Sie sind hier
E-Book

Das Savant-Syndrom. Schnittpunkt zwischen Neurowissenschaften und Sozialer Arbeit

AutorElena Stegemeyer-Senst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668585980
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit schildert sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen die Symptomatik des Savant-Syndroms. Sie spürt möglichen Ursachen des Phänomens nach und nimmt dabei den praktischen Blickwinkel der Sozialen Arbeit ein. So liefert sie wertvolles Hintergrundwissen für den Berufsalltag von Sozialarbeitern. Beim Savant-Syndrom, auch Inselbegabung genannt, handelt es sich um ein Phänomen, bei dem die Betroffenen eine Leistungsexzellenz auf einem (seltener mehreren) eng umschriebenen Gebiet mit einer geistigen oder mentalen Retardierung beziehungsweise einer Dysfunktion des zentralen Nervensystems in sich kombinieren. Es ist seit über hundert Jahren bekannt. Sogenannte talentierte Savants weisen Fähigkeiten auf, die in Anbetracht ihrer Beeinträchtigung bemerkenswert sind. Die Fähigkeiten der sogenannten außerordentlichen Savants sind hingegen auch für neurotypischen Menschen erstaunlich und bemerkenswert. Savant-Fähigkeiten äußern sich in den meisten Fällen auf den Gebieten des anspruchsvollen mathematischen Kalkulierens, des Kalenderrechnens, der Musik, des Faktenwissens, der Sprachen, des Zeichnens und des Gedächtnisses. Diverse Theorien versuchen, das Savant-Syndrom zu erklären. Es sind unter anderem Theorien der zerebralen Lateralisierung, der basalen Informationsverarbeitung und der hereditären Einflüsse. Alle Theorien leisten einen Beitrag zur Erklärung des Phänomens. Die tatsächliche Genese des Savant-Syndroms ist wegen der Heterogenität der Erscheinungen jedoch bisher ungeklärt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...