Sie sind hier
E-Book

Natur, Religion, Wissenschaft

Beiträge zur Religionsphilosophie Hermann Deusers

VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2017
ReiheReligion in Philosophy and Theology 91
Seitenanzahl525 Seiten
ISBN9783161550133
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis114,00 EUR
Hermann Deuser, international renommierter Theologe, Religionsphilosoph und Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, hat im Februar 2016 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Diesem Anlass widmen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine Sammlung von Aufsätzen, in denen sich namhafte Weggefährten und Kollegen aus dem In- und Ausland zu zentralen Aspekten von Deusers Denken, insbesondere seinen jüngeren und jüngsten Arbeiten zum Verhältnis von (Natur-)Wissenschaft und Theologie bzw. Religion, programmatisch und im Detail äußern. Es handelt sich folglich nicht um eine Festschrift im üblichen Sinne, sondern um eine Anthologie von Originalbeiträgen, die ausschließlich oder zumindest an prominenter Stelle Deusers substantielle Beiträge zur theologischen und religionsphilosophischen Gegenwartsdebatte konstruktiv-kritisch würdigen und weiterdenken. Ein 'donum superadditum' bietet die komprimierte Replik auf die vorangegangenen Beiträge aus Deusers eigener Feder am Ende des Bandes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Markus Kleinert und Heiko Schulz: Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
I. Natur14
Melanie Köhlmoos: Naiver Glaube? Schöpfungstheologie in ihrem altorientalischen und alttestamentlichen Kontext16
I. Voraussetzungen: Kosmologie, Schöpfung und Herrschaftim Alten Orient17
II. Der Schöpfungsbericht der Priesterschrift (Gen 1,1–2,4a)21
1. Welt und Zeit22
2. Gott und Mensch26
3. Theologie der Schöpfung statt Legitimation der Herrschaft32
III. Glaube und Denken33
Stefan Alkier: Wunderdenken im Spannungsfeld von Theologie und Kosmologie38
I. Autobiographisches Präludium38
II. Der biblische Wunderdiskurs: Schöpfung, Wunder, Auferweckung42
III. Die gemeinsame Sache naturalistischer Wunderkritik und supranaturalistischer Wunderkritikkritik49
IV. Wunder und Wirklichkeit neu denken lernen64
V. Autobiographischer Epilog72
Catherina Wenzel: Bildmagie und Distanz in Aby Warburgs ‚indianischer Reise‘74
I. Aby Warburgs Reise in den ‚wilden‘ Westen Nordamerikas75
II. Evolution: Über gegenwärtige ‚Heiden‘ und Altertümer80
III. Zum Schlangenritual der Hopi nach der frontier87
IV. Die Magie des ‚primitiven‘ Menschen und die des Bildes94
V. Erlösungssuche als Distanz. Von den Indianern zu den Mänaden, der ehernen Schlange, Asklepios, Christus und zurück99
Svein Aage Christoffersen: „Amor Mundi – warum ist es so schwer die Welt zu lieben?“ On the Importance of Metaphysics and Love of the World106
I.107
II.110
III.116
Martin Schmuck: Idealismus und Naturalismus. Überlegungen zu den antinaturalistischen Argumenten in Hermann Deusers kosmologischer Theologie120
I. Das Problem der Trennung von Geist und Natur120
II. Objektiver Idealismus und kosmologische Theologie122
III. Antinaturalistische Argumente126
1. Bewusstsein126
2. Erkenntnis130
3. Prinzipielle Unvollständigkeit130
4. Emergenz131
5. Ursprung133
IV. Zur Kompatibilität von Idealismus und Naturalismus136
Lukas Ohly: Evolution und Basisvertrauen. Eine phänomenologische Relecture der Kategorienlehre in der Theologie Hermann Deusers144
I. Basisvertrauen146
1. Wie kann es Neues geben, wenn Gott allwissend ist?150
2. Was ist fallibel am Basisvertrauen und was nicht?151
II. Ein neues kategoriales Schema156
III. Theologische Konsequenzen159
Wolfgang Achtner: Grundzüge einer evolutionären Theorie von Religion162
I. Einleitung162
II. Religion: Kosmologie und Evolution164
III. Selbsterhaltung und Anpassung als Motor der Evolution von Religion?167
IV. Selbsttranszendenz und Transadaption als evolutionärer Motor von Religion?169
1. Das alltagssprachliche Modell von Evolution171
2. Das stufenorientierte Modell von Evolution172
3. Das teleologische Evolutionsmodell175
4. Das funktionale Evolutionsmodell176
5. Das Degenerationsmodell von Evolution177
V. Selbsttranszendenz im Kontext eines essentiellenund funktionalen Modells von Evolution178
VI. Funktional evolutionäre Theorien von Religion180
VII. Selbsttranszendenz in Ritus, Mythos, Ethik und Mystik186
