Sie sind hier
E-Book

Mit Kindern Geschichten erfinden

AutorSylvia Görnert-Stuckmann
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2011
ReiheKinder sind Kinder 22
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783497600021
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Kindern Geschichten zu erzählen und mit ihnen Geschichten zu erfinden ist eine Kunst, die jeder lernen kann. Dabei wird die Phantasie der Kinder angeregt, ihre sprachliche Entwicklung gefördert und die Beziehung zum Kind verbessert. Sylvia Görnert-Stuckmann erklärt lebendig, warum Geschichten für die gesunde Entwicklung des Kindes wichtig sind und wie Sie mit Kindern kreativ tätig sein können. Dazu hat sie erprobte Geschichten ausgewählt und wiedererzählt. Nutzen Sie die Beispiele und Geschichten in diesem Buch für Ihren Alltag und zur spielerischen Förderung Ihres Kindes. Sie werden sehen -- nicht nur die Kinder haben Spaß dabei!

Sylvia Görnert-Stuckmann, Dipl. Sozialpädagogin, Lauterbach/Schwarzwald, eine Tochter. Zusatzausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung. Derzeit im Krankensozialdienst und als Dozentin an der Krankenpflegeschule tätig.Wenn Sie die Homepage der Autorin ansehen möchten, klicken Sie bitte hier

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
1 Gemeinsam Geschichten erfinden – Welche Bedeutung hat das für die Entwicklung meines Kindes?14
Was ist „kreative Intelligenz“?14
Haben kreative Kinder bessere Chancen?16
Was ist Sprache?17
Was hat Sprache mit Phantasie zu tun?18
Wie kann ich mein Kind fördern?19
Den Wörtern Flügel geben20
Warum Spielen so wichtig ist21
2 Wie kann ich gemeinsam mit Kindern Geschichten erfinden?23
Die Rahmengeschichte – das regelmäßig wiederkehrende Grundmuster26
„Hatschipuh, dein Stern“27
Die abgewandelte Rahmengeschichte – einmal fix gemischt und neu erzählt37
Das selbstgestaltete Märchenbuch44
Das Puzzle50
Märchen einmal „anders herum“53
„Blaustrümpfchen“54
Die „Wechselgeschichte“ – abwechselnd und doch gemeinsam erzählt59
„Die fehlenden Einhornflügel“60
„Die Magd als Ritter“67
Die „Patchwork-Geschichte“ – aus Einzelteilen etwas Neues machen72
„Das Pizzamonster“72
„Die Prinzessin im Wolfspelz“78
Situationsbezogene Geschichten – hinter jeder Aufgabe wartet ein Abenteuer80
Aufräumgeschichten81
„Kaspers Abenteuer“82
Traumgeschichten85
„Die vertauschten Träume“87
Gruppenarbeit – auch zu mehreren kann man Geschichten erfinden92
Jede Gruppe stellt andere Ansprüche94
„Tabaluga und die drei goldenen Haare“99
„Pipi und Bibi retten das Schloss“104
„Lieschen und die Taubenreise“106
„Der König und die Gallier“109
„Der Diddlstamm“110
„Die Geschichte von Rotkäppchen und den drei Sissis“112
3 Welche Methode eignet sich wann besonders gut?115
Das kleine Kind bis etwa 3 Jahre115
Ich komme in den Kindergarten – 3 bis 4Jahre115
Kleine Abenteurer – 4 bis 5 Jahre116
Ich komme in die Schule – ab 6 Jahren116
Geschichten für besondere Situationen117
Und wenn es einmal ganz viele Kinder sind?118
Was mache ich, wenn die Kinder nicht mitarbeiten?119
Ausklang122
Literatur123
Bild- und Textnachweis124

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...