Sie sind hier
E-Book

Lernzirkel Periodensystem und Atommodell

Handlungsorientierter Chemieunterricht an Stationen (8. bis 10. Klasse)

AutorAnja Dombrowski
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403376484
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,50 EUR
Kopierfertige Stationen zur handlungsorientierten Erarbeitung des Themas -Periodensystem und Atommodell- - mit Materialaufstellung, Gefährdungshinweisen, Laufzettel und allen Lösungen
Handlungsorientierung im Chemieunterricht
Sie wollen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I gleichzeitig inhaltliche und methodische Lernziele trainieren? Dieser Band liefert Ihnen Lernzirkel zum Thema Periodensystem und Atommodell, welche das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers fördern.

Periodensystem und Atommodell lernen an Stationen

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten selbstständig vielfältige Aufgabenstellungen rund um das Periodensystem und das Atommodell. Dabei gehen sie ganz eigenständig vor und arbeiten in ihrem individuellen Tempo. So ist die Differenzierung bei unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb der Lerngruppe kein Problem.

Nachhaltiges Lernen im Fach Chemie

Beim selbstständigen Erarbeiten der Lerninhalte lernen die Schülerinnen und Schüler ganz besonders nachhaltig. Der Lernzirkel ist ohne viel Vorbereitungsaufwand sofort im Unterricht einsetzbar. Sie müssen lediglich die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen vervielfältigen.

Die Themen:

- Atommodelle
- Atombau
- Das Periodensystem der Elemente
- Chemische Verwandtschaften

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
Materialaufstellung und Hinweise5
Laufzettel9
Atommodelle –Vorstellungen des Unsichtbaren10
Station 1: Wofür brauchen wir Modelle?10
Station 2: Vorstellungen desUnsichtbaren11
Station 3: Roh oder gekocht? –Ein Modellexperiment12
Station 4: Atomvorstellungen imWandel der Zeit13
Station 5: Dalton und dasKugelteilchenmodell15
Station 6: Rutherford und dasKern-Hülle-Modell17
Station 7: Das Schalenmodellder Atomhülle21
Station 8: Atommodelle im Überblick24
Lernzielkontrolle25
Atombau – Die kleinsten Teilchenunter der Lupe27
Station 1: Wie schwer sind Atome? –Die Atommasse27
Station 2: Wie schwer sind Atome? –Atome „wiegen“29
Station 3: Wie groß sind Atome? –Die Atomradien30
Station 4: Elementarteilchen –Die Bausteine der Atome31
Station 5: Elementarteilchen –Zusammenhalt im Atomkern32
Station 6: Isotope –Gleich und doch verschieden33
Station 7: Wenn Atomkerne zerfallen –Radioaktive Strahlung34
Lernzielkontrolle36
Das Periodensystemder Elemente (PSE)38
Station 1: Die Ordnung im Reichder Elemente38
Station 2: Die Entdeckung desPeriodensystems40
Station 3: Der Geheimcode der Elemente43
Station 4: Informationen auf einen Blickim PSE45
Station 5: Das Periodensystemder Elemente (PSE) imSchalenmodell48
Station 6: Atomradien im Periodensystemder Elemente (PSE)50
Station 7: Die Benennung von neuentdeckten Elementen51
Lernzielkontrolle53
Chemische Verwandtschaften55
Station 1: Die Alkali- und Erdalkalimetalle55
Station 2: Die Reaktivität vonErdalkalimetallen im Vergleich57
Station 3: Flammenfärbung durch Alkaliund Erdalkalimetalle58
Station 4: Die Halogene – Allgemeines59
Station 5: Die Halogene im Alltag61
Station 6: Sublimation von Iod63
Station 7: Nachweis der Halogenidedurch Fällungsreaktionen65
Station 8: Die Edelgase66
Station 9: Nebengruppenelemente68
Lernzielkontrolle70
Lösungen72
Periodensystem der Elemente89
Gefährdungsbeurteilungen90
Quellenverzeichnis96

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...