Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 16 |
A. Die normativ-deskriptive Doppelnatur strafrechtlicher Theoriebildung | 16 |
I. Die deskriptive Seite strafrechtlicher Theoriebildung | 17 |
II. Roxins Kritik an Naturalismus und Finalismus | 22 |
III. Die normative Seite strafrechtlicher Theoriebildung | 23 |
B. Das deskriptive Defizit der Lehre vom Rücktritt | 27 |
C. Das normative Defizit der Lehre vom Rücktritt | 29 |
I. Der Rücktritt als genuin strafrechtliche Regelung | 29 |
II. Der Rücktritt als genuin versuchsrechtliche Regelung | 33 |
III. Die Lehre vom Rücktritt und die Straftheorie | 37 |
D. Gegenstand der Arbeit | 38 |
Teil 1: Allgemeiner Teil | 40 |
Gliederung | 42 |
Kapitel 1: Das Unrecht der Straftat | 44 |
A. Mitwirkungspflichten und Verhaltensnormen | 44 |
B. Strafe als Antwort auf eine Mitwirkungspflichtverletzung | 49 |
Kapitel 2: Das Unrecht des Versuchs – Herkömmliche Ansätze | 53 |
A. Versuch und Rechtsgüterschutz | 54 |
B. Die zeitliche Reichweite von Verhaltensnormen | 56 |
C. Die Aufgabe der Gefahrherrschaft | 61 |
I. Kausalerklärung und Wirkkräfte | 62 |
II. Die Formel von der conditio sine qua non und Unterlassungen | 64 |
III. Akteurskausalität | 67 |
IV. Die Lehre von der hinreichenden Mindestbedingung | 69 |
D. Die Verletzung von die Verhaltensnorm flankierenden Normen | 72 |
E. Die Eindruckstheorie | 72 |
F. Die Position Murmanns | 75 |
Kapitel 3: Die Widerlegung der Identitätsthese | 78 |
A. Die Absicht als Vorsatzform | 80 |
I. Der Vorsatz als Vorstellung von einer Vorsatzgefahr | 80 |
II. Gründe für die Anerkennung der Vorsatzform Absicht | 84 |
B. Handlungsabsichten und Erfolgsabsichten | 86 |
I. Explikation des Begriffs der Erfolgsabsicht | 86 |
II. Explikation des Begriffs der Handlungsabsicht | 89 |
1. Commitment | 90 |
2. Zweck-Mittel-Kohärenz | 91 |
3. Konsistenz | 93 |
4. Der Vergleich mit Erfolgsabsichten | 93 |
C. Der Tatentschluss als Überzeugung | 94 |
I. Alltagssprachliches Verständnis | 94 |
II. Herkömmliche Versuchsdogmatik | 96 |
III. Tatentschluss als Überzeugung und Straftheorie | 97 |
Kapitel 4: Das Unrecht des Versuchs und die Als-ob-Betrachtung | 100 |
A. Erklärung des commitments | 103 |
B. linking principle und numerische Identität | 106 |
C. Die Unhintergehbarkeit der numerischen Identität im Strafrecht | 110 |
D. Das Unrecht des Versuchs | 111 |
Kapitel 5: Konsequenzen für die Dogmatik des Versuchs | 113 |
A. Die Dogmatik des Tatentschlusses | 113 |
I. Die herrschende Auffassung | 114 |
II. Roxins Gegenposition | 115 |
B. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs | 119 |
C. Das unmittelbare Ansetzen | 122 |
Kapitel 6: Der Rücktritt als Unrechtshinderungsgrund | 124 |
A. Die Struktur des Rücktritts | 124 |
B. Die vollständige Fassung des linking principles | 126 |
C. Die systematische Einordnung des Rücktritts | 128 |
Teil 2: Besonderer Teil Gliederung | 134 |
Kapitel 7: Versuchsbeginn und Versuchsabschluss | 136 |
