Vorwort | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 11 |
Einleitung | 14 |
Teil I - Festvortrag | 18 |
Müssen, dürfen, sollen, können, oder wollen ältere Menschen noch arbeiten? | 19 |
1 Müssen ältere Menschen noch arbeiten? | 20 |
2 Dürfen ältere Menschen noch arbeiten? | 21 |
3 Sollen ältere Menschen noch arbeiten? | 23 |
4 Können ältere Menschen noch arbeiten? | 27 |
5 Wollen ältere Menschen noch arbeiten? | 30 |
6 Fazit | 31 |
Literaturhinweise | 32 |
Teil II - Prävention und Regeneration | 34 |
Mit körperlicher Aktivität das Altern gestalten | 35 |
1 Perspektiven des Themas | 35 |
2 Die Konstrukte | 36 |
2.1 Gelingend Altern | 37 |
2.2 Körperliche Aktivität | 37 |
3 Präventive Wirkungen der körperlichen Aktivität im Alter | 39 |
3.1 Aktivität, Aktivität im Alter und Sterblichkeit | 40 |
3.2 Anpassungsvorgänge und gesteigerte Funktionstüchtigkeit | 42 |
3.3 Körperliche Aktivität, psychische Gesundheit und Wohlbefinden | 44 |
3.4 Körperliche Aktivität und „Teilhabe am Leben“ | 45 |
4 Ein Zwischenstand | 46 |
5 Aktivitätsempfehlungen | 47 |
6 Fazit | 48 |
Literaturverzeichnis | 48 |
Neuronale Plastizität bei gesundem und pathologischem Altern | 50 |
1 Strukturelle und funktionelle Veränderungen im gesunden alternden Gehirn | 51 |
2 Strukturelle Veränderungen im Gehirn bei gesundem Altern | 51 |
3 Strukturelle Veränderungen bei MCI/AD | 53 |
4 Funktionelle Veränderungen im Gehirn bei gesundem Altern | 54 |
5 Funktionelle Veränderungen bei MCI/AD | 56 |
6 Inhibition im Alter | 56 |
7 Sensorik und Sensomotorik im Alter | 57 |
8 Kann die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter erhalten oder verbessert werden? | 58 |
9 Kognitive Trainings bei gesundem Altern | 59 |
10 Kognitive Trainings bei leichter kognitiver Beeinträchtigung im Alter und bei Demenz | 61 |
11 Körperliche Aktivität im Alter | 63 |
12 Körperliche Trainings bei gesundem Altern | 64 |
13 Körperliche Aktivität bei leichter kognitiver Beeinträchtigung im Alter und bei Demenz | 66 |
14 Synergieeffekte von kombiniertem kognitiven und körperlichen Training | 68 |
15 Sensorische und sensorimotorische Trainings | 68 |
16 Zusammenfassung und Ausblick | 70 |
Literaturverzeichnis | 70 |
Teil III - Biologische und technischeAssistenzsysteme | 75 |
Das Altern im Spiegelbild der Stammzellen - Irrwege und Auswege | 76 |
1 Stammzellen als Hoffnungsträger der modernen Medizin | 76 |
2 Entwicklung der Stammzellforschung | 77 |
3 Kampf der Kulturen – Adulte und embryonale Stammzellen | 78 |
4 Die Heilkraft adulter Stammzellen | 79 |
5 Einsatz von Stammzellen in der Regenerativen Medizin | 80 |
6 Regeneration von Gewebe im Reagenzglas | 80 |
7 Stammzellen und Altern | 81 |
8 Interaktion mit der Stammzellnische | 82 |
9 Induzierte Pluripotente Stammzellen | 83 |
10 Lektionen aus der Stammzellforschung | 83 |
11 Fazit und Ausblick | 85 |
Literaturverzeichnis | 86 |
Elektronische Systeme zum Ersatz der defizienten Hörleistung | 88 |
1 Funktionen des Hörens | 88 |
2 Lärmexposition als Ursache der Schwerhörigkeit | 89 |
3 Ausfall des cochleären Verstärkers | 92 |
4 Implantierbare Hörsysteme | 93 |
5 Teilimplantierbare Hörsysteme | 94 |
6 Ausfall der Transduktion: Cochlea Implantat | 95 |
7 Hörverlust im Alter | 96 |
8 Hybridversorgung bei erhaltenem Tiefton-Restgehör | 97 |
9 Zusammenfassung | 99 |
Literaturverzeichnis | 99 |
