Sie sind hier
E-Book

Behinderung und Inklusion im Laufe der Zeit

AutorSimon Antonius Heitlage
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668482142
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Siegen (Bildung, Architektur, Künste), Veranstaltung: Diskurs und Behinderung, zur Frage der Partizipation von Menschen mit Behinderung an gesellschaftlichen Prozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bezieht sich auf zwei Vorlesungen aus dem Sommersemester 2016 an der Universität Siegen. Beide Vorlesungen beschäftigen sich thematisch mit der Beziehung des Menschen zu Gott, dem Selbstverständis des Menschen, welches teilweise aus dieser Beziehung zu Gott resultierte und der Abgrenzung des Menschen zu Gott, sich selbst und der Welt. Hierbei wird der Autor sich an der Chronologie der philosophischen Epochen orientieren, die sich in dieser Arbeit als relevant herausstellen, den Kerngedanken vorstellen und daraufhin die Beziehung zu Behinderung/en und/oder Inklusion erläutern. Obligatorisch wird der Autor mit einer aktuellen Definition von 'Inklusion' beginnen. Einhergehend mit der Inklusion muss auch der Begriff der 'Behinderung' erläutert werden. Der Kernbegriff der Inklusion leitet sich vom lateinischen 'inclusio' ab, welcher 'Einschließung' bedeutet. Laut Michael Wunder ist dies kein passiver Begriff, sondern Bedeutet die 'aktive Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in gesellschaftliche Prozesse'. Inklusion soll eher als 'Integration' verstanden werden, also als Tätigkeit, die von jedem durch Offenheit gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung, vollzogen werden kann. Er spricht auch davon, Menschen mit Behinderung in die vorausgesetzte und gegebene Gesellschaftsstruktur 'hereinzuholen'. Allerdings betrifft dieses Prinzip zwei Parteien: Diejenigen, die als 'nicht-behindert' gelten und die 'Behinderten'. Besonders die Behinderten müssen sich aktiv am Integrationsprozess beteiligen und sich 'an die gesellschaftlichen Bedingungen anpassen'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...