Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Equity-based-Crowdfunding ist eine noch junge Anlageform, welche auch als Crowdinvesting bezeichnet wird. Der Investor kann in Start-ups, ökologische Projekte und Immobilien investieren. Hierbei wird unter dem rechtlichen Mantel eines partiarischen Nachrangdarlehen eine Beteiligung erzeugt. Die vorliegende Arbeit setzt einen Schwerpunkt auf die Crowdinvesting in junge innovative Unternehmen (sogenannte Start-ups). Sie bietet dem Investor einzigartige Möglichkeiten der frühen Partizipation an Unternehmensentwicklungen. Diese Partizipation ist allerdings nicht risikofrei. Grundlegende Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist, welche Chancen und welche Risiken das Crowdinvesting aus Sicht eines Investors bietet. Um die Frage beantworten zu können, werden Chancen und Risiken in zwei Einflussfaktoren unterteilt. Der erste Einflussfaktor ist das Start-up selbst. Die Handlungen des Start-ups wirken sich direkt auf das Chancen-Risiken-Profil aus. Allerdings unterscheiden sich die Handlungen der Start-ups stark, sodass eine einheitliche Bewertung nicht möglich ist. Der zweite Einflussfaktor ist die vertragliche Gestaltung. Diese wird eher einheitlich geregelt und kann deswegen besser zur Bewertung von Chancen und Risiken verwendet werden. Die vertragliche Gestaltung ist deswegen eher einheitlich, weil der Crowdinvestingmarkt in Deutschland von der Plattform Companisto und Seedmatch dominiert wird. Eine annähernd einheitliche Bewertung von Chancen und Risiken ist deswegen auf Grundlage der Crowdinvestingverträge möglich. Das Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass Crowdinvesting eine Risikokapitalanlage darstellt wo sehr hohe Renditechancen einem hohen Risiko gegenüberstehen. Der Investor hat drei Möglichkeiten Erträge aus dem Crowdinvesting zu generieren. Diese sind die Möglichkeit der Gewinnbeteiligung, der Beteiligung am Unternehmenswert und eine jährliche feste Verzinsung. Bei der Anlage ergeben sich im Gegenzug diverse Risiken. Das größte Risiko stellt dabei den Verlust des eingesetzten Kapitals dar. Anzumerken ist, dass die Ausfallraten weit unter denen von vergleichbaren Investments liegen. Aufgrund des noch sehr jungen Marktes ist eine Ermittlung des Chance-Risiko-Profils noch nicht abschließend möglich.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...