Buch zu lesen. Das Buch erklärt den Menschen Guttenberg.' Stern.de 'Man lernt viel über die Familie und den Menschen Guttenberg und versteht, wie er wurde, was er heute ist.' Handelsblatt 'Die Fähigkeiten des talentierten Herrn Guttenberg zu beschreiben, ohne dessen Verführungspotenzial zu erliegen: Das ist das Verdienst dieser Biografie.' Frankfurter Rundschau

Eckart Lohse wurde am 10. März 1963 in Göttingen als jüngstes von drei Kindern geboren. Er hatte keine Chance, seinen Geburtsort zu seiner Heimatstadt zu machen, da die Eltern schon bald nach Frankfurt übersiedelten, von da nach Dortmund und weiter nach Bonn. Dort machte der Protestant sein Abitur an einem katholischen altsprachlich-humanistischen Gymnasium. Der Wehrdienst führte in den Harz, anschließend an den Bodensee und schließlich nach Andernach am Rhein. Studium von Politikwissenschaft, Neuerer Geschichte und Romanischer Philologie in Bonn. In Paris und München schrieb er eine Dissertation über Frankreich und die deutsche Teilung in den fünfziger Jahren. Neben dem Studium erfuhr er als Lokalberichterstatter bei verschiedenen Zeitungen viel über das Wesen der Politik. Auf einen Abstecher zum Deutschlandfunk folgte das Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Danach vom Januar 1994 bis zum April 1996 in der politischen Nachrichtenredaktion. Wechsel ins Bonner Büro der F.A.Z., wo er bis zum Umzug der Bundesregierung vor allem über die Grünen, die SPD, die Außen- und die Bildungspolitik schrieb. Im Sommer 1999 nach Berlin, seit Dezember 2003 Leiter des Büros der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Verheiratet, zwei Kinder.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

EIN GESPALTENES LAND
Vorwort zur dritten Auflage


CSU-Parteitag in München. Samstag, der 30. Oktober 2010. Karl-Theodor zu Guttenberg geht durch die Reihen, ein kurzer Halt an der Pressebank, wo die Journalisten arbeiten. Eine Zufallsbegegnung. Was das Buch mache, erkundigt sich der Bundesminister der Verteidigung, höflich und freundlich wie stets, und hört sich an, dass es gut vorangehe. Dann schiebt er, lapidar wie eine Bemerkung über das Wetter, den Satz hinterher, vielleicht werde das Buch ja ohnehin gegenstandslos werden. Wie er das meine? Nun, man müsse solch einen Job ja nicht ewig machen, bedeutet Guttenberg. Wenigstens bis zum März des nächsten Jahres? fragt der Angesprochene. Da solle nämlich das Buch erscheinen.

Der Mann also, der zu jenem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seines Ansehens in Deutschland ist, vermutlich aus dem Stand eine Mehrheit bekommen könnte, wenn er Anspruch auf den CSU-Vorsitz erhöbe, dem im Herbst 2010 die baldige Eroberung der bayerischen Staatskanzlei ebenso zugetraut wird wie diejenige des Kanzleramtes, spielt gegenüber Journalisten mit dem Gedanken an das Ende seiner politischen Laufbahn. Abstrus! Immerhin stellt er anschließend in Aussicht, dass er bis März jedenfalls durchhalten werde. Schließlich stehe er wegen der angefangenen Reform der Bundeswehr in der Verantwortung. Wir halten das Ganze für eine weitere seiner zahlreichen koketten Anspielungen, dass er auch ohne die Politik leben könne.

Vier Monate später, der März des Jahres 2011 ist nicht einmal zwölf Stunden alt, lässt Guttenberg eine Pressemitteilung verschicken. Der Minister werde eine Stellungnahme abgeben. So aufgeheizt ist mittlerweile die Diskussion über Guttenberg, über seine schweren Verfehlungen bei der Abfassung seiner Dissertation, über die alles verniedlichende Reaktion der Bundeskanzlerin ihrem Minister gegenüber, dass das nur noch eines bedeuten kann: Karl-Theodor zu Guttenberg tritt diesmal wirklich zurück. So kommt es. Deutschlands politischer Superstar legt am 1. März 2011 alle politischen Ämter nieder. Am Vorabend ist im Berliner Hotel »Adlon« die erste Auflage seiner Biographie, dieses Buches also, präsentiert worden.