Endoprothetik und Alter - Lebensqualität oder Übertherapie? | 101 |
1 Einführung | 101 |
2 Endoprothetische Ersatzoperation bei Verschleißerkrankungen großer Gelenke | 104 |
2.1 Hüftgelenk | 104 |
2.2 Kniegelenk | 105 |
2.3 Schultergelenk | 107 |
2.4 Ellbogengelenk | 107 |
2.5 Sprunggelenke | 107 |
3 Endoprothetische Ersatzoperationen bei frischer Gelenkverletzung oder posttraumatischer Arthrose | 109 |
3.1 Hüftgelenk | 109 |
3.2 Kniegelenk | 110 |
3.3 Schultergelenk | 110 |
3.4 Ellbogengelenk | 111 |
3.5 Sprunggelenk | 111 |
4 Zusammenfassung | 111 |
Literaturverzeichnis | 112 |
Teil IV - Unterstützende Systeme in Technik, Umwelt und Pflege | 113 |
Fahrzeugentwicklung für eine Gesellschaft im demografischen Wandel | 114 |
1 Einleitung | 114 |
2 Mobilität im Alter | 114 |
2.1 Bedeutung des Individualverkehrs | 114 |
2.2 Verkehrsauffälligkeit in Abhängigkeit vom Alter | 116 |
3 Automobilentwicklung für ältere Fahrzeugführer | 117 |
3.1 Herausforderungen und Innovationsfelder | 117 |
3.2 Hilfsmittel bei der Fahrzeugentwicklung | 118 |
3.3 Angebote zur Unterstützung älterer Fahrzeugführer | 118 |
4 Neuartiger ganzheitlicher Entwicklungsansatz | 119 |
4.1 Strategien zur Kompensation der kognitiven und reaktiven Defizite von Fahrzeugführern | 119 |
4.2 Sensierung fahrerischer Defizite | 120 |
4.2.1 Bestimmung fahrerischer Defizite mittels Probandenbefragungenund Messfahrten | 120 |
4.2.2 Bestimmung altersbedingter Sehdefizite | 122 |
4.3 Entwicklung einer Korrektur-Methodik | 123 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 124 |
Literatur/Quellen | 125 |
Wohnen im Alter - Herausforderung für Stadtplanung, Architektur und Wohnungswirtschaft | 126 |
1 Einleitung | 126 |
2 Altersgerecht – barrierearm – barrierefrei | 127 |
3 Versorgungssicherheit im Quartier | 129 |
4 Zurück in die Stadt? | 132 |
5 NeueWohnformen | 132 |
6 Zusammenfassung | 135 |
Literaturverzeichnis | 136 |
Pflegerische Versorgung und Erhalt der Selbständigkeit im Alter | 138 |
1 Einleitung | 138 |
2 Altern und Gewinn an Gesundheit | 138 |
3 Altern und Pflegebedürftigkeit als besondere Anforderung an die Versorgung | 141 |
4 Pflegerische Versorgungsanforderungen und Erhalt der Selbständigkeit | 143 |
5 Fazit | 145 |
Literaturverzeichnis | 146 |
Teil V - Einblick und Ausblick | 148 |
Chancen gesunden Alterns aus soziologischer Sicht | 149 |
1 Einleitung | 149 |
2 Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter | 150 |
3 Hemmnisse auf dem Weg zu gesundem Altern | 152 |
4 Gesellschaftspolitische Folgerungen | 155 |
5 Zusammenfassung | 159 |
Literaturverzeichnis | 160 |
Menschliches Sozialverhalten von der Jugend bis ins Alter - Genetische und Gehirnmechanismen | 162 |
1 Neurogenetik des menschlichen Sozialverhaltens | 162 |
2 Ein instruktives „Experiment der Natur“: das Williams-Beuren-Syndrom | 163 |
3 Häufige genetische Varianten beeinflussen menschliche Gewaltbereitschaften | 164 |
4 Mechanismen von Gen-Umwelt-Interaktionen | 165 |
5 Verarbeitung des sozialen Status im menschlichen Gehirn | 166 |
6 Gehirnmechanismen des Sozialverhaltens im Alter | 168 |
7 Fazit | 168 |
Literaturverzeichnis | 169 |
Cicero, Jacob Grimm, Ernst Bloch - Drei Bilder von derWürde des Alters | 171 |
1 Cicero: Die erste Altersstudie | 172 |
2 Jacob Grimm: Vom Glück des Älterwerdens | 174 |
3 Ernst Bloch: Zeit der Ernte | 175 |
Literaturverzeichnis | 177 |