Sie sind hier
E-Book

Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

was dann...? - MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten

AutorCathrin Niethammer, Karsten Müller, Walter Bungard
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783540478416
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR

Große und mittlere Unternehmen setzen die Mitarbeiterbefragung (MAB) für Feedback und Organisationsentwicklung ein. In vielen Fällen versäumen sie es aber nach der Befragung notwendige Follow-up-Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch bleiben Erkenntnisse ungenutzt, wichtige Veränderungen werden nicht angeschoben, die Unzufriedenheit der Mitarbeiter steigt. Das zeit- und kostenaufwändige Verfahren ist MAB nur dann nachhaltig wirksam, wenn Folgeprozesse von Beginn an geplant und nach der Befragung konsequent durchgeführt werden. Praxisnahe Tools, konkrete Firmenbeispiele: Dieses Buch schließt die Lücke in der Literatur - ein unverzichtbares Werkzeug.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren10
1 Einführung11
2 Mitarbeiterbefragungen planen und durchführen15
Mitarbeiterbefragung – Begriff, Funktion, Form16
Vorbereitung, Planung und Organisation von Mitarbeiterbefragungen23
Durchführung der Befragung37
Ergebnisrückmeldung und Maßnahmenableitung64
3 Follow-up-Prozesse gezielt steuern78
Mitarbeiterbefragungen – und was passiert dann?79
Sicherung der Nachhaltigkeit von Mitarbeiterbefragungen87
Feedbackkultur und Innovationsklima94
Rolle der Führungskräfte106
Empirische Befunde zur Wirkung und Ausgestaltung des Follow- up- Prozesses113
4 Follow-up-Prozesse konkret gestalten: Follow- up- Instrumente118
Mitarbeiterbefragungs- Marketing120
Training für Führungskräfte129
Handlungsimplikatives Reporting141
Mitarbeiterbefragungs-spezifisches Benchmarking und Vergleichswerte149
Das Portfolio155
Linkage Research: Zusammenhangsanalysen als Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse164
Unterstützung des Follow-ups durch qualitative Verfahren und Daten174
Maßnahmen-Monitoring und - Controlling179
5 Firmenbeispiele188
Continental – Fortschritts-kontrolle bei Mitarbeiter-befragungen189
Erfolgreiche MAB und Folgeprozesse bei Carl Zeiss198
Weltweite Mitarbeiter-befragung imKnorr- Bremse Konzern – ein Erfahrungsbericht203
Einführung einer standardisierten Mitarbeiterbefragung bei der MAN Nutzfahrzeuge AG: Erfahrungen mit dem Follow- up- Prozess212
Anhang221
Literatur222
Über die Herausgeber228
Quellenverzeichnis229
Sachverzeichnis230

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...