Sie sind hier
E-Book

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Vom Zins zur Option

AutorThomas Heidorn
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl326 Seiten
ISBN9783834981981
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Effektivzinsberechnung, Optionspreistheorie, Hedging - Finanzmathematik ist unvzerzichtbares Handwerkszeug für die Bankpraxis. Obwohl die EDV einen Großteil der Berechnungen übernimmt, ist für jeden Banker das Verständnis fundamentaler Zahlenzusammenhänge bedeutsam, um effektive Strategien in der Finanzwelt planen zu können. In diesem Buch werden von einfachen Barwertberechnungen bis zum Hedging mit Futures und Swaps alle relevanten Instrumente erklärt und mit Hilfe vieler Beispiele verdeutlicht. Die sechste Auflage enthält einen neuen Abschnitt zum Thema Berechnung von Kreditrisiken. Außerdem hat der Autor die Fundamentalanalyse von Aktien erweitert.

Professor Dr. Thomas Heidorn ist Professor für Bankbetriebslehre an der Hochschule für Bankwirtschaft in Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1. Grundlagen der Finanztheorie11
1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten13
1.2 Berechnung von Gegenwartswerten19
1.3 Gegenwartswerte bei Anleihen und Aktien22
2. Finanzmathematik32
2.1 Grundlagen der Effektivverzinsung33
2.2 Verzinsung von Geldmarktpapieren36
2.3 Effektivverzinsung bei Anleihen mit glatter Restlaufzeit39
2.4 Bedeutung der Zinsstrukturkurve50
2.5 Zinsänderungsrisiko61
2.6 Effektivverzinsung bei gebrochenen Laufzeiten72
3. Anwendung bei Finanzinnovationen83
3.1 Forward Rate Agreement (FRA)84
3.2 Zinsswap91
4. Grundlagen der Aktienanalyse112
4.1 Risiko und Rendite113
4.2 Externe Bewertung von Einzelaktien Einzelaktien121
4.3 Grundlagen der Portfoliotheorie136
4.4 Markteffizienz147
4.5 Einführung in die Performancemessung149
4.6 Value at Risk152
5. Einführung in die Optionspreistheorie160
5.1 Grundlagen der Optionspreistheorie161
5.2 Anwendung der Optionspreistheorie196
6. Hedging von festverzinslichen Positionen221
6.1 Funktionsweise eines Bund-Futures222
6.2 Symmetrisches Hedging von Zinspositionen230
7. Kreditderivate und Kreditportfolien240
7.1 Überblick über Kreditderivate241
7.2 Anwendung von Kreditderivaten250
7.3 Bewertung von Kreditderivaten252
7.4 Bewertung mit Ausfallintensitäten259
7.5 Optionstheoretische Ansätze zur Bewertung von Kreditrisiken265
7.6 Ausblick zur Kreditbewertung269
7.7 Kreditrisiko (CreditMetrics)270
8. Mathematischer Anhang290
8.1 Folgen und Reihen291
8.2 Natürlicher Logarithmus293
8.3 Statistik294
8.4 Normalverteilung302
Literaturliste306
Tabelle für die Werte der Normalverteilung311
Stichwortverzeichnis313

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...