Sie sind hier
E-Book

Innovationen und Konzepte für die Bank der Zukunft

Mit modernen Vertriebslösungen und optimierten Wertschöpfungsketten künftigen Herausforderungen begegnen

AutorDieter Spath, Martin Engstler, Wilhelm Bauer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783834998804
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Der Vertriebsweg 'Filiale' erlebt ein Comeback. Dieses Buch führt Entscheidungsträgern in Banken und Sparkassen vor Augen, wie sie Emotionales bieten, Offenheit transportieren, neugierig machen und Anlässe für Begegnungen schaffen.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath ist Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart. Dr. Wilhelm Bauer und Martin Engstler verantworten im Rahmen des Innovationsforums 'Bank & Zukunft' die Entwicklung innovativer Lösungskonzepte für die Bankbranche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Teil I Aktuelle Entwicklung im Retailbanking11
Bank & Zukunft – Trends und Entwicklungen12
1. Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor12
2. Effizienz als Basis für Innovation?13
3. Innovationen entstehen im Dialog15
4. Wege zur Bank der Zukunft aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis17
Teil II Innovationen für den Finanzvertrieb19
Erlebniswelt Bankfiliale20
1. Herausforderungen im Finanzvertrieb20
1.1 Erziehung des Kunden zur Selbstständigkeit21
1.2 Rückgewinnung der Kundennähe durch Vertriebsintensivierung22
2. Innovationen durch inszenierte Bank-Kunde- Interaktion23
3. Prozessoptimierung im Vertrieb durch intelligenten Technologieeinsatz29
3.1 Entwicklungstrends des IT-Einsatzes in Banken29
3.2 Technologiegestützte Inszenierung von Interaktionsprozessen31
3.3 Technologieintegration in innovativen Filialszenarien32
4. Zukunft gestalten – Innovationen erleben39
Kann eine Bank von anderen Branchen lernen?42
1. Selektive Entwicklungen im Retailbanking42
2. „What if–“-Szenarien44
3. Umsetzungshinweise aus der und für die Praxis50
Die Bank der Zukunft – die intelligente Verknüpfung von realem und virtuellem Banking53
1. Die Kundenbeziehung zählt53
2. Innovationspotenziale systematisch nutzen54
3. Die Bankfiliale der Zukunft – ein emotionales Erlebnis54
3.1 Q110 – Das erlebbar andere Banking von morgen55
3.2 Virtuelles Banking – neue Technologien als Basis neuer Geschäftsaktivitäten56
3.3 Q110 – die Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt58
4. Integration als Schlüssel zum Erfolg59
5. Ausblick60
Filialstrategie für Regionalbanken61
1. Handlungsfelder für die Umsetzung einer Filialstrategie – das BVR- Verbundkonzept „Filiale der Zukunft“61
1.1 Veränderungstreiber61
1.2 Regionale Besonderheiten und Markenbildung62
1.3 Filialtypen63
2. Praxisbericht: Vertriebsintensivierung in den Geschäftsstellen der Volksbank Trier eG65
2.1 Neugestaltung der Konzeption und Prozesse im Geschäftsstellenvertrieb66
2.2 Vertriebssteuerung im Geschäftsstellenvertrieb67
3. Fazit68
Emotionalisierung im Vertrieb – Chance zur Differenzierung69
1. Veränderungen im Wettbewerbsumfeld und auf der Nachfragerseite69
2. Strategische Voraussetzungen für einen emotionalisierten Vertriebsansatz70
3. Emotionalisierung im Vertrieb in der Praxis – ein integrierter Ansatz71
4. Fazit73
Auf Augenhöhe: Kundenbindung über den Filialvertrieb75
1. Innovation für Kunden erlebbar machen75