Biographien über aktive Politiker zu schreiben, ist immer eine riskante Sache. Wichtige Dinge können kurz nach dem Redaktionsschluss passieren, während das Buch gedruckt wird und die Autoren hilflos auf sein Erscheinen warten. Ein Rücktritt ist naturgemäß das einschneidendste Ereignis. Aber auf den Spuren des Hochgeschwindigkeitspolitikers Karl-Theodor zu Guttenberg musste das ja so kommen. Ein normales Ende eines solchen Abenteuers wäre für ihn nicht angemessen gewesen. Als die Staubwolken, die das Rennen nebst seinem spektakulären Ausgang aufgewirbelt haben, sich legen, schauen die Biographen auf ihr Werk. Ist noch alles in Ordnung, stimmt alles? Oder ist der Rahmen verzogen? Muss nach der Enthüllung, dass seine Doktorarbeit ein großes Plagiat ist, das ihn am Ende das Amt gekostet hat, der Blick auf Guttenberg ein anderer sein? Zwei Tage nach dem Rücktritt erscheint in der »Zeit« eine Rezension unseres Buches. Aus ihr sei an dieser Stelle zitiert: »Die Biografie von Wehner und Lohse muss von morgen an nicht umgeschrieben, nur fortgesetzt werden, und den Autoren nimmt man es ab, wenn sie nun sagen: Die Entzauberung des Märchenprinzen überrasche sie nicht. Die Spuren eines Mannes, der seinen Lebenslauf schönt, durchziehen dieses Buch, ein bisschen Hochstapelei, etwas Lüge, manche Legende, fingerdick Blattgold und Pomade.«

Tatsächlich sind wir bei der langen und intensiven Beobachtung Karl-Theodor zu Guttenbergs bald auf jene Spuren gestoßen, die zeigen, dass er gerne möglichst viel äußeren Glanz in seinen Lebenslauf bringt und es dabei mit der Wahrheit nicht immer ganz genau nimmt. Er hübscht ein Praktikum zu einer freien Mitarbeit auf, führt für die Zeit vor seinem Abgeordnetendasein ein Engagement im Familienunternehmen auf, das sich nicht recht präzisieren lässt, zeigt große Neigung zu spektakulären Fotoposen und zu politischen Schüssen gegen die eigene Mannschaft, die die eigene Person in ein besonders helles Licht rücken sollen. Das eigene Fehlverhalten in der Bewältigung der Kundus-Affäre gibt Guttenberg dagegen erst unter dem Druck eines Untersuchungsausschusses mit monatelanger Verzögerung zu, während er einstige Schutzbefohlene innerhalb von Stunden fallen lässt und anschließend im grellen Scheinwerferlicht der Talkshows mit Schuldzuweisungen überzieht. Das alles lässt das Bild einer Persönlichkeit entstehen, die neben ihren politischen Fähigkeiten genügend Schillerndes vorhält.

Aber eine angeblich über Jahre entstandene juristische Doktorarbeit, die eine gigantische Ansammlung von Plagiaten ist? Ein Mann, der behauptet, dieses alles selbst gemacht zu haben und zwar ohne jede böse Absicht und das zu einem Zeitpunkt, da er hauptberuflich als Bundestagsabgeordneter an der Entstehung jener Gesetze mitwirkte, mit denen das Land regiert wird? Ein Mann, der nach der Aufdeckung dieses Riesenschwindels erst alle Vorwürfe als »abstrus« zurückweist, um wenig später seinen Doktortitel unter dem Beifall seiner Fans von sich zu schleudern mit dem Kommentar, er habe »Blödsinn« geschrieben? Das ist neu. Das steht nun neben seinen Talenten, die in diesem Buch natürlich auch ausführlich beschrieben werden.

