Sie sind hier
E-Book

Das Museum als kindlicher Erfahrungsraum. Welches Potenzial besitzt das Naturkundemuseum in Erfurt zur Aneignung der kulturellen Bildung innerhalb der Elementarpädagogik?

AutorAnna Witzstrock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668535565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll zunächst auf die Aufgaben und die damit verbundenen Hauptintentionen von Museen eingegangen werden. Dies bildet den Grundstein für die Darlegung des Hauptinhalts - der Museumspädagogik. In diesem Punkt wird vor allem von der kindgerechten Präsentation, dem Lernort und den Lerntypen gesprochen. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema wird abschließend anhand einer praktischen Umsetzung im Naturkundemuseum reflektiert. Ziel der Arbeit ist die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Museumspädagogik im elementaren Bereich und der Beantwortung der Fragestellung, welches Potenzial das Naturkundemuseum in Erfurt zur Aneignung der kulturellen Bildung innerhalb der Elementarpädagogik besitzt. Es gibt viele verschiedene Arten von Museen. Die Anzahl der Museen steigt stetig an. Im Jahr 2012 gab es bereits 6355 davon. Rechnet man dies auf die Besucheranzahl hoch, so kam der Museumsbund Deutschland auf rund 112.807.633 Besuche. Jedes einzelne von ihnen besitzt ein kulturelles Erbe, das das Interesse der Besucher wecken sollte. Allerdings ist dies nicht immer so. Viele Museen verfügen über eine so große Anzahl von Exponaten, dass sich der Besucher schnell 'erschlagen' fühlt. Oftmals weiß man nicht, wie mit den Sammlungen umzugehen ist bzw. was man als erstes wahrnehmen möchte. Deshalb beschäftigt sich die Museumspädagogik meist mit der Fragestellung: 'Wie kann das Museum verschiedene Objekte so darstellen, das der Reiz und die sinnliche-ganzheitliche Wahrnehmung nicht verloren gehen?'. Ein Museum sollte ein Begegnungsort sein, in dem man etwas mit allen Sinnen wahrnehmen und sich ganz von der medienüberfüllten Außenwelt abschließen kann. Der Besucher kann sich von einem bestimmten Themengebiet und der damit verbundenen Atmosphäre fesseln lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...