Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
A Einführung | 17 |
1. Motivation und Zielsetzung | 17 |
2. Forschungsstrategie, Methode und Vorgehen | 20 |
B Konzeptionelle Basis | 24 |
1. Konzeptioneller Bezugsrahmen | 24 |
1.1 Anforderungen und theoretische Anknüpfungspunkte | 25 |
1.1.1 Kognitionspsychologie: Informale handlungsleitende Elemente | 26 |
1.1.2 Strukturationstheorie: Interdependenz von Handeln und Struktur | 29 |
1.1.3 Konsistenztheorien: Einfluss kognitiver Dissonanz | 32 |
1.2 Bezugsrahmen zur Analyse der Implementierung und Nutzung von Controllinginstrumenten nach Schäffer/Zyder | 35 |
1.2.1 Akteursmodell von Bach et al. als Basis | 36 |
1.2.2 Handlungsleitende Ordnung nach Schäffer/Zyder | 39 |
1.2.2.1 Interne Modelle | 40 |
1.2.2.2 Externe Modelle | 41 |
1.2.2.3 Zusammenspiel der handlungsleitenden Elemente | 42 |
1.2.3 Barrieren im Prozess der Implementierung von Controllinginstrumenten | 44 |
1.3 Beurteilung des Bezugsrahmens | 46 |
2. Konzept der BSC | 48 |
2.1 Kritik an traditionellen Kennzahlensystemen als Ausgangspunkt | 50 |
2.2 Vom Kennzahlen- zum strategischen Managementsystem | 52 |
2.2.1 BSC als Kennzahlensystem | 52 |
2.2.2 BSC als strategisches Managementsystem | 55 |
C Literatur zum Implementierungsstand der Balanced Scorecard | 60 |
1. Stand der Verbreitung und Anwendungstypen der BSC | 60 |
1.1 Verbreitung der BSC | 60 |
1.2 Typen der BSC-Anwendung | 66 |
2. Erklärungsansätze für den Implementierungsstand der BSC | 70 |
2.1 Kontingenztheoretische Untersuchungen | 71 |
2.1.1 Unternehmensgröße | 71 |
2.1.2 Strategie | 75 |
2.1.3 Branchenzugehörigkeit | 78 |
2.1.4 Weitere Kontextfaktoren | 79 |
2.2 Untersuchungen zu Barrieren und Erfolgsfaktoren der Implementierung | 81 |
2.2.1 Barrieren im Prozess der BSC-Implementierung | 81 |
2.2.1.1 Individuelle interne Modellbarrieren | 82 |
2.2.1.1.1 Anwendungsebene | 83 |
Fähigkeitsdifferenzen | 83 |
Präferenzdifferenzen | 84 |
2.2.1.1.2 Projektebene | 87 |
Fähigkeitsdifferenzen | 87 |
Präferenzdifferenzen | 88 |
2.2.1.2 Korporative interne Modellbarrieren | 89 |
2.2.1.3 Externe Modellbarrieren | 91 |
2.2.1.3.1 Anwendungsebene | 91 |
2.2.1.3.2 Projektebene | 93 |
2.2.2 Erfolgsfaktoren im Prozess der BSC-Implementierung | 95 |
2.3 Nutzungsorientierte Untersuchungen | 97 |
2.3.1 Nutzung der BSC als Kennzahlensystem | 98 |
2.3.2 Nutzung der BSC als Managementsystem | 101 |
2.3.3 BSC und Unternehmenserfolg | 105 |
2.4 Zwischenfazit | 109 |
3. Erklärungsansätze für die Befunde von Speckbacher/Bischof/Pfeiffer und Schachner/Speckbacher/Wentges | 110 |
3.1 Berücksichtigung von BSC-Anwendungstypen | 111 |
3.2 Berücksichtigung der Dynamik des Implementierungsstands | 113 |
3.3 Zwischenfazit | 114 |
D Methodische Konzeption der Fallstudienuntersuchung | 116 |
1. Grundlagen der Fallstudienforschung | 116 |
1.1 Definition und Abgrenzung der Fallstudienmethode | 117 |
1.2 Einsatzmöglichkeiten der Fallstudienmethode | 119 |
1.3 Gütekriterien in der Fallstudienforschung | 121 |
1.3.1 Reliabilität | 123 |
1.3.2 Validität | 124 |
2. Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung | 127 |
2.1 Fallstudien-Design | 127 |
2.1.1 Funktion der Fallstudienuntersuchung | 127 |
2.1.2 Reichweite der Fallstudienuntersuchung | 128 |
2.1.3 Auswahl der Fälle | 130 |
2.2 Datenerhebung | 132 |
2.2.1 Instrumente der Datenerhebung | 132 |
2.2.2 Operative Vorbereitung der Datenerhebung | 134 |
2.2.3 Durchführung der Datenerhebung | 135 |
2.3 Datenanalyse | 137 |
2.3.1 Instrumente der Datenanalyse | 137 |
2.3.2 Durchführung der Datenanalyse | 138 |
E Ergebnisse der Fallstudienuntersuchung | 140 |
1. Analyse der Einzelfallstudien | 140 |
1.1 Unternehmen A – Einschlafen einer Typ II BSC | 142 |
Einführung | 142 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 142 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 144 |
