Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
Einleitung | 28 |
A. Personalisierter Untersuchungsgegenstand | 28 |
B. Arthur T. v. Mehrens Leben und Wirken | 29 |
C. Thematische Fragestellungen | 35 |
D. Methodik | 40 |
E. Gang der Untersuchung | 42 |
Teil 1: Die internationale Zuständigkeit | 46 |
A. Einführung in das US-amerikanische Gerichts- und Zuständigkeitssystem | 46 |
I. Begriff der jurisdiction | 46 |
II. Gerichtssystem | 48 |
1. Staaten- und Bundesgerichtsbarkeit | 48 |
2. Sachliche Zuständigkeit | 48 |
III. Rechtsquellen | 49 |
1. Kodifiziertes Prozessrecht | 49 |
2. Case law | 50 |
IV. Örtliche Zuständigkeit (venue) | 51 |
V. Internationale Zuständigkeit (territorial jurisdiction) | 52 |
1. Jurisdiction in personam | 53 |
2. Jurisdiction in rem und quasi in rem | 54 |
3. Bundesgerichtliche Zuständigkeit | 54 |
B. Das Zuständigkeitskonzept der general und specific jurisdiction | 55 |
I. Umstrukturierung des Zuständigkeitsrechts durch v. Mehren und Trautman | 55 |
1. Kritik am traditionellen Zuständigkeitskonzept | 56 |
2. Fairnessanalyse | 57 |
a) General jurisdiction versus specific jurisdiction | 57 |
b) Limited claims versus unlimited claims | 58 |
c) Directly affiliating circumstances versus indirectly affiliating circumstances | 59 |
aa) General jurisdiction | 59 |
(1) Directly affiliating circumstances | 59 |
(2) Indirectly affiliating circumstances | 60 |
bb) Specific jurisdiction | 61 |
(1) Directly affiliating circumstances | 61 |
(2) Indirectly affiliating circumstances | 61 |
d) Zwischenergebnis | 65 |
II. Die Entwicklung der general und specific jurisdiction durch den US Supreme Court im Vergleich zum Konzept v. Mehrens (und Trautmans) | 65 |
1. Pennoyer v. Neff (1877): traditionelle Gerichtsstände der general jurisdiction | 66 |
a) Die Leitentscheidung Pennoyer v. Neff: power theory und das Gebot des due process | 66 |
b) Kritik v. Mehrens/Trautmans an der Ausdehnung von general jurisdiction | 68 |
c) Erste Formen von specific jurisdiction | 70 |
2. International Shoe v. State of Washington (1945): erste Differenzierungen zwischen general und specific jurisdiction | 72 |
a) Sachverhalt und Hauptaussage | 72 |
b) Neuer Fairnessmaßstab | 73 |
c) Kategorien der minimum contacts | 74 |
3. Weiterentwicklung der specific jurisdiction | 76 |
a) McGee v. International Life (1957): Schutz strukturell unterlegener Parteien | 76 |
b) Hanson v. Denckla (1958): neues Kriterium des purposeful availment | 78 |
c) World-Wide Volkswagen v. Woodson (1980): 3-Stufen-Test | 80 |
d) Burger King v. Rudzewicz (1985): purposeful availment durch Vertragsschluss | 84 |
e) Asahi v. Superior Court (1987): stream of commerce-Theorie | 85 |
f) J. McIntyre Machinery v. Nicastro (2011): Einschränkung des targeting | 87 |
g) Zwischenergebnis zur specific jurisdiction | 91 |
4. Weiterentwicklung der limited und unlimited general jurisdiction | 92 |
a) Perkins v. Benguet (1952): doing business durch continuous and systematic contacts | 93 |
b) Shaffer v. Heitner (1977): Niedergang der limited general jurisdiction | 95 |
c) Helicopteros v. Hall (1984): doing business als general jurisdiction in Abgrenzung zur specific jurisdiction | 96 |
d) Burnham v. Superior Court of California (1990): Aufrecht-erhaltung der traditionellen Gerichtsstände der unlimited general jurisdiction | 99 |
