Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: --, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag wird der Begriff der Finanzplanung und der privaten Vorsorge häufig durch Banken und Versicherer aufgegriffen. Gerade in den letzten Jahren hat durch den Wandel im öffentlichen Sozialangebot, wie zum Beispiel die Senkung der staatlichen Leistungen der Renten- und Arbeitslosenversicherung, die persönliche Finanzplanung an Bedeutung gewonnen. Auch die Absicherung gewisser Lebensrisiken zum Erhalt des Lebensstandards müssen betont werden. Dies alles erfordert jedoch von den Konsumierenden ein besonderes Maß an Finanzkompetenz. Doch wie bereits Günther Schmid und Georg Horn herausfanden ist es äußerst schwierig, das Thema der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Offen bleibt zudem, wie genau die persönliche Finanzplanung die Finanzkompetenz der Konsumierenden beeinflussen beziehungsweise optimieren kann. Ziel dieser Arbeit ist es daher die Auswirkungen der persönlichen Finanzplanung, mit Hilfe eines Literaturstudiums, auf die Finanzkompetenz hin, zu untersuchen. Kapitel 1 beginnt mit den theoretischen Grundlagen der persönlichen Finanzplanung und untergliedert diese in die Definition und in die Legitimation des Themas. In Kapitel 2 werden die Bausteine der persönlichen Finanzplanung näher betrachtet und in Verbindung mit dem in Kapitel 3 folgenden Einstieg in die persönliche Finanzplanung verknüpft. Darauf aufbauend folgen in Kapitel 4 die Risiken der persönlichen Finanzplanung. In Kapitel 5 wird darauf eingegangen, wie der Begriff der Finanzkompetenz zu verstehen ist und inwiefern sich diese optimieren lässt. Darauf folgend werden in Kapitel 6 eine Definition der finanziellen Allgemeinbildung und ihre Abgrenzung zur Finanzkompetenz. In Kapitel 7 werden Methoden, welche zur Optimierung dienen, genauer betrachtet. Im Anschluss erfolgt in Kapitel 8 die Verankerung der persönlichen Finanzplanung im Schulfach Wirtschaft und veranschaulicht eine didaktische Herangehensweise. Nachfolgend folgt der Schlussteil mit einem Resümee.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...