Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck dieser Arbeit ist nun einerseits eine explizite Betrachtung der frauenärztlichen Versorgung im 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts, andererseits die Untersuchung von Hindernissen, welche es zu überwinden galt wenn eine Frau selbst einen gynäkologischen Beruf ergreifen wollte. Frauen standen in der Geschichte der Medizin sowohl als Subjekt, als auch als Objekt häufig außen vor. Lange Zeit waren Frauen, insbesondere was Fragen der Gynäkologie betrifft, auf sich gestellt, womit die Medizingeschichte bezüglich der Frauen eine gesonderte Betrachtung erfordert. Mit diesen Unterschieden zwischen männlichen und weiblichen Heilenden und den Patientinnen beschäftigt sich die Genderforschung der heutigen Zeit. So werden die Geschlechterverhältnisse in den verschiedenen Epochen betrachtet und welche Ereignisse zur Veränderung dieser geführt haben. Wie und aus welchen Gründen entwickelten sich zum Beispiel für die Frauen Möglichkeiten, ungewollte Kinder abzutreiben? An welcher Stelle waren erstmalig männliche Ärzte in die Behandlung von Frauen involviert und wie sah die Versorgung in der Zeit zuvor aus? Aufgrund der Komplexität des Themas Frauenmedizin unterteilt sich die vorliegende Arbeit somit in zwei Segmente: Der erste Teil beschäftigt sich mit der Frau als Objekt in der Medizingeschichte. Hierbei geht es vor allem um die verschiedenen Betrachtungsweisen auf das weibliche Geschlecht, den Umgang mit Schwangerschaft und Abtreibung und das Phänomen der Menstruation. Dabei liegt der Schwerpunkt zwar auf der heilkundigen Perspektive, die gesellschaftlichen Aspekte sind jedoch keinesfalls zu vernachlässigen. Im zweiten Teil wird die Frau als Akteurin in der ärztlichen Wissenschaft und Versorgung betrachtet. In diesem Zusammenhang wird die Ärztinnenausbildung und das Berufsbild der Hebamme näher erläutert. Dazu soll unter anderem die Verwissenschaftlichung der weiblichen Medizin untersucht werden. Die Reihenfolge der bearbeiteten Themen begründet sich auf der Tatsache, dass es wichtig ist, zuerst die Patientin und deren Leiden genauer zu betrachten bevor man das Berufsbild der Heilerinnen und Heiler in den näheren Fokus nehmen kann.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...