Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
A Theoretischer Teil | 14 |
1Einleitung | 14 |
1.1 Fragestellung | 16 |
1.2 Aufbau und Methodik | 21 |
2‚Sachzwang‘ - eine erste Definition | 25 |
2.1 Etymologische Bedeutung | 27 |
2.2 Anwendungsbereiche | 27 |
2.3 Vorläufige Arbeitsdefinition | 29 |
3Klassifikation von Sachzwängen | 31 |
3.1 Organisierte Sachzwänge | 31 |
3.2 Verhaltenssteuerung durch Sachzwänge | 33 |
3.3 Objektgebundenheit von Sachzwängen | 35 |
3.3.1 Sachzwang und Selbstkontrolle | 35 |
3.3.2 Sachzwang und Suchtverhalten | 37 |
3.3.3 Komplexität von Sachzwängen | 38 |
3.3.4 Symbolische Sachzwänge | 38 |
3.3.5 Analoge Sachzwänge | 40 |
3.3.6 Gesetze als Sachzwänge | 41 |
3.4 Zusammenfassung | 43 |
4Literatur | 45 |
4.1 Einleitung | 45 |
4.2 Eigenschaftsmodell | 46 |
4.3 Behaviorismus | 49 |
4.4 Symbolischer und moderner Interaktionismus | 55 |
4.4.1 Symbolischer Interaktionismus | 55 |
4.4.2 Moderner Interaktionismus | 57 |
4.5 Umweltpsychologie | 59 |
4.6 Handlungstheorien | 65 |
4.6.1 Verhalten und Handlung | 65 |
4.6.2 Naive Handlungstheorien | 67 |
4.6.3 Handlungsregulationstheorie | 68 |
4.6.4 Finalitätsparadigma | 73 |
4.6.4.1 Handlungen im Finalitätsparadigma | 74 |
4.6.4.2 Verwendung des Finalitätsparadigmas zur Planung von Verhalten | 77 |
4.6.4.3 Verwendung des Finalitätsparadigmas zur Erklärung von Verhalten | 78 |
4.7 Zusammenfassung | 79 |
5Empirische Beispiele | 82 |
5.1 Fehlervermeidung | 82 |
5.2 Produktdesign | 86 |
5.3 Klassenzimmergestaltung | 88 |
5.4 Montessoripädagogik | 90 |
5.5 Altenpflege | 92 |
5.6 Gesundheit | 94 |
5.7 Rehabilitationstherapie | 95 |
5.8 Bürogestaltung | 97 |
5.9 Verbrechensverhütung | 98 |
5.10 Kontrolluhren | 101 |
B Konzeptioneller Teil | 103 |
6Entwicklung eines Rahmenmodells zur Analyse von Sachzwängen | 103 |
6.1 Finalitätsparadigma und der Status von Sachzwängen | 103 |
6.2 Deskriptiver Charakter der Handlungstheorie zum Sachzwang | 105 |
6.3 Formalisierung des Finalitätsparadigmas | 106 |
6.3.1 Handlung | 107 |
6.3.2 Motiv-Situation (MS) | 108 |
6.3.2.1 Rolle des Begriffs im Modell | 108 |
6.3.2.2 Definition ‚Motiv-Situation‘ | 108 |
6.3.2.3 Bedeutung des Begriffes - Gelingen von Handlungen | 110 |
6.3.2.4 Methodischer Zugang | 111 |
6.3.2.5 Fehlermöglichkeiten - Einschätzung der Motiv-Situation | 111 |
6.3.2.6 Variablen der Motiv-Analyse im Überblick | 113 |
6.3.3 Ziel-Konzept (ZK) | 115 |
6.3.3.1 Rolle des Begriffs im Modell | 115 |
6.3.3.2 Definition ‚Ziel-Konzept’ | 115 |
6.3.3.3 Ziel-Konzept und Handlung | 121 |
6.3.3.4 Bedeutung der Ziele - Gelingen einer Handlung | 121 |
6.3.3.5 Methodischer Zugang | 122 |
6.3.3.6 Fehlermöglichkeiten - Einschätzung des Ziel-Konzepts | 122 |
6.3.3.6.1Übereinstimmung Motiv-Situation – Ziel-Konzept | 123 |
6.3.3.6.2Kompatibilität von Zielen - Widerspruchsfreiheit | 124 |
6.3.3.6.3Realisierbarkeit von Zielen | 124 |
6.3.3.6.4Überprüfbarkeit der Zielrealisierung | 124 |
6.3.3.6.5Formulierung von Zielen | 125 |
6.3.3.6.6Entschiedenheit und Ambivalenz | 125 |
6.3.3.6.7Weg zur Ziel-Entscheidung | 125 |
6.3.3.6.8Kommunikation von Zielen | 126 |
6.3.3.6.9Verbindlichkeit von Zielen | 126 |
6.3.4 Handlungsspielraum (HS) | 126 |
