Einleitung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Teil I Reflexionen wesentlicher Voraussetzungen onlinebasierter Studienformate auf Seiten Lernender und Lehrender | 16 |
Möglichkeiten von Online-Studienwahl-Assistenten für berufsbegleitende Online-Studiengänge | 17 |
1Einleitung | 17 |
2Was sind OSA-Verfahren? | 19 |
2.1Online-Self-Assessments – Verfahren mit personenzentriertem Schwerpunkt | 19 |
2.2Online-Studienwahl-Assistenten – Verfahren mit umweltzentriertem Schwerpunkt | 20 |
2.3Weitere Formen von OSA-Verfahren | 21 |
3Ziele und Auswirkungen des Einsatzes von OSA-Verfahren | 22 |
3.1Marketing von Studiengängen und Akquise von Studierenden | 23 |
3.2Informierung und Erreichen einer besseren „Passung“ zwischen Studierenden und Studiengang | 24 |
3.3Steigerung des Studienerfolges | 25 |
4Das Anforderungsprofil als Grundlage für die Entwicklung eines OSA-Verfahrens | 25 |
4.1Wie ermittelt man ein Anforderungsprofil zu einem Studiengang? | 26 |
4.2Welche besonderen Anforderungen stellen berufsbegleitende Online-Studiengänge? | 28 |
5Wie könnte ein OSA für berufsbegleitende Online-Studiengänge aussehen? | 30 |
5.1Modul: Willkommen | 30 |
5.2Modul: Studium online | 30 |
5.3Modul: Studieninhalte | 32 |
5.4Modul: Studienalltag online | 33 |
5.5Modul: Aussichten | 34 |
5.6Modul: Mein Fazit | 35 |
6Allgemeine Überlegungen für die Entwicklung und Umsetzung von OSA-Verfahren | 36 |
6.1Anmerkungen zur Bearbeitungszeit von OSA-Verfahren | 36 |
6.2OSA: Freiwilliges oder verpflichtendes Angebot einer Hochschule? | 38 |
6.3OSA-Verfahren und weitere Beratungsangebote zur Studienorientierung einer Hochschule | 39 |
7Abschließende Anmerkungen und Ausblick | 40 |
Literatur | 42 |
Berufsbegleitend online studieren: flexible Studienorganisationsform und spezifische Unterstützungsangebote für nicht-traditionell Studierende | 45 |
1Einleitung | 45 |
2Berufsbegleitendes Studium online | 46 |
3Bildungs- und Hochschulpolitik sowie Zielgruppenanalyse | 48 |
4Informations- und Unterstützungsangebote für Studierende im berufsbegleitenden Online-Studium | 51 |
4.1Individuelle BildungsverläufeLernbiografien zum Gegenstand des Lehr-Lernsettings werden lassen | 52 |
4.2Verknüpfung von routiniertem (Praxis-)Erfahrungswissen mit wissenschaftlichem Wissen | 55 |
4.3Elektronisch unterstützendes Mentoring zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten | 58 |
4.4Blended Counseling: Verknüpfung von Online- und Präsenzberatung | 59 |
5Aufbau eines onlinebasierten Serviceangebots | 62 |
Literatur | 64 |
Möglichkeiten und Herausforderungen akademischer Lernprozesse in Online-Studiengängen | 68 |
1Einleitung | 68 |
2Die Phasen des Online-Studiums | 69 |
3Was unterscheidet ein Online- von einem Präsenz-Studium? | 71 |
4Das Verhältnis von Online- und Präsenzlehre im Rahmen eines Online-Studiengangs | 74 |
5Arbeits- und Lerngruppen im Online-Studium | 75 |
6Online-Lehrkonzepte für berufsbegleitend Studierende | 76 |
7Zeitmanagement | 77 |
8Zusammenfassung | 78 |
Literatur | 79 |
Wege in die Online-Lehre: Wie lassen sich Lehrende gewinnen und motivieren? | 80 |
1Einleitung | 80 |
2Online-Lehre: Anforderungsprofil und Herausforderungen | 81 |
2.1Lehren im virtuellen Raum | 82 |
2.2Anpassung der Lehrkonzeption | 83 |
2.3Onlinebasierte Lehrkompetenzen entwickeln | 83 |
2.4Onlinebasierte Fachdiskurse zwischen Lehrenden und Studierenden initiieren | 84 |
