Sie sind hier
E-Book

Erklärungsgrößen künftiger operativer Cash Flows

Empirische Evidenz zu deutschen KMU unter Berücksichtigung der Earnings-Qualität

AutorNikolaus Wrede
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783834995056
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Nikolaus Wrede analysiert empirisch finanzielle und immaterielle Erklärungsgrößen bezüglich ihrer Eignung für die kurz-, mittel- und langfristige Cash-Flow-Prognose anhand von 5.970 Jahresabschlüssen deutscher KMU des verarbeitenden Gewerbes.

Dr. Nikolaus Wrede promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für ABWL und Controlling der Universität zu Köln. Er ist Projekt- und Risikocontroller (Regenerative Energien) bei der RWE Innogy GmbH in Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis13
Symbolverzeichnis16
Kapitel l Einleitung19
1.1 Motivation und Forschungsfragen19
1.2 Vorgehensweise und Forschungsbeitrag23
1.2.1 Finanzielle Erklärungsgrößen des künftigen operativen Cash Flows23
1.2.2 Inkrementeller Informationsgehalt immaterieller Erklärungsgrößen26
1.2.3 Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung des künftigen operativen Cash Flows29
1.2.4 Zusammenfassende Übersicht des Arbeitsaufbaus31
Kapitel 2 Finanzielle Erklärungsgrößen des künftigen operativen Cash Flows33
2.1 Herleitung der Cash-Flow-Modelle34
2.1.1 Literaturauswertung34
2.1.2 Herleitung der Modellvariablen40
2.2 Empirische Überprüfung der Cash-Flow-Modelle44
2.2.1 Beschreibung des Datenpanel44
2.2.2 Modellschätzung und Inferenz49
2.2.2.1 Kurzfristige Cash-Flow-Prognose50
2.2.2.2 Mittelfristige Cash-Flow-Prognose52
2.2.2.3 Langfristige Cash-Flow-Prognose53
2.3 Einfluss der Earnings-Qualität auf die Ergebnisse57
2.4 Zwischenfazit62
Kapitel 3 Inkrementelle Cash-Flow-Informationen immaterieller Erklärungsgrößen63
3.1 Cash-Flow-Grundmodell mit finanziellen Erklärungsgrößen64
3.1.1 Modell und Datenpanel64
3.1.2 Ökonometrische Vorgehensweise und Ergebnisse66
3.2 Erweitertes Cash-Flow-Modell mit immateriellen Erklärungsgrößen70
3.2.1 Literaturüberblick zur Erfolgsfaktorenforschung71
3.2.2 Immaterielle Investitionsproxies77
3.2.2.1 Innovationsproxies77
3.2.2.2 Personalproxies84
3.2.2.3 Organisationsproxies88
3.2.3 Erweitertes Cash-Flow-Modell90
3.2.4 Investitionspanel und empirische Ergebnisse91
3.2.4.1 Daten91
3.2.4.2 Ökonometrische Vorgehensweise und Ergebnisse93
3.3 Einfluss der Earnings-Qualität auf die Ergebnisse98
3.4 Modellvergleich102
3.5 Zwischenfazit105
Kapitel 4 Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung des künftigen operativen Cash Flows108
4.1 Aufbau des simulationsbasierten Regressionsmodells110
4.2 Durchführung der simulationsbasierten Regression112
4.2.1 Deskriptive Statistiken112
4.2.2 Modellschätzung114
4.2.3 Iman-Conover-Methode zur Erzeugung korrelierter Zufallszahlen115
4.2.4 Simulation der empirischen Verteilung118
4.2.5 Simulierte Verteilung des künftigen OCF121
4.3 Einfluss der Earnings-Qualität auf die Ergebnisse125
4.4 Zwischenfazit127
Schlussbetrachtung129
Anhang133
Literatur143

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...