6.3.4.1 Rolle des Begriffs im Modell | 126 |
6.3.4.2 Definition ‚Handlungsspielraum’ | 127 |
6.3.4.3 Einschub: Handlungsspielraum vs. Handlungsumwelt | 129 |
6.3.4.4 Bedeutung des Begriffes - Gelingen von Handlungen | 130 |
6.3.4.5 Methodischer Zugang | 131 |
6.3.4.6 Fehlermöglichkeiten - Einschätzung des Handlungsspielraums | 131 |
6.3.5 Weg-Schema (WS) | 131 |
6.3.5.1 Rolle des Begriffes im Modell | 131 |
6.3.5.2 Definition ‚Weg-Schema’ | 131 |
6.3.5.3 Bedeutung des Begriffs - Gelingen von Handlungen | 134 |
6.3.5.4 Methodischer Zugang | 134 |
6.3.5.5 Fehlermöglichkeiten - Einschätzung des Weg-Schemas | 134 |
6.3.5.6 Analyseschema/Variablen | 134 |
6.3.6 Handlungsergebnis (HE) | 135 |
6.3.6.1 Definition ‚Handlungsergebnis‘ | 135 |
6.3.6.2 Rolle des Begriffs im Modell | 135 |
6.3.6.3 Bedeutung des Begriffes - Gelingen von Handlungen | 136 |
6.3.6.4 Methodischer Zugang | 136 |
6.3.6.5 Bewertungsprozesse | 136 |
6.3.7 Grenzen des Finalitätsparadigmas | 137 |
6.3.8 Handlungszusammenhang (HZ) | 138 |
6.3.9 Lebenszusammenhang (LZ) | 141 |
6.3.10 Zusammenfassung | 142 |
7Definition von Sachzwängen im Rahmenmodell | 144 |
7.1 Suche nach einer Definition | 144 |
7.2 Sachzwang als Element des Finalitätsparadigmas | 145 |
7.3 Direkte vs. Indirekte Intervention | 147 |
7.4 Vorteile von Sachzwängen | 148 |
7.5 Finale Definition ‚Sachzwang’ | 148 |
7.6 Typen von Sachzwängen | 150 |
7.7 Abgrenzung Sachzwang - direkte Verhaltensbeeinflussung | 155 |
7.8 Verknüpfung Sachzwang - direkte Verhaltensbeeinflussung | 157 |
7.9 Wirkweise von Sachzwängen | 158 |
7.10 Organisation von Sachzwängen | 160 |
7.10.1 Analyse der Ausgangshandlung | 161 |
7.10.2 Definition der Zielhandlung | 162 |
7.10.3 Entwicklung von Sachzwängen | 162 |
8Entwicklung Methodik und Verfahren zur Analyse von Sachzwängen | 166 |
8.1 Schritt 1: Beschreibung - zu veränderndes Verhalten | 166 |
8.2 Schritt 2: Beschreibung - individueller Lebens- und Handlungszusammenhang | 167 |
8.3 Schritt 3: Beschreibung - kritische Handlung(en) | 168 |
8.4 Beschreibung des Verhaltens mittels Finalitätsparadigma | 170 |
8.4.1 Motiv-Situation (MS) | 170 |
8.4.1.1 Aufgaben bei der Analyse der Motiv-Situation | 171 |
8.4.1.2 Fragen/Beobachtungen zur Motiv-Situation | 171 |
8.4.1.3 Informationsquellen zur Erfassung der Motiv-Situation | 171 |
8.4.1.4 Instrumente zur Erhebung von Informationen | 172 |
8.4.2 Ziel-Konzept (ZK) | 173 |
8.4.2.1 Aufgaben der Analyse des Ziel-Konzepts | 173 |
8.4.2.2 Fragen zur Analyse des Ziel-Konzepts | 174 |
8.4.2.3 Informationsquellen zur Zielerfassung | 174 |
8.4.2.4 Instrumente zur Analyse des Ziel-Konzepts | 174 |
8.4.3 Handlungsspielraum (HS) | 177 |
8.4.3.1 Aufgaben bei der Analyse des Handlungsspielraums | 177 |
8.4.3.2 Fragen zur Analyse des Handlungsspielraums | 178 |
8.4.3.3 Informationsquellen zur Analyse des Handlungsspielraums | 178 |
8.4.3.4 Instrumente zur Analyse des Handlungsspielraums | 179 |
8.4.4 Weg-Schema (WS) | 181 |
8.4.4.1 Aufgaben bei der Analyse des Weg-Schemas | 181 |
8.4.4.2 Fragen zur Analyse des Weg-Schemas | 181 |
8.4.4.3 Methoden und Informationsquellen | 181 |
8.4.4.4 Instrumente zur Analyse der Weg-Schemata | 182 |
8.4.5 Handlungsergebnis (HE) | 183 |