2. Integration als Gestaltungsprinzip76
3. Die Filiale wird zum Dienstleistungszentrum78
Intelligent kommunizieren – emotional binden79
1. Einleitung79
2. Die Idee80
3. Mögliche Ausbaustufen82
Von der Mehrwertfiliale zum Community- Banking84
1. Vorbemerkung84
2. Ein neues Geschäftsmodell für einen Filialstandort wird gesucht84
2.1 Phase 1: Mehrwertfiliale mit Banking und Bürgerservices86
2.2 Phase 2: Mehrwert durch modulare und integrierte Präsenzangebote88
2.3 Phase 3: Starke Marken nutzen die Mehrwertfiliale89
2.4 Phase 4: Business wird ergänzt durch den „Wohlfühlfaktor“89
2.5 Phase 5: Die Zukunft hatte gerade erst begonnen91
2.6 Fazit: Wer zu kurz springt, den bestraft das Leben91
3. Der Wertewandel geht weiter: Mehrwert durch Community- Banking?92
Die Bedeutung der SB-Bereiche zur Stärkung der Filialstruktur94
1. Renaissance der Filiale94
2. Status quo: Kundennähe95
3. Innovationen im SB-Bereich nutzen96
4. Strategische Ausrichtungen für die SB-Bereiche98
5. Fazit99
Marke – Raum – Mensch100
1. Rückschau100
2. Gestaltungsspielräume101
3. Chancen102
4. Ziel: Kommunikationsraum105
Automation und Mehrwertservices im SB- Banking108
1. SB-Banking im Trend und Mehr108
1.1 Der Siegeszug der Geldautomaten108
1.2 Kundenansprache beginnt im SB-Bereich110
2. Kunden überzeugen durch SB-Banking111
2.1 Mehrwertservices – Gewünscht und rentabel112
2.2 Mehr Wert durch innovative Geschäftsmodelle112
3. Ausblick114
Der Bankarbeitsplatz der Zukunft – Integration und rollenbasierte Konzepte als Schlüssel zum Erfolg115
1. Diskrepanz zwischen Wirklichkeit und Anspruch115
2. Handlungsschwerpunkt Vertrieb116
3. Der Bankarbeitsplatz der Zukunft – Rollenbasierung als Konzept116
3.1 Der „Smart Advisory Workplace“: intelligente Unterstützung am Arbeitsplatz117
3.2 Durchgängigkeit mit System: Die Funktionsweise des „ Smart Advisory Workplace“118
3.3 Flexibilität und offene Standards im Mittelpunkt119
4. Fazit120
Nutzen Sie Ihre Chance! Wenn nicht jetzt, wann dann?122
1. Collaboration – Effizienz in der Kommunikation und Kundenzufriedenheit122
2. Web 2.0 und die Folgen123
3. Collaboration als Wegbereiter künftiger Web 2.0- Lösungen126
4. Quintessenz: Effizienz!128
Kundenbindung durch Videosysteme und Web 2.0131
1. Einleitung131
2. Herausforderungen in der Kundenbindung132
3. Lösungen135
4. Fazit138
Biometrische Anwendungsgebiete im Bankenumfeld139
Ausgangssituation139
1. Biometrische Anwendungsgebiete141
1.1 Neue Anforderungen an Sicherheitsstandards141
1.2 Wirtschaftlichkeit142
1.3 CRM143
2. Ausblick144
Web 2.0 bei Banken: Der Trend verstärkt sich145
1. Ausgangssituation145
2. Einsatz der Web 2.0-Konzepte146
3. Web 2.0 im Bankvertrieb148
4. Fazit151
Banken und Kommunikation 2.0152
1. Ausgangssituation152
2. Ziele153
3. Prozessoptimierung durch Kommunikation 2.0153
4. Erfahrungen und Ausblick157
Teil III Industrialisierung im Bankensektor159
Facetten der Bankenindustrialisierung160
1. Einleitung160
2. Perspektiven und Definitionen der Bankenindustrialisierung162
3. Ziele der Industrialisierung164
4. Gestaltungsbereiche der Industrialisierung166
5. Industrialisierung als Treiber für Strukturveränderungen bei Banken170
6. Umsetzung von Industrialisierungsmaßnahmen173
7. Fazit und Ausblick174
Emotionalisierung sichert langfristigen Erfolg177
1. Neuroökonomie177