e) Goodyear v. Brown (2011): Einschränkung des doing business auf eine at home-Basis | 100 |
f) Daimler v. Bauman (2014): Klarstellungen zur at home-Basis | 105 |
g) Zwischenergebnis zur general jurisdiction | 107 |
5. Ergebnis | 107 |
III. Abgrenzung zwischen general und specific jurisdiction sowie alternative Zuständigkeitskonzepte | 108 |
1. Der Streitgegenstand im US-amerikanischen Recht | 110 |
2. Konkretisierung der relatedness durch die unterinstanzlichen Gerichte | 111 |
a) But for-Test | 111 |
b) Proximate cause-Test | 112 |
3. Substantive relevance-Test (Brilmayer) | 113 |
4. Similarity-Test (Twitchell) | 115 |
5. Sliding scale (Richman) | 117 |
6. Hybrid personal jurisdiction (Simard) | 119 |
7. Fazit | 120 |
IV. Kategorisierung deutscher und europäischer Gerichtsstände | 122 |
1. v. Mehrens Vergleichsbildung und die category-specific jurisdiction | 122 |
2. General jurisdiction | 125 |
a) Allgemeiner Umfang im Vergleich | 125 |
b) Qualifikation einzelner Gerichtsstände | 127 |
aa) Vermögensgerichtsstand, § 23 ZPO | 127 |
(1) Exkurs: Normzweck im Spiegel der Auslegung v. Mehrens | 129 |
(2) Eingrenzung des Vermögensbegriffs (Literatur): unlimited und limited general jurisdiction | 132 |
(3) Inlandsbezug (BGH): specific und general contacts | 134 |
bb) Besondere Gerichtsstände des europäischen Rechts | 138 |
(1) Allgemein | 138 |
(2) Niederlassungsgerichtsstand, Art. 7 Nr. 5 EuGVO | 139 |
c) Zwischenergebnis und Entwicklungstendenz | 142 |
3. Specific jurisdiction | 143 |
a) Allgemeiner Umfang | 143 |
b) Gegenüberstellung der US-amerikanischen Lösung im Fall J. McIntyre Machinery, Ltd. v. Nicastro mit der europäischen Lösung nach Art. 7 Nr. 2 EuGVO | 144 |
c) Streitgegenstandsbezug | 146 |
d) Schutz der strukturell unterlegenen Vertragspartei | 148 |
e) Zwischenergebnis und differenzierte Vergleichsgruppen-bildung | 149 |
4. Paradigmatische Betrachtung | 151 |
a) Leitbild 1: Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit versus Leitbild 2: Einzelfallgerechtigkeit | 151 |
b) Paradigmatische Betrachtung der specific jurisdiction/ besondere Gerichtsstände | 152 |
c) Paradigmatische Betrachtung der general jurisdiction/ allgemeiner Gerichtsstand | 153 |
d) Erkenntnis aus der unterschiedlichen Umsetzung von Leitbildern | 154 |
5. Ergebnis | 155 |
V. Abschließende Bewertung des postulierten Zuständigkeits-konzeptes | 155 |
C. Begründungsmodelle der internationalen Zuständigkeit in den USA, Deutschland und Europa | 157 |
I. Aus der Staatsphilosophie deduzierte Zuständigkeitstheorien v. Mehrens | 157 |
1. Relational und power theory | 158 |
a) Relational theory | 158 |
b) Power theory und Unterfall der instrumental theory | 159 |
c) Übertragung von relational theory und power theory auf die adjudicatory authority | 160 |
2. Einführung der fairness theory | 161 |
3. Aktualität der Theorien | 162 |
II. Territoriales Modell der internationalen Zuständigkeit | 164 |
1. Widerstreit von power und fairness theory in den USA | 164 |
a) Ursprünge der power theory | 164 |
b) Erste Einflüsse der fairness theory | 165 |
c) Political theories als Ausprägung der modernen power theory | 167 |
d) Deutung der weiteren Rechtsprechung | 169 |