8.4.5.1 Aufgaben bei der Analyse des Handlungsergebnisses | 183 |
8.4.5.2 Fragen zur Analyse des Handlungsergebnisses | 184 |
8.4.5.3 Methode und Informationsquellen | 184 |
8.4.5.4 Instrumente zur Analyse des Handlungsergebnisses | 184 |
8.5 Schritt 5: Optimierung: Zielrealisierung mit Sachzwängen | 184 |
C Empirischer Teil | 186 |
9Anwendung des Rahmenmodells auf empirische Beispiele | 186 |
9.1 Einleitung | 186 |
9.2 Handlungs-Analyseschema | 187 |
9.3 Beispiel Verkehrsberuhigung | 188 |
9.3.1 Problem: Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 188 |
9.3.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 189 |
9.3.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 189 |
9.3.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 189 |
9.3.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 193 |
9.4 Beispiel Kleinkinderziehung | 198 |
9.4.1 Problem: Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 199 |
9.4.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 199 |
9.4.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 200 |
9.4.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 201 |
9.4.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 202 |
9.5 Beispiel Lernblockade | 204 |
9.5.1 Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 204 |
9.5.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 205 |
9.5.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 206 |
9.5.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 207 |
9.5.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 212 |
9.6 Beispiel Neukundengewinnung | 215 |
9.6.1 Problem: Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 215 |
9.6.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 216 |
9.6.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 216 |
9.6.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 216 |
9.6.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 218 |
9.7 Beispiel Tanken | 221 |
9.7.1 Problem: Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 221 |
9.7.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 222 |
9.7.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 223 |
9.7.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 224 |
9.7.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 226 |
9.8 Beispiel Klassenzimmer | 228 |
9.8.1 Problem: Beschreibung des zu verändernden Verhaltens | 228 |
9.8.2 Umwelt: Beschreibung des individuellen Lebens- und Handlungs zusammenhangs | 228 |
9.8.3 Handlung: Beschreibung kritischer Handlung(en) | 230 |
9.8.4 Handlungsanalyse: Beschreibung des Verhaltensstroms mittels Finalitätsparadigma | 231 |
9.8.5 Sachzwang: Optimierung der Zielrealisierung durch Sachzwänge | 233 |
9.9 Beispiel Constraint-Induced Therapy | 235 |
9.9.1 Problematisches Verhalten | 235 |
9.9.2 Lebens- und Handlungszusammenhang | 235 |
9.9.3 Kritische Handlung(en) | 236 |
9.9.4 Beschreibung des Verhaltenstroms – Finalitätsparadigma | 236 |
9.9.5 Optimierung der Zielrealisierung mittels Sachzwänge | 237 |
10Zusammenfassung und Ausblick | 242 |
10.1 Zusammenfassung | 242 |
10.2 Ausblick | 247 |
Literaturverzeichnis | 255 |
Tabellen- & Abbildungsverzeichnis | 277 |