Wie oft hatten wir gerungen mit dem Objekt unserer Beobachtung, hatten diskutiert, uns gefragt, ob er ein großer Politiker oder doch mehr ein begabter Schauspieler sei. Jetzt also noch einmal. Dabei sind wir nicht allein, sondern in der Gesellschaft des restlichen Deutschlands. Spätestens seitdem Mitte Februar die Plagiatsaffäre begonnen hat, ist Deutschland zweigeteilt: Guttenberg-Fans gegen Guttenberg-Kritiker. Es scheint kein Grau, kein Einerseits-Andererseits, sondern nur noch Schwarz und Weiß zu geben. Seit wir kurz nach dem Beginn der Plagiatsaffäre Auszüge aus dem Buch in der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« veröffentlichten, die Guttenbergs Neigung zum Polieren seines Lebenslaufs beschreiben und seine Bereitschaft, es bei der Aufarbeitung der Kundus-Affäre mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen, hat uns eine Welle der Empörung überrollt. Leser mailen, schreiben Briefe, rufen an. Die überwältigende Mehrheit schimpft aus Leibeskräften, nicht etwa, weil irgendeine un­serer Darstellungen der Wahrheit nicht entspreche, sondern weil wir Guttenberg kritisierten. Auch wenn es dem üblichen Ablauf solcher Reaktionen entspricht, dass sich schnell (und oft genug ausschließlich) Kritiker melden, so ist die Wucht von deren Auftreten diesmal ungewöhnlich. Erst nach und nach wenden sich jene Leser an uns, die einen weniger positiven Blick auf den Politiker Guttenberg haben.

Spätestens mit dem jähen Einsetzen seines politischen Todeskampfes – Wiederauferstehung nicht ausgeschlossen – hat Karl-Theodor zu Guttenberg Deutschland gespalten. Seine Anhänger finden sich vor allem im großen Kreis derjenigen, die mit einem gerüttelt Maß an Verachtung auf die etablierte Politik schauen; auf Parteien, die sich ihrer Meinung nach das Land zur Beute gemacht haben, die nicht nur die Herrschaft über die Gesetzgebung entlang der Parteigrenzen untereinander aufteilen, sondern über den Parteienproporz tief in das gesellschaftliche Alltagsleben vordringen, die Verwaltungsapparate von den Bundesministerien bis hinab zu den Rathäusern mit ihren Leuten so besetzen, dass sie ihre Macht möglichst dauerhaft etablieren, die die Herrschaft über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausüben, indem sie sich die Führungspositionen dort aufteilen. Es ist die Wahrnehmung einer politischen Klasse als graue, aber mächtige Schicht, die ihr Wirken oft zum Lebenszweck, mindestens zum Beruf gemacht hat.

Dass Karl-Theodor zu Guttenberg gerade in Bayern so beliebt ist, mag nicht nur daran liegen, dass er dort geboren wurde und viele Jahre seines Lebens dort verbracht hat, wenngleich er keineswegs als »Bayer« wahrgenommen wird wie etwa Franz Josef. Es dürfte seinen Grund auch darin haben, dass in keinem Bundesland eine Partei so selbstverständlich seit Jahrzehnten die Alleinherrschaft nicht nur über die politischen Institutionen, sondern über das ganze Land hat wie die CSU in Bayern. Die Wahrnehmung, dass »die da oben« sich das Land Untertan gemacht haben, kann vor einem solchen Hintergrund besonders gut entstehen.

Gegen diese – so wahrgenommene – Form von Politik rennen viele Anhänger Guttenbergs im Februar 2011 mit umso größerer Wucht und Verzweiflung an, je mehr sie sehen, dass ihr Held in Bedrängnis gerät. Dass er die rasant wachsenden Schwierigkeiten für sich und sein Amt auch noch selbst zu verantworten hat, die Schuld am Zustandekommen seines Dissertationsplagiats keinem Staatssekretär, Generalinspekteur oder Schiffskapitän in die Schuhe schieben kann, das verstärkt den Ärger vieler Menschen. Manche rasen geradezu vor Wut, bellen in Telefone, drohen das Ende ihres Zeitungsabonnements an. Guttenbergs Vergehen wird kleingeredet. Er habe das nicht bewusst gemacht. Oder: »Haben Sie früher in der Schule etwa nie abgeschrieben?« Ganz so, als ob das mit jahrelangem Diebstahl geistigen Eigentums zu vergleichen wäre, der die Erlangung eines Doktortitels mit höchster Auszeichnung zum Ziel hat.

Selbst diejenigen seiner Fans, die sein Fehlverhalten als Doktorand erkennen, wollen kein Problem für den Politiker Guttenberg sehen. Ein Minister brauche keinen Doktortitel und im Übrigen liege die Angelegenheit ja schon eine Weile zurück. Dass es nur fünf Jahre sind und Guttenberg kein junger Heißsporn, sondern Abgeordneter des höchsten deutschen Parlaments war,...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...