2.5Veränderte „Anwesenheits“-Zeiten durch Online-Lehre | 85 |
2.6Moderator*innenrolle ausüben | 86 |
2.7Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien | 86 |
2.8Mehraufwand für die Lehrenden | 86 |
3E-Teaching: Unterstützungsbedarfe und Qualifizierungsangebote für Hochschullehrende | 87 |
4Einstieg in die Online-Lehre durch kollegiale EinsozialisierungBeratung | 89 |
5Fazit | 92 |
Literatur | 93 |
Teil II Medien- und lerntheoretische Fundierung und spezifische Gestaltungsaspekte digitaler Hochschullehre | 94 |
Zum Wandel akademischer Lehr-Lernkulturen: Von erzeugungs- zu ermöglichungsdidaktischen Lehr-Lernarrangements | 95 |
1Einleitung | 95 |
2Akademische Lehr-Lernkulturen: Von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik | 96 |
2.1Von der Lehrkultur zur Lernkultur | 96 |
2.2Von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik | 99 |
2.3Vom Lehrenden zum Lernbegleiter | 100 |
2.4Vom Wissen zum Können | 101 |
2.5Zwischenfazit: Zentrale Unterschiede zwischen erzeugungs- und ermöglichungsdidaktischen Settings | 101 |
3Didaktische Prinzipien einer Ermöglichungsdidaktik | 102 |
4Ermöglichungsdidaktik in netzbasierten Lernangeboten – Ein Praxisbeispiel | 104 |
4.1Einordnung des Praxisbeispiels | 104 |
4.2Eigenverantwortung | 106 |
4.3Rückkopplung | 108 |
4.4Multiple Perspektiven | 109 |
4.5Öffnung des Lehr-Lernprozesses | 110 |
4.6Gelassenheit als pädagogische Haltung | 111 |
4.7Lebenswelt- und Interessensbezug sowie Prozessorientierung | 112 |
4.8Irritationen | 113 |
4.9Coaching und Beratung | 114 |
4.10Handlungsorientierung | 115 |
4.11Emotionalität | 116 |
4.12Nachhaltigkeit | 117 |
5Fazit | 118 |
Literatur | 118 |
Partizipatives Lernen in der Online-Lehre – Anspruch, Konzept und Ausblick | 121 |
1Einleitung – Fragen zur Online-Lehre, die es (nicht mehr) zu klären gilt | 121 |
2Partizipation im Lernprozess | 124 |
2.1Perspektiven auf Partizipation im Lernprozess | 124 |
2.2Begriff und Formen von Partizipation | 128 |
2.3Folgerungen für partizipatives Online-Lernen | 130 |
3Partizipative Mediendidaktik | 131 |
4Folgerungen und Diskussion für das Lehren und Lernen online | 135 |
5Partizipatives Lernen mit digitalen Medien – Fazit und Ausblick | 138 |
Literatur | 139 |
Interaktives und kollaboratives Lernen mit sozialen Medien? Spannungsfelder in der Hochschullehre | 142 |
1Einleitung und Zielstellung | 142 |
2Zwischen aktuellen Lernverständnissen und Potenzialen sozialer Medien | 144 |
2.1Neue Möglichkeiten zum aktiven und partizipativen Lernen | 144 |
2.2Praktiken des Sharings und Lerngemeinschaften | 145 |
3Spannungsfelder in der Praxis | 147 |
3.1Zwischen kollaborativen Lernformaten und individueller Leistungsbewertung | 147 |
3.2Zwischen öffentlicher Sichtbarkeit und dem „Schonraum“ akademischer Lehre | 150 |
3.3Zwischen individueller Feedbackkultur und Massenveranstaltungen | 154 |
4Fazit | 156 |
Literatur | 157 |
Zur Relevanz literaler Kompetenzen beim online Studieren | 160 |
1Einleitung | 160 |
2Zum Zusammenhang von Schriftdominanz und Bildungschancen in Online-Studiengängen | 163 |
2.1Relevanz von Schrift und Schriftlichkeit für wissenschaftliches Denken und akademische Bildung | 164 |
3Akademische Literalität in Online-Studiengängen | 167 |
3.1Voraussetzungen akademischer Literalität | 168 |
3.2Hintergründe defizitärer Literalität: Sekundäre Oralität | 169 |
3.3Literalität als soziale Praxis | 170 |
3.4Literale Sozialisation Online-Studierender | 171 |
