Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bakterien haben im Allgemeinen einen eher negativen Ruf, obwohl sie für uns lebenswichtige Prozesse ermöglichen und ohne sie ein Leben nahezu unmöglich wäre. Allerdings ist eine ihrer wesentlichen Eigenschaften, dass sie sich in ihrem idealen Lebensraum stark vermehren, was ohne Gegenmaßnahmen mit der Zeit unkontrollierte Ausmaße annimmt und dann auch für den Menschen zum Problem wird. Wenn nun das eben beschriebene Bild auf den Kapitalmarkt übertragen wird, ergeben sich hieraus einige Parallelen. Dieser Prozess eines unkontrollierten Wachstums zeigte sich am Kapitalmarkt unter anderem in der Entwicklung von Kreditderivaten und im speziellen bei Collaterized Debt Obligations (CDOs), im Vorfeld der Finanzmarktkrise 2008, die anfangs durchaus positiv gewirkt und eine neue Form der Partizipation am Immobilienmarkt ermöglicht haben. Allerdings ging mit der Progression des Marktes auch eine Zunahme der eingegangen Risiken für die Aufrechterhaltung dieser Entwicklung einher, die letztendlich in eine Weltwirtschaftskrise führte. Wie dieses Finanzprodukt konzipiert war, wo seine Schwachstellen lagen und inwiefern auch heute ein ähnliches Szenario wie 2008 droht, soll das Thema dieser Arbeit sein. Die Zielsetzung und Intention des Autors ist es, die allgemeinen Rahmenbedingungen für CDOs während der damaligen Krise mit der aktuellen Situation zu vergleichen und als Ergebnis mögliche Ansätze zur Vorbeugung eines neuerlichen Finanzmarktkollapses als Folge des falschen Einsatzes von CDOs aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wird der Autor im ersten Teil der Arbeit auf das betreffende Finanzprodukt als solches eingehen und seine Grundlage, Struktur und Bewertbarkeit darstellen. Im folgenden Schritt wird der Verfasser aus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven betrachten, inwieweit eben diese Problematik bei den heutigen sehr ähnlichen Grundvoraussetzungen, von beispielweise geringen Zinsen und großer Nachfrage nach Wohnimmobilien, wieder zu einer ähnlichen Situation führen könnte, die sich als Reaktion in der Finanzmarktkrise 2008 gezeigt hat. Abschließend wird der Autor als Ergebnis der vorangegangenen Gliederungspunkte mögliche Strategien und Vorgehensweisen entwickeln, die angewendet werden könnten, um die betreffenden Finanzprodukte konstruktiver und risikobewusster einsetzen zu können.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...