A. Der Versuchsabschluss | 137 |
I. Die Bestimmung des Versuchsabschlusses | 137 |
II. Einzelaktstheorie und Gesamtbetrachtungslehre | 138 |
B. Der Versuchsbeginn | 145 |
Kapitel 8: Die Identität von Tatentschlüssen | 149 |
A. Das Prinzip der maximalen homogenen Bezugsmenge | 152 |
B. Gefahren und die Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestands | 156 |
I. Vorsatz und gesetzlicher Tatbestand | 156 |
II. Vorsatz und Tatbestandsmerkmale | 156 |
C. Für die Beschreibung von Gefahren irrelevante Umstände | 164 |
D. Gefahren und das Unrecht der Tat | 172 |
E. Konsequenzen für das Rücktrittsrecht | 174 |
I. Der Wahrscheinlichkeitsgrad des Gefahreintritts | 176 |
II. Der Bezug auf den gesetzlichen Tatbestand | 177 |
1. Unrechtverwandte Tatbestände | 178 |
2. Die rechtliche Unmöglichkeit | 178 |
3. Tatbestandsalternativen | 180 |
III. Das Unrecht der Tat | 180 |
IV. Die Unbeachtlichkeit anderer Umstände | 183 |
1. Argumente für Konkretisierungen des Tatentschlusses | 183 |
2. Verwechselung des Handlungsobjekts | 184 |
3. Erreichung eines außertatbestandlichen Ziels | 187 |
Kapitel 9: Die Rationalität nach Maßgabe des linking principles | 193 |
A. Konzeptionen des freiwilligen Rücktritts | 194 |
I. Die psychologische Theorie | 194 |
II. Freiwilligkeit und die Zurechnung von Verhalten | 196 |
III. Freiwilligkeit und Straftheorie | 199 |
IV. Freiwilligkeit und Verbrechervernunft | 200 |
B. Die eigene Konzeption der Freiwilligkeit | 201 |
I. Freiwilligkeit und linking principle | 201 |
II. Vorläufer der hier vertretenen Auffassung | 203 |
III. Die Freiwilligkeit als gesetzliche Rücktrittsvoraussetzung | 205 |
C. Exemplarische Fallkonstellationen | 206 |
I. Motive eines freiwilligen Rücktritts | 206 |
II. Veränderungen in den Nutzenerwartungen | 208 |
III. Psychische Lähmung und Verlust der Handlungsfähigkeit | 210 |
IV. Unrechtssteigerung | 213 |
Kapitel 10: Die Aufgabe des Tatentschlusses und das Rücktrittsverhalten | 214 |
A. Der Verzicht auf das Erfordernis des Rücktrittsverhaltens | 215 |
B. Die unmittelbare Verletzung der Verhaltensnorm | 218 |
C. Die Vereinbarkeit mit § 24 Abs. 1 StGB | 219 |
D. Die Aufgabe des Tatentschlusses | 220 |
E. Die Anforderungen an das Verhalten des Täters | 222 |
I. Die Anforderungen nach der hier vertretenen Auffassung | 222 |
II. Die herkömmlichen Lösungen | 224 |
1. Der Vergleich mit der Erfolgslösung | 224 |
2. Der Vergleich mit der Zurechnungslösung | 225 |
3. Der Vergleich mit der Optimalitätslösung | 228 |
F. Der Vorsatz hinsichtlich der Aufgabe der Gefahrherrschaft | 233 |
I. Die Abgrenzung von unbeendetem und beendetem Versuch | 233 |
1. Subjektive oder objektive Abgrenzung | 234 |
2. Größe der vorgestellten Gefahr | 236 |
3. Die Normativierung der Gefahrvorstellung | 238 |
II. Die Korrektur des Rücktrittshorizonts | 241 |
Kapitel 11: Der misslungene Rücktritt | 243 |
Zusammenfassung | 248 |
Literaturverzeichnis | 254 |
Sachregister | 278 |