Externe Modelle | 144 |
Individuelle interne Modelle | 146 |
Korporative interne Modelle | 148 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 149 |
1.2 Unternehmen B – Veränderung einer Typ I BSC | 150 |
Einführung | 150 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 151 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 153 |
Externe Modelle | 153 |
Individuelle interne Modelle | 156 |
Korporative interne Modelle | 161 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 163 |
1.3 Unternehmen C – Scheitern einer Typ I BSC | 164 |
Einführung | 164 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 165 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 167 |
Externe Modelle | 167 |
Individuelle interne Modelle | 168 |
Korporative interne Modelle | 169 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 170 |
1.4 Unternehmen D – Relaunch einer Typ II BSC | 171 |
Einführung | 171 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 172 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 174 |
Externe Modelle | 174 |
Individuelle interne Modelle | 176 |
Korporative interne Modelle | 177 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 179 |
1.5 Unternehmen E – Interaktive Nutzung einer Typ I BSC | 180 |
Einführung | 180 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 181 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 183 |
Externe Modelle | 183 |
Individuelle interne Modelle | 184 |
Korporative interne Modelle | 186 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 188 |
1.6 Unternehmen F – Rückentwicklung einer Typ III BSC | 189 |
Einführung | 189 |
Ausgangssituation und Einführung der BSC | 190 |
Die BSC und die Elemente der handlungsleitenden Ordnung | 191 |
Externe Modelle | 191 |
Individuelle interne Modelle | 193 |
Korporative interne Modelle | 195 |
Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 196 |
2. Fallübergreifende Analyse | 198 |
2.1 Implementierungsstand der untersuchten BSCs | 199 |
2.1.1 BSC-Typen nach Speckbacher/Bischof/Pfeiffer | 199 |
2.1.2 Veränderung des Implementierungsstands | 201 |
2.2 Integration der BSC in die handlungsleitende Ordnung | 203 |
2.2.1 Ausgangssituation und Einführungsprozess | 203 |
2.2.2 Integration mit externen Modellen | 204 |
2.2.3 Integration mit individuellen internen Modellen | 205 |
2.2.4 Integration mit korporativen internen Modellen | 207 |
2.2.5 Nutzung der BSC und Zufriedenheit | 208 |
2.3 Barrieren im Prozess der BSC-Implementierung | 209 |
2.3.1 Individuelle interne Modellbarrieren | 209 |
2.3.2 Korporative interne Modellbarrieren | 211 |
2.3.3 Externe Modellbarrieren | 213 |
F Diskussion der Ergebnisse | 215 |
1. Entwicklungsmuster der BSC | 215 |
1.1 Adaption des Controllinginstruments | 216 |
1.1.1 Gelungene Verzahnung mit Regelprozessen und Systemen | 216 |
1.1.2 Geringe Rückkopplung und Feedback des Top Managements | 218 |
1.1.3 Konträre Ingenieurkultur | 220 |
1.2 Abstoßen des Controllinginstruments | 224 |
1.2.1 Geringe Verzahnung mit Regelprozessen und Systemen | 224 |
1.2.2 Kein Eintreten des Top Managements für die BSC | 227 |
1.2.3 Konträre unternehmerische Organisationskultur | 229 |
1.3 Veränderung der etablierten handlungsleitenden Ordnung | 232 |
1.3.1 Gelungene Verzahnung mit Regelprozessen und Systemen | 232 |
1.3.2 Nachhaltiges Einfordern der BSC durch das Top Management | 233 |
1.3.3 Interaktive Nutzung der BSC | 235 |
1.3.4 Erfolgreicher Kulturwandel mit der BSC | 236 |
2. Erfolg der BSC-Anwendungen | 238 |
3. BSC-Typologie von Speckbacher/Bischof/Pfeiffer | 240 |
G Schlussbetrachtung | 243 |
1. Zusammenfassung der Ergebnisse | 243 |
2. Implikationen für die Praxis | 248 |
3. Grenzen der Arbeit und Forschungsausblick | 254 |
Literaturverzeichnis | 260 |