2. Territorialer und völkerrechtlicher Einfluss in Europa und Deutschland | 171 |
a) Territorialitätsprinzip des Völkerrechts ohne Rückwirkung auf die Zuständigkeitsordnung | 171 |
b) Völkerrechtliche Schranken: Diskussion um einen genuine link/Inlandsbezug | 172 |
aa) Ursprung des genuine link und mögliche zuständigkeits-rechtliche Anknüpfungen | 173 |
bb) Gegenargumente | 175 |
c) Fazit: Notwendigkeit territorialer Bezugspunkte trotz Ablehnung völkerrechtlicher Erwägungen | 176 |
III. Freiheitliches Modell der internationalen Zuständigkeit | 178 |
1. Verfassungsrechtlicher Justizgewährungsanspruch des Klägers | 178 |
2. Recht des Beklagten auf ein faires Verfahren | 179 |
3. Europäische Garantien | 180 |
4. Fazit: freiheitliches Modell mit verfassungsrechtlicher Prägung | 181 |
IV. Abschließende Betrachtung der vorgebrachten Universalität der Zuständigkeitstheorien | 182 |
D. Actor sequitur forum rei-Prinzip im Zuständigkeitskonzept v. Mehrens | 185 |
I. Bestandsaufnahme | 186 |
1. Kohärenz mit Zuständigkeitstheorien in den USA | 186 |
2. Beklagtengerichtsstand als (formaler) Ausgangspunkt von EuGVO und ZPO | 189 |
II. Berechtigung des Beklagtenschutzes: Argumente pro und contra | 194 |
1. Materiellrechtliche Vorstellungen aufgrund der Rollenverteilung | 194 |
2. Vorhersehbarkeit, insbesondere im US-amerikanischen Zuständigkeitsrecht | 196 |
3. Schutz strukturell unterlegener Parteien | 196 |
4. Prozessrechtliche Erwägungen und Schutz inländischer Kläger | 197 |
III. Folgen der Versagung eines allgemeinen Gerichtsstands am Beklagtenwohnsitz | 199 |
1. Klägerinteresse an einem allgemeinen Gerichtsstand | 199 |
2. Reduzierung von forum shopping | 200 |
a) Herstellung der prozessualen Waffengleichheit nach v. Mehren | 200 |
b) Beurteilung und sinnvolle Ansatzpunkte | 202 |
IV. Ergebnis | 205 |
E. Verhältnis der internationalen Zuständigkeit zum anwendbaren Recht | 205 |
I. Trennungsgrundsatz und Gleichlauferwägungen in der US-amerikanischen Rechtsprechung und Literatur | 206 |
1. Rechtsprechung des US Supreme Court | 206 |
2. Gleichlauferwägungen | 208 |
a) Ansätze eines forum legis | 208 |
b) Lex fori-Theorien | 209 |
c) Gegenargumente | 210 |
II. IPR-Theorie der functional analysis (v. Mehren/Trautman) | 211 |
1. Ermittlung der betroffenen Rechtsordnungen (concerned jurisdictions) | 212 |
2. Bildung einer Normwahlnorm (regulating rule) | 213 |
3. Auflösung von true conflicts | 214 |
4. Abschließende Bewertung | 216 |
III. Relevanz eines forum legis bei v. Mehrens Fairnessanalyse | 217 |
1. Grundsatz | 217 |
2. Ausnahmen | 219 |
a) Scheidungsrecht | 219 |
b) Weitere Fallgruppen einer „Störung im IPR-Prozess“ | 222 |
c) Fazit | 224 |
IV. Argumente für eine (ausnahmslose) Trennung von forum und ius aus deutscher und europäischer Sicht | 226 |
V. Ergebnis | 227 |
Teil 2: Fine tuning und Verfahrenskoordination | 228 |
A. Fine tuning bei Parallelverfahren im Allgemeinen | 228 |
I. Sinn und Zweck eines fine tuning | 229 |
1. Reduzierung von forum shopping | 229 |
2. Verfahrenskoordination | 230 |
II. Instrumente des fine tuning, insb. forum non conveniens-Doktrin und lis pendens-Lehre | 233 |
1. Forum non conveniens-Doktrin im common law versus lis pendens-Lehre im civil law | 234 |
a) Forum non conveniens | 234 |
b) Lis pendens | 239 |