1. Handelnde Selbsttranszendenz im Ritus187
2. Kommunikative Selbsttranszendenz im Mythos190
3. Erkennende Selbsttranszendenz im Denken192
4. Entgrenzende Selbsttranszendenz in der Mystik194
VIII. Fazit196
Gesche Linde: Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Doch kein „Abschied von der Kosmologie“?198
I.198
II.204
III.219
IV.243
V.250
VI.271
Robert Cummings Neville: Hermann Deuser as an American Theologian276
I. Introduction276
II. Creation279
III. Evolution and Divine Character283
IV. Eternity and Argument287
II. Religion292
Michael Moxter: Subjektives Zeitbewusstsein und Synechismus294
I. Was heißt: Subjektivierung der Zeit?296
II. Intentionalität als inneres Zeitbewusstsein302
III. Zeit und Ewigkeit304
IV. Sukzession und Kontinuität309
Saskia Wendel: Glaube – Handeln – Habitus312
I. Glauben und Handeln313
II. Die Erste-Person-Perspektive des Bewusstseins und deren begründungslogische Funktion im Blick auf Glauben und Handeln317
III. Das Aufkommen von Glaubenspraxen320
Matthias Jung: Weltanschauung als hermeneutischer Horizont der Religionsphilosophie326
Einleitung: Handlung und Erfahrung326
I. Die Interaktion zwischen Organismus und Umwelt und die kategoriale Semiotik328
II. Gewöhnliche und methodische Erfahrung334
III. Weltanschauungen337
IV. Wissenschaft, Weltbild und gefühlsbasierte Verallgemeinerung344
Hans Joas: Religiöse Erfahrung und ihre Interpretation. Reflexionen zu William James und Josiah Royce350
Heiko Schulz: Die universalistische Religionsphilosophie Hermann Deusers. Ein dichterischer Versuch368
I.369
II.375
III.380
IV.385
III. Wissenschaft388
Knut Wenzel: Die Interpretation der Offenbarung als Auslegung des Subjekts. Theologische Hermeneutik zwischen Verbindlichkeit und Unbedingtheit390
I. Vor-Wort390
II. Zur Exposition der Fragestellung393
III. Zwei genealogische Modelle von Hermeneutik394
IV. Eine Hermeneutik der offenbarenden Funktion der Sprache in theologischer Rezeption401
Hans-Günter Heimbrock: Theologie: Lebensbezüge denken. Eine Miniatur in dialogischer Absicht404
I. Einleitung404
II. Zum Beitrag Hermann Deusers406
1. Theologie: Orientierungswissen zum Leben407
2. Lebensweltbezug409
3. Kosmologie410
III. Praktische Theologie413
1. Lebenswelt und das Subjekt theologischer Forschung414
2. Von der Abgründigkeit der lebensweltlichen Gewissheit415
3. Kosmologie kulturhermeneutisch416
a) Die Hybridität der Alltagskultur416
b) Herausforderungen inter-kultureller Begegnung417
Eilert Herms: Der Horizont der Hirnforschung. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Alltagsleben und Wissenschaft420
I. Die alltägliche Realität unseres Lebens als unabweisbare Zumutung, uns in ihr zurecht zu finden421
II. Der Horizont von Wissenschaft: die vorgefundene Zumutung, uns im Leben selbst zurecht zu finden426
III. Sinn und Leistung der Hirnforschung im Horizont der vorgefundenen Zumutung, das Leben zu verstehen430
IV. Theologie432
Dietmar Mieth: Leben und Leben oder: Lebensführung und Lebensforschung. Folgerungen für eine ‚neue‘ Metaphysik im Sinne Hermann Deusers. Ein Essay434
I. An den Grenzen der Dekodierbarkeit434
1. Leben in den Lebenswissenschaften436
2. Leben als Selbstbewegung439
3. ‚Leben‘ – Erfahrungen mit der Gentechnik440
4. Die Bio-Ethik reitet auf dem Rücken der Lebenswissenschaften441
5. Ethik in den Wissenschaften442
6. Differenz und Indifferenz von ‚Leben‘ zugleich?445
7. Die religiöse Erhöhung des Lebens447
Ingolf U. Dalferth: Gibt es eine wissenschaftliche Rede von Gott?452
I. Eigentümlichkeiten der Rede von Gott453
II. Zur ideologischen Negation wissenschaftlicher Theologie458
III. Weniger oder mehr als eine Wissenschaft?462
IV. Theologie und Glaube464
V. Wissenschaft und Leben466
VI. Die Dynamik der Wissenschaften470
VII. Theologie und Wissenschaft472
VIII. Schwierigkeiten der Theologie in der Moderne476
IX. Theologie als Reflexion christlicher Lebensorientierung479
IV. Replik484
Hermann Deuser: Nachwort: Kommentierung und Replik486
1. Unwissenschaftlicher Gottesbegriff?487
2. Evolutionäre Metaphysik?488
3. Kategorien ontologisch?490
4. Infinitesimales Kontinuum?494
5. Phänomenologische Theodizee?495
6. Pragmatistisches Basisvertrauen?500
7. Universale Schöpfungstheologie?504
Die Autorinnen und Autoren508
Personenregister516
Sachregister521

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...