Sie sind hier
E-Book

Kompetenzentwicklung im Studium ermöglichen

Die Rolle des reflektierenden Gesprächs

AutorCarmen Barth
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783658202019
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Carmen Barth hinterfragt die Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung durch das reflektierende Gespräch und fokussiert dabei auf das jährlich stattfindende Kompetenzentwicklungsgespräch. Hier reflektieren Studierende am Studiengang Logopädie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fächerübergreifend einmal jährlich die persönliche Entwicklung. So werden rückblickend auf das vergangene Jahr ihre Lernbewegungen und Entwicklung in der theoretischen und praktischen Ausbildung erörtert. Die Ergebnisse dieser Recherche und die Erfahrungen der letzten Jahre fließen in den Vorschlag für einen Reflexionsbogen ein. 



Carmen Barth (Lehrlogopädin, Klinische Linguistin (MSc) und Erwachsenenbildnerin (M.A.)) ist am Studiengang Logopädie der FAU im Fachbereich Kindersprache für die theoretische und praktische Ausbildung der Studierenden zuständig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis10
1 Einleitung11
2 Überlegungen zur Kompetenzentwicklung15
2.1 Veränderte Lehr-Lernkultur15
2.2 Der Kompetenzbegriff16
2.3 Kompetenzen erzeugen oder Kompetenzentwicklung ermöglichen?21
2.4 Ermöglichungsdidaktische Szenarien zur Kompetenzentwicklung am Studiengang Logopädie22
2.5 Vom Wissen zur Kompetenz24
2.6 Von der Notwendigkeit einer berufsbezogenen Kompetenzentwicklung32
3 Selbstreflexion36
3.1 Der Begriff der Selbstreflexion36
3.1.1 Das Selbst36
3.1.2 Die Reflexion37
3.1.3 Die Selbstreflexion37
3.2 Stufen der Selbstreflexion beim Lernen39
3.3 Verortung der Fähigkeit zur Selbstreflexion als Kompetenz40
3.4 Die Rolle der Selbstreflexionsfähigkeit für die Kompetenzentwicklung42
4 Das Kompetenzentwicklungsgespräch44
4.1 Der Begriff Kommunikation44
4.2 Funktion des reflektierenden Gesprächs46
4.3 Struktur des reflektierenden Gesprächs und Möglichkeiten der Gesprächsführung47
4.4 Der Einsatz von Reflexionsbögen im Kompetenzentwicklungsgespräch51
4.4.1 Gesprächsvorbereitung mit BEvaKomp51
4.4.2 Gesprächsvorbereitung in Anlehnung an Kersten Reichs Methodenpool52
4.4.3 Vorschlag für einen Reflexionsbogen55
5 Die Messbarkeit der Kompetenzentwicklung58
6 Beantwortung der Fragestellungen61
7 Fazit62
Literaturverzeichnis64

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...