2. Ideal v. Mehrens: weltweite moderate Anwendung der forum non conveniens-Doktrin | 240 |
a) Argumente v. Mehrens und ihre Bewertung | 240 |
aa) Verhinderung eines race to the courthouse versus race to the judgment | 240 |
bb) Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit versus Einzelfallgerechtigkeit | 242 |
cc) Gebot des gesetzlichen Richters und Rechtsschutzgarantie im civil law | 246 |
b) Ergebnis und möglicher Anwendungsbereich | 248 |
aa) Internationales Abkommen | 248 |
bb) Anwendungsbereich der EuGVO | 251 |
B. Displacement solution für Torpedoklagen | 253 |
I. Problemstellung | 253 |
II. Lösungsvorschlag v. Mehrens: displacement solution | 256 |
1. Ausgangspunkt beim natural defendant | 256 |
2. Ersetzungslösung der Feststellungsklage durch nachfolgende Leistungsklage | 258 |
a) Kritik an der Gleichstellung beider Klagearten | 258 |
b) Vorbild der deutschen Lösung zum Entfallen des Feststellungsinteresses | 260 |
3. Wissenschaftliche Einordnung | 261 |
4. Bewertung des Vorschlags | 263 |
a) Positive Aspekte | 263 |
b) Bedenken | 264 |
aa) Prozessuale Waffengleichheit | 264 |
bb) Dogmatik | 266 |
III. Alternative Lösungen | 268 |
1. Widerklage vor dem Erstgericht | 268 |
2. Einstweilige Maßnahmen vor dem Zweitgericht | 269 |
3. Fortführung des Zweitverfahrens aufgrund Missbrauchsverbots bzw. Generalklausel | 270 |
4. Befristete Priorität der Erstklage | 272 |
IV. Ergebnis | 274 |
Teil 3: Urteilsanerkennung | 276 |
A. Gegenüberstellung der Voraussetzungen transatlantischer Urteilsanerkennung | 277 |
I. USA | 277 |
1. Wirkungen eines inländischen Urteils | 277 |
2. Anerkennung im zwischenstaatlichen Verkehr | 278 |
a) Full faith and credit-Gebot | 279 |
b) Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act | 281 |
3. Anerkennung eines ausländischen Urteils | 281 |
a) Einzelstaatliches common law | 281 |
b) Uniform Foreign(/Foreign Country) Money-Judgments Recognition Act | 284 |
II. Deutschland und EU | 286 |
1. Anerkennung im Binnenverkehr der EU nach der EuGVO | 286 |
2. Anerkennung im Außenrechtsverkehr mit den USA nach § 328 ZPO | 288 |
B. Im Fokus v. Mehrens: Die Anerkennungszuständigkeit | 290 |
I. Zweck der Zuständigkeitsprüfung | 290 |
1. Verwirklichung allgemeiner Interessen der Anerkennung. | 290 |
a) Konflikt zwischen correctness und repose unter Vergleich eines ausländischen zu einem innerstaatlichen Urteil | 291 |
b) Notwendigkeit einer Zuständigkeitsprüfung bei liberaler Anerkennungspraxis | 294 |
2. Notwendigkeit der Überprüfung kraft Natur der direkten Zuständigkeitstheorien | 296 |
a) Relational theory | 296 |
b) Power theory | 297 |
c) Fairness/contemporary theory | 299 |
3. Zwischenergebnis | 301 |
II. Regelungstechnik | 302 |
1. Derivat aus der Entscheidungszuständigkeit (derivative theory) | 302 |
a) Allgemeine Differenzierungsmöglichkeiten | 302 |
b) Unilateral theory | 303 |
c) Bilateral theory | 305 |
d) Exkurs: bilateral theory und due process in den USA | 306 |
2. Autonome Beurteilungsregelung (non-derivative theory) | 307 |
3. Bewertung der Regelungstechniken: Spiegelbildprinzip versus Generalklausel | 310 |
III. Bindung an Feststellungen des Erstgerichts | 315 |
1. Bedeutung innerhalb der einzelnen Regelungstechniken | 315 |
2. Grundsatz der Nachprüfung | 315 |