2. Neue Differenzierungsstrategien178
2.1 Schlanke Strukturen als Grundvoraussetzung und Wachstumsmotor178
2.2 Emotionale Faktoren als Schlüssel zum Erfolg179
2.3 Rationalität in der Produktgestaltung: Weniger ist mehr180
2.4 Filialarchitektur: Balance zwischen Transparenz und Intimität181
2.5 Berater sind das Gesicht der Bank182
3. Bank der Zukunft182
4. Exkurs: Der menschliche Entscheidungsprozess184
Die Zerlegung der Wertschöpfungskette als Treiber für den Umbau der Bankenbranche186
1. Was kennzeichnet die Branche 2008?186
2. Paradigmenwechsel im Geschäftsmodell187
3. Neue Geschäftsmodelle bringen neue Banktypen hervor189
4. Die Branche vor dem Umbruch190
5. Das Drei-Banken-Modell wird die Drei- Säulen- Struktur ablösen192
6. Ausblick194
Die Europäisierung des Zahlungsverkehrs – Herausforderungen und Chancen für regionale Banken195
1. Einleitung195
2. Europa in Zahlen196
3. Die Single Euro Payments Area (SEPA)197
4. Kosten und Erträge der Banken in Europa im Zahlungsverkehr200
5. Chancen für spezialisierte Zahlungs-verkehrsabwickler201
6. SEPA Herausforderungen meistern und Chancen ergreifen – Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank202
Organisationsentwicklung als Servicebereich in der Unternehmensentwicklung einer Bank207
1. Einführung207
2. Organisationsentwicklung208
3. Herausforderung: Kernkompetenzen nutzen und Kernrigiditäten aufbrechen209
4. Mehr Flexibilität durch Trennung von „Nicht- Kernkompetenzen“211
Industrialisierung im Allfinanzvertrieb – Utopie oder Wirklichkeit215
1. Angebotsvielfalt als Herausforderung215
2. Ein Banksystem integriert viele Produkte216
3. Den Vertrieb effizient gestalten217
4. Individuelle Dienstleistungen mit Standardprozessen218
5. Mit neuen Vertriebswegen Kunden binden219
Mehr Drehmoment durch Industrialisierung im Private Banking?221
1. Ausgangssituation221
2. Ziele222
3. Vorgehen223
4. Erfahrungen und Ausblick225
Innovative Lösungen im Kreditprozess227
1. Herausforderungen bei der Optimierung der Kreditprozesse227
2. Innovative Lösung im Kreditprozess228
3. Fazit und Ausblick232
Der Industrialisierungs-Quick-Check – eine Methode für das Assessment der prozessbasierten Industrialisierungsreife bei Banken233
1. Ausgangssituation233
2. Zielsetzung des Assessment Tools234
3. Industrialisierungs-Quick-Check235
4. Erfahrungen und Ausblick238
Serviceorientierte Architektur (SOA) – Hype oder Notwendigkeit?240
1. Was ist SOA überhaupt?240
2. Grundlagen einer serviceorientierten Architektur241
3. Transformation zu einer serviceorientierten Architektur243
Von der Prozessbewertung zur Serviceorientierung: Value Chain im Finanzierungsmanagement248
1. Wandel der Zeit248
2. Serviceorientierung250
3. Prozessbewertung – „ Business Process Optimization“251
4. Industrialisierung, Standardisierung252
5. Perspektiven253
Teil IV Ausblick254
Ausblick 2015255
1. Herausforderungen gestern, heute und morgen255
2. Entwicklungstrends256
2.1 Integration zu einem europäischen Finanzmarkt256
2.2 Strukturentwicklung, Prozessmodelle ( Konsolidierung und Kooperationen)257
2.3 Kundenzentrische Strategien259
2.4 Zunehmende Bedeutung der IT263
2.5 Steigende Anforderungen an Management und Mitarbeiter266
3. Zukunft als Herausforderung und Chance267
Die Herausgeber270
Die Autoren272

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...