3.5Ankommen in der Wissenschaft | 172 |
4Didaktische Notwendigkeiten und Subjektorientierung in onlinebasierten Studienangeboten | 173 |
4.1Perspektiven für die didaktische Organisation von Online-Studienformaten | 175 |
Literatur | 176 |
Teil III Zentrale Impulse für (die Praxis) onlinebasierte(r) Lehr-Lernprozesse | 178 |
Lerncoaching online: konzeptionelle Überlegungen und exemplarische Ausführungen zu Unterstützungsformaten im Kontext LernherausforderungenSchlüsselkompetenzen | 179 |
1Einleitung | 180 |
2Lerncoaching online – Anmerkungen zu lerntheoretischen Grundannahmen, zum Profil eines spezifischen Beratungsansatzes und zu didaktischen Konsequenzen | 184 |
3Onlinebasiertes Lerncoaching im Konnex LernherausforderungenSchlüsselkompetenzen | 190 |
3.1Projekt-, Zeit- und Arbeitsmanagement | 191 |
3.2Wissenschaftliches Schreiben | 195 |
3.3Weitere Kursthemen und Vernetzungspartner*innen | 200 |
4Fazit | 202 |
Literatur | 204 |
Lernförderliches Feedback in der Online-Lehre gestalten | 209 |
1Feedback in der Online-Lehre: ein Sparmodell? | 209 |
2Ziele und Prinzipien lernförderlichen Feedbacks | 211 |
2.1Feedback in den Lernprozess integrieren | 211 |
2.2Günstige Rahmenbedingungen für die Nutzung von Feedback schaffen | 212 |
2.3Stärkung der Selbstregulationsfähigkeit als Ziel von Feedback | 213 |
3Gestaltungsdimensionen lernförderlichen Feedbacks | 214 |
3.1„Feedback als Produkt“: Feedback-Formen und inhaltliche Gestaltung | 215 |
3.1.1 Wahl einer passenden Feedback-Form | 215 |
3.1.2 Feedback inhaltlich lernförderlich gestalten | 217 |
3.2„Feedback als Prozess“: Feedback sinnvoll in alle Phasen einer Veranstaltung integrieren | 217 |
4Praktische Umsetzung lernförderlichen Feedbacks online | 220 |
4.1Die Rahmenbedingungen von Online-Kursen als Herausforderung und Chance für lernförderliches Feedback | 220 |
4.2Besonderheiten von Feedback im virtuellen Raum | 221 |
4.3Exemplarische Feedback-Strategie für ein Online-Seminar | 222 |
5Lernförderliches Feedback bedarf kompetenter Lehrender | 225 |
Literatur | 225 |
Online-Prüfungen – Erfahrungen von Lernenden und Gestaltungsmöglichkeiten aus didaktischer Perspektive | 228 |
1Einleitung | 228 |
2Was ist online anders? | 229 |
3Prüfungsrationalitäten reflektieren | 230 |
4Mitgestaltung ermöglichen | 232 |
5Erwartungen darstellen | 232 |
6Mitbestimmung bei den Prüfungsanforderungen ermöglichen | 233 |
7Lernzielbezogen aus der Vielfalt von Online-Prüfungsformaten wählen | 235 |
8Wünsche nach individualisierten Prüfungsformen berücksichtigen | 236 |
9Verschiedene Arbeitsweisen ermöglichen: Einerseits Taktungen von Lernprozessen vornehmen, andererseits Raum für individuelle Vertiefungen geben | 238 |
10Didaktisch takten: Komplexitätsentwicklung durch Constructive Alignment | 239 |
11Feedback geben | 240 |
12Selbsttests und Peer-Feedback initiieren | 241 |
13Was ist offline anders? | 241 |
Literatur | 242 |
Fehlerkultur und Humor in der Online-Lehre: Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz kommentierter PowerPoint-Präsentationen und Videos | 244 |
1Einleitung | 244 |
2Umsetzung: von didaktischen Orientierungen bis hin zu technischen Voraussetzungen | 248 |
2.1Didaktische Orientierung: Fehlerkultur und Humor | 248 |
2.2Inhaltlichestrukturelle Umsetzung | 251 |
2.3Anmerkungen zum Einsatz von Humor in der Online-Lehre | 257 |
2.4Technische Anforderungen | 265 |
3Fazit | 266 |
Literatur | 269 |