Sie sind hier
E-Book

katholisch. evangelisch. ökumenisch.

Die christlichen Konfessionen im Vergleich - Materialien für den Religionsunterricht in Kl.3/ (3. und 4. Klasse)

AutorStephan Sigg
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783403379607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,00 EUR
Als Lernwerkstatt für die Grundschule einsetzbare, abwechslungsreiche Materialien, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der katholischen und evangelischen Konfessionen umfassend und schülerorientiert zu er-schließen und lebendige Ökumene kennenzulernen
Ein gemeinsames Leben des christlichen Glaubens
Im Religionsunterricht der Grundschule kommen verschiedene Fragen auf. Wieso gibt es eigentlich eine katholische und eine evangelische Kirche? Warum dürfen evangelische Pfarrer heiraten, katholische aber nicht? Mit Hilfe dieses Bandes erfahren die Kinder die Antworten auf diese und weitere Fragen.

Christliche Konfessionen vergleichen

Durch entdeckendes Lernen sowie Handlungs- und Schülerorientierung im Religionsunterricht vergleichen die Schüler die beiden christlichen Konfessionen miteinander und arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus. Zusätzlich gibt es einen Einblick in die orthodoxe Kirche.

Ideal als Lernwerkstatt

Die motivierenden Materialien bestehend aus über 50 Arbeitsblättern als Kopiervorlagen können auch als Lernwerkstatt im Religionsunterricht in der Grundschule eingesetzt werden. So nähern sich die Schüler wichtigen Fragen der Ökumene an und erlangen mehr religiöse Kompetenz.

Der Band enthält:

- über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz der Materialien
- einen ausführlichen Lösungsteil

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Anregungen zum Einsatz der Materialien6
Hinweise und Ideen zu einzelnen Arbeitsblättern7
Hinführung9
Zwei Kinder und du9
Warum gibt es Katholiken und Evangelische?10
Gemeinsamer Ursprung10
Wie kam es zur Reformation?11
Wer war Martin Luther?12
Die 95 Thesen13
Reaktionen auf Luthers Thesen14
Luthers Ideen werden umgesetzt15
Gemeinsamkeiten und Unterschiede16
Wie groß sind sie? Die Konfessionen in Zahlen16
Katholisch, evangelisch oder gemeinsam?17
Das Vaterunser – ein besonderes Gebet für alle Christen18
Haben die Evangelischen und die Katholikendie gleiche Bibel?19
Die katholischen Kirchenämter20
Die Aufgaben des Papstes21
Ich, der neue Papst! I22
Ich, der neue Papst! II23
Bischöfe24
Pfarrerinnen und Pfarrer25
Nonnen und Mönche26
Das katholische und das protestantische Kirchenjahr I27
Das katholische und das protestantische Kirchenjahr II28
Katholische Bräuche29
Evangelische Kirchenfeste: Der Reformationstag …30
Evangelische Kirchenfeste: … der Ewigkeitssonntag31
Welche Regeln gelten in der Kirche?32
Das katholische und das protestantische Kirchengebäude I33
Das katholische und das protestantische Kirchengebäude II34
Der neue Gottesdienst35
Katholischer und evangelischer Gottesdienstablauf im Vergleich36
Was machen Ministranten?37
Liturgische Farben38
Heilige39
Prozessionen40
Marienverehrung41
Die Sakramente42
Die Taufe43
Die Symbole der Taufe44
Das Abendmahl45
Weihwasser46
Kreuzzeichen47
Vorbereitung auf die Erstkommunion48
Der Tag der Erstkommunion49
Was ist der Unterschied zwischen Firmung und Konfirmation?50
Die Kirchen helfen Menschen in Not51
Typisch evangelisch? Typisch katholisch?52
Auf dem Weg zur Ökumene53
Vom Gegeneinander zum Miteinander –die Geschichte der Ökumene53
Der Ökumenische Rat der Kirchen54
Ein gemeinsames Kirchengebäude für Katholikenund Evangelische?55
Ökumene heute56
Und wer sind die Orthodoxen?57
Wer sind die Orthodoxen?57
Das orthodoxe Kirchengebäude von innen58
Typisch orthodox! I59
Typisch orthodox! II60
Das Heilige Feuer in der Grabeskirche61
Lösungen62

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...