3. Ausnahmsweise Präklusion durch ein Verhandeln des Beklagten im Erstprozess | 318 |
IV. Ergebnis | 320 |
C. v. Mehrens Vergleich der Anerkennung von sister-state judgments in den USA und der EU | 321 |
I. Charakterisierung von sister-state judgments | 321 |
1. Definition nach v. Mehren | 321 |
2. US-amerikanische Urteile | 322 |
3. Europäische Urteile | 323 |
4. Zwischenergebnis | 326 |
II. Vergleich des Anerkennungsrechts in beiden Systemen | 327 |
1. Grundstruktur der Anerkennung | 327 |
2. Anerkennungshindernisse | 329 |
a) Allgemeiner Vergleich | 329 |
aa) Révision au fond und ordre public | 329 |
bb) Entgegenstehende Entscheidungen | 330 |
cc) Zuständigkeitsprüfung | 332 |
dd) Zwischenergebnis | 333 |
b) Anerkennungszuständigkeit und Drittstaatenproblematik | 333 |
aa) Problemstellung | 333 |
bb) Kritik v. Mehrens und deren Bewertung | 334 |
cc) Mögliche Lösungsansätze | 341 |
III. Ergebnis des Anerkennungsvergleichs | 343 |
Teil 4: Arbeiten der Haager Konferenz für IPR an einem weltweiten Zuständigkeits- und Vollstreckungsübereinkommen | 346 |
A. Hintergründe | 346 |
I. Die Haager Konferenz für IPR | 346 |
II. Projektverlauf | 348 |
1. Anstrengungen der Haager Konferenz seit dem Jahr 1992 | 348 |
2. Interessenlage der beteiligten Staaten | 351 |
B. „Arthur’s Baby“: Verhandlungen in den Jahren 1992–2002 | 353 |
I. v. Mehrens Innovation | 353 |
1. Einleitung des Projektes | 353 |
2. Struktur einer convention mixte | 356 |
a) Probleme der herkömmlichen convention simple und convention double | 356 |
b) Einführung einer convention mixte und erste eigene Bewertung | 358 |
3. Herausbildung der neuen Regelungsstruktur im Spiegel früherer Arbeiten | 360 |
II. Resonanz des convention mixte-Vorschlages | 362 |
1. Haager Konferenz | 362 |
a) Arbeitsphase bis zum Entwurf von 1999 | 362 |
b) Interim Text von 2001 | 367 |
2. US-amerikanische und europäische Literatur | 370 |
3. Reaktion v. Mehrens: Verfeinerung der convention mixte | 372 |
III. Effektivität einer convention mixte: Korrelation zwischen Struktur und Einzelproblemen | 373 |
1. Kompromisslösung mittels grauer Liste: doing business | 374 |
2. Kompromisslösung innerhalb der weißen Liste: vertragliche und deliktische Ansprüche | 377 |
IV. Abschließende Bewertung des Beitrags v. Mehrens | 381 |
C. Ideengut v. Mehrens in den Anschlussprojekten | 382 |
I. Gerichtsstandsübereinkommen (2005) | 383 |
II. Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen (Wiederaufnahme 2010) | 387 |
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 392 |
Teil 1: Die internationale Zuständigkeit | 392 |
Teil 2: Fine tuning und Verfahrenskoordination | 396 |
Teil 3: Urteilsanerkennung | 398 |
Teil 4: Arbeiten der Haager Konferenz für IPR an einem weltweiten Zuständigkeits- und Vollstreckungsübereinkommen | 400 |
Materialienverzeichnis | 402 |
American Law Institute (ALI) | 402 |
Europäische Kommission | 402 |
Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH) | 402 |
International Law Association | 404 |
Rat der Europäischen Union | 404 |
Uniform Law Commission | 404 |
US Courts | 404 |
US Department of State | 404 |
Literaturverzeichnis | 406 |
A. Schriften von Arthur T. von Mehren | 406 |
B. Weiteres Schrifttum | 407 |
Register US-amerikanischer Entscheidungen | 436 |
Sachregister | 440 |